
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kochen für temporär und partiell Zahnlose (Gelesen 25741 mal)
Moderator: Nina
- CSassomarrone
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Mai 2014, 13:13
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
wo ist hier ein Spam? oder ist es hier üblich als Neuankömmling als Spammer bezeichnet zu werden?Ich dachte, Du spämmst in trauter Gemeinschaft mit CSassomarroneBitte, gerne. In erster Linie wollte ich allerdings den Lesern einen Gefallen tun.
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Wer redet von Dir 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Das war ein Scherz.Meinte den Vorpost.
- CSassomarrone
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Mai 2014, 13:13
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
na dann passts eh, man weiss ja nie

-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Schau mal #77Ich habe einen Blog entdeckt, der sich genau an das Zielpublikum dieses Threads wendet: Geschmeidige Köstlichkeiten. Der Rezeptindex gibt so einiges her.


Schöne Grüße aus Wien!
Re: Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Ich schubs das mal nach oben, werde in nächster Zeit öfter mal schauen. Hoffe, dass das mit den Implantaten irgendwann mal wieder wird ;-)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Oh, arme Eva :-\. Ich drück die Daumen, dass es schnell wieder aufwärts geht!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Eva hat geschrieben: ↑8. Aug 2018, 18:20... Hoffe, dass das mit den Implantaten irgendwann mal wieder wird ;-)
Danke für's Schubsen, Eva.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kochen für temporär und partiell Zahnlose
da könnte ich mitreden ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Ich auch, hab' solch eine Aktion (vier Implantate) im vorigen Jahr hinter mich gebracht.
Es ging erstaunlich gut - Eva, ich drücke dir die Daumen, dass du's auch rasch bewältigt kriegst!
Auf meinem Speisezettel standen zunächst vorwiegend Suppen. Möhre-Kartoffel-Ingwer. Kürbis. Huhn mit reichlich Gemüse (Rezepte kann ich bei Bedarf gern posten).
Und fürs Frühstück selbstgemachte Joghurt-Obst-Honig-Variationen.
Next step: Mischbrot (ggf. ohne Rinde) mit Butter & Weichkäse. Kräuterquark mit Pellkartoffeln. Eierspeisen. Fisch. Nudeln - entgegen der Gewohnheit nicht al dente, sondern "durch" - mit diversen Saucen, wobei ich mir anfangs Fleisch-Varianten verkniffen habe (Faseriges kommt nicht so gut) und eher püriertes Gemüse verwendet habe, auf Dosentomaten-Basis; da kann man übers Würzen einige Abwechslung reinkriegen.
Und dann kam, sehr bald, Fleisch der "Zergeht-auf-der-Zunge"-Sorte. Sachte rotrosa gebratenes Schweinefilet zum Beispiel. Oder ebenso zubereiteter Lammlachs. Beilagen: Kartoffeln oder Reis, geschmorte Champignons, fein gescheibelte & gedünstete Möhren (gut gewürzt), überbackener Lauch (länger im Ofen lassen, als man's normal täte), mit einer Parmesan-Semmelbrösel-Butter-Kombi obendrauf. Oder Kalbsleber, ebenfalls rosa, mit einer golden gebratenen und dann geschmorten Zwiebel-Apfel-Mischung dazu.
Es gibt auch exzellente französische Rezepte, bei denen Schmorbraten so lange im Ofen bleibt, bis man ihn löffeln kann. Bei Paul Bocuse kann man da fündig werden.
Kulinarisch muss man als temporär zahnloser Mensch durchaus nicht leiden :)...
Toitoitoi für dich!
edit: Tippfehler korrigiert
Es ging erstaunlich gut - Eva, ich drücke dir die Daumen, dass du's auch rasch bewältigt kriegst!
Auf meinem Speisezettel standen zunächst vorwiegend Suppen. Möhre-Kartoffel-Ingwer. Kürbis. Huhn mit reichlich Gemüse (Rezepte kann ich bei Bedarf gern posten).
Und fürs Frühstück selbstgemachte Joghurt-Obst-Honig-Variationen.
Next step: Mischbrot (ggf. ohne Rinde) mit Butter & Weichkäse. Kräuterquark mit Pellkartoffeln. Eierspeisen. Fisch. Nudeln - entgegen der Gewohnheit nicht al dente, sondern "durch" - mit diversen Saucen, wobei ich mir anfangs Fleisch-Varianten verkniffen habe (Faseriges kommt nicht so gut) und eher püriertes Gemüse verwendet habe, auf Dosentomaten-Basis; da kann man übers Würzen einige Abwechslung reinkriegen.
Und dann kam, sehr bald, Fleisch der "Zergeht-auf-der-Zunge"-Sorte. Sachte rotrosa gebratenes Schweinefilet zum Beispiel. Oder ebenso zubereiteter Lammlachs. Beilagen: Kartoffeln oder Reis, geschmorte Champignons, fein gescheibelte & gedünstete Möhren (gut gewürzt), überbackener Lauch (länger im Ofen lassen, als man's normal täte), mit einer Parmesan-Semmelbrösel-Butter-Kombi obendrauf. Oder Kalbsleber, ebenfalls rosa, mit einer golden gebratenen und dann geschmorten Zwiebel-Apfel-Mischung dazu.
Es gibt auch exzellente französische Rezepte, bei denen Schmorbraten so lange im Ofen bleibt, bis man ihn löffeln kann. Bei Paul Bocuse kann man da fündig werden.
Kulinarisch muss man als temporär zahnloser Mensch durchaus nicht leiden :)...
Toitoitoi für dich!
edit: Tippfehler korrigiert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Dem kann ich mich nur anschließen. Habe Ende des Monats wieder eine
unheimliche Begegnung mit der Kieferchirurgie. Zahnziehen ging nur mit
Vollnarkose. War echt lustig danach. Etwa wie nach einer Flasche Wodka.
Habe da ganz böse Erinnerungen an meine Lehrzeit.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kochen für temporär und partiell Zahnlose
ich lebte eigentlich sehr gut in dieser zeit, natürlich fast jedesmal mit einem scherz, aber daran gewöhnt man sich
ein freund, den ich oft in seinem betrieb besuchte, machte mir mehrmals in der woche beef tartar, ich glaubte das würde mir bald zum halse raushängen, aber nein, wenn man hunger hat und dann das frisch geröstete weißbrot nur riecht, freut man sich schon
dann gabs oft fisch, das geht auch gut, die salzkartoffel zerdrückte ich mit der gabel am teller
das ist seit heuer vorbei, es gab seitdem kaum fisch und nur 1 tartar ;D
ein freund, den ich oft in seinem betrieb besuchte, machte mir mehrmals in der woche beef tartar, ich glaubte das würde mir bald zum halse raushängen, aber nein, wenn man hunger hat und dann das frisch geröstete weißbrot nur riecht, freut man sich schon
dann gabs oft fisch, das geht auch gut, die salzkartoffel zerdrückte ich mit der gabel am teller
das ist seit heuer vorbei, es gab seitdem kaum fisch und nur 1 tartar ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter