Seite 7 von 10

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 7. Aug 2013, 15:15
von Gänselieschen
Da habt Ihr den Fischen ja wirklich das Leben gerettet und das sogar noch nachhaltig!Dass Fische kleine Frösche killen - klingt ja echt gruselig. Naja, ich habe auch nicht vor, welche einzusetzen. Werde gleich heute nochmal nachmessen, wie tief das Becken ist. Eigentlich hatte ich sogar vor, das Becken im Winter immer zur Hälfte abzulassen, aber das darf ich dann natürlich auch vergessen. Ich könnte mir vorstellen, die drei Fische in einem gebastelten engmaschigen Drahtkorb in der Mitte des Naturteiches ( ca. 130 cm) über den Winter zu versenken und im Frühling wieder in das Becken zu setzen. Voraussetzung wäre natürlich, dass ich die Fischis auch eingefangen bekommen. Beim Wasser ablassen wird das sicher möglich sein. Da kann man bestimmt den Aktionsradius immer weiter eingrenzen. Arme Fische - die Panik.L.G.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 7. Aug 2013, 15:36
von Knusperhäuschen
Noch haben wir nix gerettet, alles noch Pläne, ich hoffe, die werden auch mal zeitnah umgesetzt, aber das kann ich nicht alleine.... ::)

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 7. Aug 2013, 15:38
von Gänselieschen
Die bekommen jetzt Sauerstoff und Futter - das ist schon eine Verbesserung um 100 Prozent. :D

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 7. Aug 2013, 15:48
von Knusperhäuschen
:DIch hab mittlerweile richtig Spaß an denen 8) . Früher hatte ich als Kind nur Stichlinge und "Schlampies", Schmerlen oder mal nen Aal oder Neunauge, die wir mit Mamas Fliegensieb vom Deelenfenster aus unserem Bach zu Hause gefischt haben.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 7. Aug 2013, 16:15
von Gänselieschen
Ja - es macht Spaß, solange alles stimmt. Als bei mir gleich nach einer Woche ein Fisch tot auf dem Teichgrund lag und ich nicht wusste warum, war mir auch blöd. Man ist so hilflos in diesem Moment.L.g

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 7. Aug 2013, 16:39
von Knusperhäuschen
:-[ :'(, ich hab mal als Kind ganz stolz Schmerlen oder Schlammpeitzger gefangen und die stolz in einem kleinen, alten Porzellanwaschbecken mit Wasser als Becken in den Garten gestellt, sie sind natürlich in der Sonne nach kurzer Zeit verendet, noch bevor mein Vater nach Hause kam und mir erzählen konnte, dass das kompletter Blödsinn und Tierquälerei ist. Ich hab heute noch ein schlechtes Gewissen :-\ . Haustiere und auch gefangene Wildtiere sind uns und halt dem bisschen Wissen, was wir haben, ausgeliefert. Machen wir das Beste draus.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 8. Aug 2013, 13:39
von Gänselieschen
Gestern Abend habe ich den Käfer, den mein LAP mit ca. 6cm zwischen Daumen und Zeigefinger angegeben hat, selbst gesehen. Es ist ein Gelbrandkäfer, max. 3-4 cm groß. Der schwimmt so schwankend umher - lustig. Ich bin schnell geflitzt und habe ein Sieb geholt, weil ich ihn gern in den anderen Teich umgesetzt hätte, aber da war er schon wieder verschwunden, der Bursche. Nicht im Becken - der soll in den Teich.Also ein Käfer und sicher unten im Schlick ne verpuppte Larve. Wenn ich im Herbst beide finde siedeln sie um.Die Fische habe gestern Futter bekommen. Ehe die Lust zum Fressen hatten verging Zeit - wahrscheinlich sind sie wirklich nicht sehr hungrig. Dann lieber noch länger warten. Am Ende war aber alles weg.L.G:

