News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen 2013/2014 (Gelesen 55936 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

cydora » Antwort #90 am:

Die sogenannte 'Pleugers Plena' - ist nicht sehr verschieden zu der altbekannten 'Bracteata Pleniflora'
Boah, die ist aber schön! Erzähl, ist die wüchsig, pflegeleicht...?
Liebe Grüße - Cydora
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Anemonen 2013

pumpot » Antwort #91 am:

wuchert genauso wie die Bracteata Pleniflora ;)
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #92 am:

Die sogenannte 'Pleugers Plena' - ist nicht sehr verschieden zu der altbekannten 'Bracteata Pleniflora'
die gefällt mir ausgesprochen gut ! aber die da ist auch ganz nettBildA.nemorosa bowles purple
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4675
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Anemonen 2013

Garten Prinz » Antwort #93 am:

Wow, das sieht toll aus. War das mal eine Pflanze?
Ja! Zwölf Jahren her erstmals "Robinsoniana" gepflanzt. Steht unter ein Vitex negundo.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Anemonen 2013

Nahila » Antwort #94 am:

Ich hab ein gefülltes gefunden :D
Dateianhänge
a._nemorosa_gefuellt.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemonen 2013

partisanengärtner » Antwort #95 am:

Im Wald oder bei einem Gärtner?Sieht interessant aus fast wie Blue Eyes. Die haben sich dieses Jahr auch ganz gut gemacht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen 2013

pearl » Antwort #96 am:

wie, gefunden? In einem Wildbestand?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Anemonen 2013

Nahila » Antwort #97 am:

Gefunden, einfach so, steht im Wald direkt am Weg ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Anemonen 2013

pumpot » Antwort #98 am:

Gratulation! Aber ja nicht da lassen. Nen Stückchen in den Garten retten. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemonen 2013

partisanengärtner » Antwort #99 am:

Klasse, schon einen Namen?Rosenauge?Außerdem scheint das auch fruchtbar zu sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Anemonen 2013

Nahila » Antwort #100 am:

Ich guck morgen mal ob's fruchtbar is ;)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

Blauaugenwels » Antwort #101 am:

Geniales Exemplar :DSowas habe ich noch nicht gefunden. Aber ich kenne ein kleines Waldstück in dem die verschiedensten Rosa-Töne wachsen.Von jeder Pflanze etwa ein Quadratmeter - also gaaanz viele verschiedene Typen. Vllt sollte ich dort mal etwas langsamer durchlaufen? ::) ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemonen 2013

partisanengärtner » Antwort #102 am:

Heute habe ich mal meine Blauen verglichen. Zwischen Allenii und Robinsoniana kann ich keinen Unterschied erkennen. Im Hintergrund ist Allenii im Vordergrund Robinsoniana. Blütengröße und Farbe ist gleich.Allenii habe ich von Sarastro. Robinsoniana von einem Freund. Vielleicht sind ja beide Allenii?Welche Unterschiede erkennt Sarastro?Dein rosa überhauchtes gefülltes ein Traum. :D :D
Dateianhänge
Robinsoniana-Allenii.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

Callis » Antwort #103 am:

Bei mir hat die 'Robinsoniana' dunkleres, im Austrieb rötliches Laub. Auch scheint mir die Blüte einen Hauch kleiner im Durchmesser. Aber beide stehen an verschiedenen Standorten, die 'Robinsoniana' schattiger.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemonen 2013

partisanengärtner » Antwort #104 am:

Das mit der einen Hauch kleiner Blüte kann hinkommen bei der Allenii, aber bei mir sind die Allenii in einem in der Erde versenkten Topf. Die Blätter sehen jetzt gleich aus.Der Farbton der Blüte ist aber absolut gleich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten