



Moderator: partisanengärtner
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
@Ute,Schöne Photos hast Du da gemachtHab mich letztens auch mit dem hiesigen Rotkehlchen "unterhalten". Es soll sich von den drei Dorfkatzen, die im Garten Revier genommen haben, nicht erwischen lassen.Leider taugt meine Kamera nicht für solche Aufnahmen. Zumal bei diesen Wetter.@andreas, Da sagst Du was! Das Wetter war hier auch mies.Es fisselte ganz fein.
Trotzdem wollte ich doch mal gucken ob schon die ersten Vögel am Futterplatz eingetroffen waren. ;)Den Eichelhäher hab ich mal wieder nicht erwischt,..aber gesehen beim Nüsse klauen. ;DIch hoffe Dein Rotkehlchen ist schlau genug!Dankeschön!
@ partisanengärtner, meine Kamera ist wirklich nichts "Besonderes". Ich fotografiere mit einer Sony alpha 380. Mehr Wert habe ich auf die Objektive gelegt. ;)Hoffen wir mal für die Vögel das wir einen "gnädigen" Winter bekommen.:oMit welcher Kamera hast Du diese Fotos geschossen Ute?Der letzte lange Winter war wohl auch für andere Spezialisten wie den Eisvogel mit großen Verlusten verbunden.Früher hatten die Schleiereulen in den bäuerlichen Getreidespeichern mit ihren Mäusepopulationen Zugang und winterliche Futterstelle.Das gibt es wohl aus hygienischen Gründen nicht mehr.
jederzeit offen für Experimente
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN