Seite 7 von 107
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 31. Mär 2014, 20:26
von moreno
'Kondo'
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 31. Mär 2014, 20:32
von Crocus-Udo
Schöner Erythronium japonicum, Knorps.Meine Japaner wollen dieses Jahr auch nicht blühen, dafür aber E.umbilicatum umso besser.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2014, 20:11
von Garten Prinz
Erythronium revolutum heute in meinem Garten:

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2014, 20:17
von Scabiosa
Wow, ist das üppig, Garten Prinz! Mein E. revolutum 'White Beauty' kann sich das mal als Vorbild nehmen. Wie pflegst Du es? Wann düngst Du?
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2014, 20:20
von Scabiosa
Schöner Erythronium japonicum, Knorps.Meine Japaner wollen dieses Jahr auch nicht blühen, dafür aber E.umbilicatum umso besser.
Sehr apart, Crocus-Udo. Wann hast Du es gepflanzt, dass es schon so viele Blüten hat?
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2014, 20:23
von Garten Prinz
Humösen Boden und jedes Jahr ein wenig organische Dünger (Culterra). Sonst: "benign neglect"

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2014, 20:35
von Scabiosa
Danke schön, das hört sich so einfach an.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2014, 20:42
von cornishsnow
Ich dünge auch Blau und Geophyten bekommen noch etwas Tomatendünger.

Dein Erythronium revolutum ist schön. Hat er schon mal Samen angesetzt? Ich hab leider nur einen Klon und daher bisher keine Samen... aber er vermehrt sich ähnlich üppig wie deiner. Erythronium japonicum blüht bei mir jedes Jahr, ist aber seit 8 Jahren immer noch nur eine einzelne Zwiebel.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2014, 21:05
von Crocus-Udo
Schöner Erythronium japonicum, Knorps.Meine Japaner wollen dieses Jahr auch nicht blühen, dafür aber E.umbilicatum umso besser.
Sehr apart, Crocus-Udo. Wann hast Du es gepflanzt, dass es schon so viele Blüten hat?
Scabiosa, den Tuff habe ich im Sommer 2012 gepflanzt, da waren es 7 Zwiebeln. Die scheinen sich jährlich etwa zu verdoppeln.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 1. Apr 2014, 21:12
von knorbs
@crocus-udogefällt mir gut dein Erythronium umbilicatum. blüht der regelmäßig jedes jahr? so wie der aussieht scheint das der umbilicatum ssp. umbilicatumn zu sein, der keine ausläufer produziert. wäre eine gute alternative für meine E. americanum, die sich wie quecke verbreiten aber extrem blühfaul sind. woher hast du deine?@garten-prinzein sehr schöner revolutum horst. haben meine noch nicht so geschafft. düngen kann ich meine nicht, weil Cypripedien daneben stehen.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 2. Apr 2014, 20:44
von Crocus-Udo
@crocus-udogefällt mir gut dein Erythronium umbilicatum. blüht der regelmäßig jedes jahr? so wie der aussieht scheint das der umbilicatum ssp. umbilicatumn zu sein, der keine ausläufer produziert. wäre eine gute alternative für meine E. americanum, die sich wie quecke verbreiten aber extrem blühfaul sind. woher hast du deine?@garten-prinzein sehr schöner revolutum horst. haben meine noch nicht so geschafft. düngen kann ich meine nicht, weil Cypripedien daneben stehen.
Knorbs, der blüht bei mir jetzt das dritte Jahr und ich kann mich über mangelnde Blühwilligkeit nicht beklagen. Ausläufer macht er keine. Die stammen von einem Freund, genaue Herkunft unklar.Bei dem americanum kommen bei mir auf etwa 200 Blätter genau zwei Blüten. Es blühen immer die gleichen Pflanzen, genau im Wurzelstock von einem Rhododendron.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 6. Apr 2014, 09:14
von Garten Prinz
Eine schöne Horst Erythronium 'Pagoda':

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 6. Apr 2014, 11:41
von Guda
Ich finde meine 'Pagoda' ja auch schon üppig- im Vergleich zu anderen, aber gegen Gartenprinz' "Horst" sind sie Waisenkinder.Davon aber abgesehen, ich habe heuer wieder schöne Samenkapseln an E. sibiricum ssp. altaicum. Hat jemand Interesse?
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 6. Apr 2014, 11:47
von Scabiosa
Gartenprinz hat wohl ein besonderes Händchen für üppige Horste dieser Pflanzen. Ich bewundere es auch immer bei den herrlichen Fotos.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 6. Apr 2014, 12:06
von Katrinchen
Davon aber abgesehen, ich habe heuer wieder schöne Samenkapseln an E. sibiricum ssp. altaicum. Hat jemand Interesse?
Wenn ich darf, dann gern

Hab gestern in Berlin auch einige Erythronium bekommen, aber diese nicht. Ich würde es gern versuchen.Was möchtest du denn dafür im Tausch? Vielleicht hab ich was passendes