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 8. Aug 2013, 13:46
von Zwiebeltom
Gib dir mit dem Käfer nicht so große Mühe. Wenn es dem im anderen Gewässer besser gefällt, kann er fliegend ohnehin wieder umsiedeln. ;)

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 8. Aug 2013, 14:08
von Gänselieschen
Ich will den nur nicht haben in dem Teichbecken, wegen der paar kleinen Fische. Diese Larve hat mir echt Kopfzerbrechen bereitet. Der Naturteich ist sicher viel toller für den Käfer - er weiß es nur noch nicht besser :)

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 13. Aug 2013, 12:13
von Gänselieschen
Ich bin begeistert - alle Oberflächenalgen meines Gartenteichs sind verschwunden. Natürlich werden sie unten rummodern, aber das ist ja wahrscheinlich noch das kleinere Übel.Nun überlege ich, ein richtiges Teichnetz für den Herbst zu bestellen, da bei mir wirklich viel Laubfall stattfindet. Dann könnte ich sicher auch noch die nächste Saison überstehen, ohne den Teichgrund auszupumpen oder so. Diese Netze werden gleich mit Schwimmern und so angeboten. Nutzt Ihr sowas für Eure Teiche. Das Netz bleibt ja nur einen Monat ca. drauf, dann ist der Anblick wieder erträglich ;).L.G.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 19. Aug 2013, 11:11
von Gänselieschen
O.k. - also niemand macht ein Netz über den Teich im Herbst. Das hätte ich nicht gedacht ;).Ich habe mir jetzt ein passendes Netz besorgt, Haken zum Befestigen und !!!!!ein aufblasbares Wasserspielzeug (sieht aus wie ein Basketballspiel), das ich in die Mitte des Teiches machen werde, als Abstandhalter. Dann kann das Laub wirklich seitlich weggepustet werden und das Netz hängt in der MItte nicht durch. Insgesamt war das Zubehör sehr erschwinglich zu dem, was als Original im Teichangebot so kursiert ;D

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 19. Aug 2013, 11:20
von Katrin
O.k. - also niemand macht ein Netz über den Teich im Herbst. Das hätte ich nicht gedacht ;).
Wir schon. Es ist ein Art Vogelnetz für Kirschkulturen und wir haben Schuhe für Pfosten im Boden ringsum, die Pfosten kommen rein, ein Seil wird kreuz und quer gespannt und das Netz kommt drüber. Rundherum mit Steinen beschweren, fertig. Bleibt aber nur drei Wochen im Spätherbst drauf.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 19. Aug 2013, 12:36
von Gänselieschen
Das klingt auch gut - klar, Seil spannen. Wahrscheinlich funktioniert das sogar noch besser, weil es höher ist. So ganz weiß ich auch noch nicht, wie ich es anstellen will, dass das Pustefix auch brav in der Mitte bleibt, während das Netz drüber gezogen wird.Mit Schuhe meinst du solche Pfostenhülsen? Wie groß ist der Teich bei Euch? Ich hoffe, dass ich mit dem Netz 6 x 8 m auskomme.LG.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Aug 2013, 20:59
von Knusperhäuschen
Unser Nachbar ist wieder vorrübergehend aus dem Ausland wieder da. Der Teich ist vom Sohn abgepumpt und ausgekärchert. Die Fische (soviel man mit einem kaputten Netz fischen kann, hab unser Netz noch ausgeborgt) waren in einer Mülltonne zwischengelagert. Einige sind durch die Pumpe gelaufen (autsch :'( ) und im Gulli gelandet. Manche sind auf die Straße gespült worden, einer ist vom Bus überfahren worden (wär wohl fast ein Titel für einen noch zu schreibenden Roman...), die meisten sind jetzt in klarem Wasser im alten Teich. Ich sach da nix zu.... ::) :P.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Verfasst: 27. Aug 2013, 21:06
von partisanengärtner
"Als der Goldfisch vom Bus überfahren wurde"Karmisches Zwischenspiel