News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nutzloses Schneckenkorn (Gelesen 22698 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Nutzloses Schneckenkorn

fars » Antwort #90 am:

Mein "Altbier" scheint ihnen bestens zu schmecken.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Nina » Antwort #91 am:

Ich habe ja nur gaaanz wenige Schnecken im Garten. Aber gestern habe ich eine Dicke erwischt, wie sie aus dem Wassernapf der Hühner getrunken hat. :P
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Gänselieschen » Antwort #92 am:

Erwischt im Sinne von ertappt und laufen gelassen ??? ???Ich werde heute bestimmt vorsorglich auch mal wieder ne Runde mit dem Schneckenkorn drehen. Gesehen habe ich noch keine großen Exemplare seit dem Urlaub, aber es ist abends vor Mücken auch draußen kaum auszuhalten. Sehr bedauerlich, aber selbst Autan wirkt offenbar nicht richtig. Soviel kann man nicht sprühen. Ein Fass Autan und einmal abtauchen - das wäre es.L.G:
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Nina » Antwort #93 am:

Erwischt im Sinne von ertappt und laufen gelassen ??? ???
Übern Zaun in die Wildnis geworfen. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Gänselieschen » Antwort #94 am:

Hm, keine Ahnung, ob Schnecken räumlich gebunden sind. Jedenfalls legen die großen Fetten ziemlich schnell ziemlich lange Wege zurück. Es gab mal eine Zeit, da kamen die Schnecken pünktlich ab 18 Uhr aus der Hecke, und ich konnte gut beobachten, wie weit sie in sehr kurzer Zeit auf die Wiese hinausgekrochen waren. Es war irre schnell. Damals bin ich dann jede halbe Stunde mit dem Salzstreuer rausgegangen und habe die nächste Reihe bestreut ;D.
Jayfox

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Jayfox » Antwort #95 am:

Das machst du inzwischen nicht mehr?Schnecken mit Metaldehyd oder Eisenphosphat als Fraßgift umzubringen ist nicht unbedingt schön - aber sie mit Salz zu bestreuen grenzt an Tierquälerei.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Gänselieschen » Antwort #96 am:

Genau - und deshalb mache ich es nicht mehr 8). Ich habe es auch nur in einem sehr extremen Schneckenjahr mal gemacht, ist wirklich schon Jahre her. Damals wusste ich noch nichts von Schneckenkorn. Irgendwie ging es die letzten Jahre auch immer ohne Bekämpfung - hielt sich alles ein bischen die Waage. Dadurch, dass bei mir nicht nur Kulturpflanzen stehen und auch noch viel Wildwuchs da ist, hielten sich auch die wirklichen Schäden immer in Grenzen. Lediglich die Dahlien wurden jedes Jahr einmal "pinziert".
Günther

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Günther » Antwort #97 am:

Schnecken mit Metaldehyd oder Eisenphosphat als Fraßgift umzubringen ist nicht unbedingt schön - aber sie mit Salz zu bestreuen grenzt an Tierquälerei.
Funktionell dürfte zwischen Metaldehyd und Kochsalz wenig Unterschied sein - Salz wirkt halt auffälliger....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Gänselieschen » Antwort #98 am:

Meint Ihr denn, dass Schnecken Schmerz empfinden können??
Jayfox

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Jayfox » Antwort #99 am:

Meint Ihr denn, dass Schnecken Schmerz empfinden können??
Eva meint: Sie nehmen zumindest den Reiz wahr.Ein guter Artikel in der Süddeutschen zu dem Thema findet sich hier.
Günther

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Günther » Antwort #100 am:

Auf meiner letzten Reise konnte ich unseren Enkelkindern das Verhalten echter Mimosen zeigen.Es hat sie sehr unterhalten.....
Lehm

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Lehm » Antwort #101 am:

Auf meiner letzten Reise konnte ich unseren Enkelkindern das Verhalten echter Mimosen zeigen.Es hat sie sehr unterhalten.....
Nicht dass du die Güte hättest, das einem wie mir, der nicht das Glück hat, dein Enkel zu sein, kurz zu beschreiben?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Gänselieschen » Antwort #102 am:

Also ist ein scharfer Schnitt vermutlich die beste Methode. Vor über 20 Jahren hatte ich in meinem ersten Garten mal ne Schneckenplage. Da habe ich die Schnecken in ein großes Glas mit Spiritus gelegt. Das ging auch schnell. In einem meiner Bücher steht, man soll die einfach mit etwas füttern, was man reichlich hat. Bananenschalen, Rhabarberblätter, welke Pflanzen mögen sie am Liebsten und lassen dann die Schätzchen in Ruhe. Im nächsten Jahr kann es von ganz allein wieder besser sein. Die vermehren sich deshalb auch nicht stärker. Ich mache nur bei wirklichen Invasionen etwas - wie in diesem Jahr.
Günther

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Günther » Antwort #103 am:

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28411
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Nutzloses Schneckenkorn

Mediterraneus » Antwort #104 am:

Also ist ein scharfer Schnitt vermutlich die beste Methode. Vor über 20 Jahren hatte ich in meinem ersten Garten mal ne Schneckenplage. Da habe ich die Schnecken in ein großes Glas mit Spiritus gelegt. Das ging auch schnell. In einem meiner Bücher steht, man soll die einfach mit etwas füttern, was man reichlich hat. Bananenschalen, Rhabarberblätter, welke Pflanzen mögen sie am Liebsten und lassen dann die Schätzchen in Ruhe. Im nächsten Jahr kann es von ganz allein wieder besser sein. Die vermehren sich deshalb auch nicht stärker. Ich mache nur bei wirklichen Invasionen etwas - wie in diesem Jahr.
Von gespritzten Bananenschalen bekommen sie Bauchweh. Auch nicht nett ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten