




Moderator: thomas
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
schreib doch mal womit Du fotografierst und die Aufnahmedaten der Bilder, dann können wir das Problem vielleicht eingrenzen.
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Was genau meinst Du mit Tiefenschärfe?Die Tiefenschärfe (gesteuert über die Blende) macht den Hintergrund weich, verschwommen (offene Blende>kleiner Wert) oder ganz scharf sichtbar (geschlossenere Blende>großer Wert) ...Ich vermute, Du meinst eher die Schärfe auf der Blüte? Das regelt der Autofokus, der bei Deinen Bildern nicht getroffen hat. Vielleicht warst Du aber auch zu dicht dran? Bei 200mm Brennweite müsste ich mit meinem Objektiv einen Mindestabstand von 1 Meter einhalten.Es gibt auch Programme, bei denen ich einzelne Werte verändern kann. Welcher Wert wäre denn am geeignetsten, um mehr Tiefenschärfe zu erhalten?
Der Blaustich ist oft bei Aufnahmen im Schatten und bei Bildern in der Dämmerung zu sehen.Die Kamera hat dafür spezielle Einstellungen (Weißabgleich) bei Schattenbildern oder ähnlich schlechten Lichtverhältnissen (Bewölkung etc.) Empfiehlt es sich, den Weißabgleich entsprechend einzustellen.Die Gebrauchsanweisung Deiner Kamera ist da sehr informativ.Und warum sind meine Gartenbilder (viel grün) oft blaustichig?
Im Havelland zu Hause
Im Havelland zu Hause
Anche noi lo speriamo! Schöne Bilder!Wir haben vor einer Woche eine kleine Orchideenwanderung im Leutratal bei Jena gemacht:speriamo giugno un po' più caldo![]()