News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helenium (Gelesen 74339 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Helenium

Henki » Antwort #90 am:

Du wolltest. Da sprachst du von dem Depot am Kompost. ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Helenium

Danilo » Antwort #91 am:

Das ist weg. :PWem auch immer ich das dann aufgeschwatzt habe: ich bitte um freundliche Rückmeldung. ::) ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helenium

Callis » Antwort #92 am:

Eure Heleniumverluste sind traurig, beruhigen mich aber, denn ich dachte schon, es sei meine Dummheit gewesen, neu erworbene Pflanzen im Herbst in ein neu angelegtes Beet zu pflanzen. Von denen ist auch nur noch von einer was zu sehen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re: Helenium

kpc » Antwort #93 am:

Danke für eure Rückmeldungen. Das ist alles sehr merkwürdig.Bei mir hat es mehrere m² erwischt und ausgerechnet an exponierter Stelle.Eigentlich möchte ich dort wieder Helenium haben, aber solange ich nicht weiß woran es lag, bin ich unsicher.@blommorvanIch bin sehr gespannt was Henk Jacobs dazu sagt. Berichte dann doch bitte.
The proof of the pudding is in the eating.
Henki

Re: Helenium

Henki » Antwort #94 am:

Hier geht's schon los.
Dateianhänge
2016-06-12 Helenium.jpg
blommorvan

Re: Helenium

blommorvan » Antwort #95 am:

@ kpc: ich bin noch eine Antwort schuldig. Henk führt das auf Feuchtigkeit im Winter zurück. Dadurch würden die Pflanzen keine tiefreichenden Wurzeln bilden. Wenn es dann im Frühjahr nicht genug regnet, sind die obenliegenden Wurzeln schnell vertrocknet und die Pflanze bekommt nicht mehr genügend Wasser.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Helenium

Danilo » Antwort #96 am:

Henk führt das auf Feuchtigkeit im Winter zurück. Dadurch würden die Pflanzen keine tiefreichenden Wurzeln bilden. Wenn es dann im Frühjahr nicht genug regnet, sind die obenliegenden Wurzeln schnell vertrocknet und die Pflanze bekommt nicht mehr genügend Wasser.
Mein Reden. Dieses Argument lassen Sandbodengärtner mitunter nur ungern gelten, um den Mythos vom segensreichen Lehm aufrechterhalten zu können. ;)Denn wie Helenium verhalten sich unzählige andere Pflanzen auf schweren Böden, einschließlich Gehölzen. Den flachen, oberflächennahen Wurzeltellern nützt es gar nichts, daß ein Lehm- oder Tonboden länger oder besser Wasser speichert. Diese Pflanzen sind umso mehr auf regelmäßige Regenfälle angewiesen.Da zudem eine im leichten Boden wurzelnde Pflanze durchaus das Vier- bis Achtfache jenes Bodenvolumens durchwurzelt, welches sie im Lehm/Ton besetzen würde, ammortisieren sich bodenhydrologische Unterschiede endgültig.Eindrucksvollere Beispiele als Helenium sind Lupinus polyphyllus oder Malva moschata: Diese wurzeln in hiesigem Tonmergel nur 5-10 cm tief, dafür spielend einen Meter weitstreichend, was ihnen aber nichts nützt, da der Boden bis in tiefe Schichten staubtrocken ist. Daher streichen solche vermeintlichen Überlebenskünstler bei Trockenheit zügig die Segel.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Helenium

Guda » Antwort #97 am:

Na nu, gibt es in pur-Gärten heuer keine Helenium?@ blommorvan: ich habe zu dieser Sonnenbraut zwei Etiketten, aber nur eins gehört in den Topf : Hot Luv oder Red VelvetIch bitte um Hilfe
Dateianhänge
2016-08-01 09.34.04.jpg
blommorvan

Re: Helenium

blommorvan » Antwort #98 am:

Für mich sieht es nach Red Velvet aus.
Henki

Re: Helenium

Henki » Antwort #99 am:

Na nu, gibt es in pur-Gärten heuer keine Helenium?
Doch, gibt es. Bisher hatte ich auf Fotos verzichtet, weil die Etiketten teilweise verschwunden sind oder irgendwo tief im Staudendickicht versteckt sind. Für's nachbestimmen war ich bisher zu faul. ;) Gepflanzt habe ich im letzten Jahr 'Dunkle Pracht', 'Königstiger', Kupferzwerg', 'Moerheim Beauty', 'Rubinzwerg' 'Rauchtopas', 'Baudirektor Linne' und 'El Dorado'. Irgendwas davon ist also auf den folgenden Bildern zu sehen. ;D
Dateianhänge
2016-08-01 Helenium 1.jpg
Henki

Re: Helenium

Henki » Antwort #100 am:

:)
Dateianhänge
2016-08-01 Helenium 2.jpg
Henki

Re: Helenium

Henki » Antwort #101 am:

:)
Dateianhänge
2016-08-01 Helenium 4.jpg
Henki

Re: Helenium

Henki » Antwort #102 am:

:)
Dateianhänge
2016-08-01 Helenium 5.jpg
Inken

Re: Helenium

Inken » Antwort #103 am:

Sie sind alle schön! :D @blommorvan, ich würde gern mal über Helenium in meinem Garten mit Dir sprechen. :-X :D ;)
blommorvan

Re: Helenium

blommorvan » Antwort #104 am:

@Inken: zu jeder Zeit ;)
Antworten