News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Allium (Gelesen 249954 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Allium
Hallo knorbs!Anfangs war er auch nicht so schön. Ich denke er mag Kalk. Denn ich habe in diese Tröge als Zierde kleine Kalk- und Quarzsteine gelegt. Seit dem wächst er so schön und auch die Blütenfarbe ist kräftiger.LGElfriede
LG Elfriede
Re:Allium
hier einer meiner lieblinge im steingarten...ein zwerglein von 10-15cm, soll aus dem vitoschagebirge (bulgarien) stammen, so die zusatzbeschreibung in der gds-samentauschliste. keine invasive art, aber vermehrt sich trotzdem stetig ohne gezieltes nachziehen. auf den 1. blick könnte man ihn für einen a. pulchellum ssp. carinatum halten...ist es m. m. aber nicht. der vitoschawinzling blüht ende juni, carinatum einen monat später ende juli, beide ohne laub, carinatum wesentlich größer. die vitoscha-species ist wg. ihrer winzigkeit nur was für steingarten, pflanztröge ohne ähnliche pflanzplätze in voller sonne.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Allium
@elfriededa mit dem kalk wird so sein...habe ich vergessen zu erwähnen...die senescens in meiner gegend wachsen auf reinem kalkfelsen (dolomit?) mit etwas humus in den ritzen + löchern.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Allium
Das ist schon mal ein Lichtblick!@cimicifugamit deinem schweren + nassen lehmboden wirst du dich hart tun mit vielen lauch-arten. a. ursinum wird da wie kraut wachsen,

Du meinst betonharter lehm im sommer ist kein problem? das kann ich sicher bieten. die, die's ganz durchlässig wollen, kommen sowieso ins kies-hochbeet. nehmen ja nicht so viel platz weg. letzteres muss ich aber erst bauena. cyathophorum var. farreri wird auch gut damit zurechtkommen. aber die vielen arten, die sommertrockenheit mögen werden sich so recht + schlecht durchsschlagen. der lehm an sich wäre ja o.k. ...es ist die nässe. wenn du ein plätzchen hast wo es sehr sonnig ist + evtl. im sommer der boden hart + trocken weden kann, dass passt das.




Re:Allium
mitte/ende mai blüht allium triquetrum, ein "wald"-lauch aus dem mittelmeerraum der viel feuchtigkeit mag und im halbschatten/schatten zuhause ist. charakteristisch die einseitswendige blütentraube und der grüne mittelstreifen auf den perigonblättern.er hält sich bei mir seit mehr als 10 jahre im garten, aber von vermehrung merke ich nichts, daher finde ich nur noch vereinzelt welche. wahrscheinlich liegt es an meinen sandig-humosen boden. auch allium ursinum tut sich bei mir schwer, vermehrt sich aber im vergleich zum triquetrum wenigstens zaghaft. allium triquetrum dürfte auch ein geeigneter lauch für deine bodenverhältnisse sein cimi.der pflanzensammler farrer schrieb zur blüte (zitat aus davies "allium"):"Von durchscheinendem Weiß, wie der Geist einer abgestorbenen weißen Blüte, die vor langer Zeit in tiefem Wasser ertrunken ist."man muss farrer also nicht alles glauben
norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Allium
Finde ich aber gar nicht übel. Ich mag es wenn die Pflanzen üppig sind.Solche Allium sieht man eigendlich gar nicht bei uns, sondern nur die violetten in allen größen. Ich hoffe du dezimierst nicht zu arg....aber das war ein fehler...wer diesen lauch im garten hat, muss unbedingt rechtzeitg die samenstände abknipsen! sonst kommt man nicht mehr hinterher...und dann nimmt er gnadenlos alles in besitz...aber ich krieg das schon wieder hin
norbert
Grüße Sabinchen
Re:Allium
also allium flavum gebe ich liebend gerne ab
. pm im april, dann versende ich. die störung macht dem robusten lauch nichts aus. der wächst dann anstandslos weiter + blüht auch sicher.norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Allium
geh knorbs, ich glaub mein packerl wird schwerer, ein bisserl
:Dlg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Allium
tja irm...blaue allium scheinen rar zu sein und sich auf den asiatischen raum zu beschränken (die china-tante hat bläuliche im angebot...a. wallichii + a. macranthum). der schönste blaue nach meinem geschmack ist allium beesianum . aber den gibt's nicht bei unserer chinesischen quelle.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Allium
Stunden später - und nach (fast) vergeblichem Wühlen in allen meinen Katalogen und Listen : Allium beesianum gibts wohl wirklich nur bei Rucksans, zum Preis von 5 Euronen für die Zwiebel. Lieber Phalaina, genese von Deiner Grippe und sag mir, ob man das noch der Bestellung nachschieben könnte
am besten verkuckst Du Dich selbst in den schönen blauen Lauch, dann wirds einfacher ...
Gruss Irm


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)