News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae (Gelesen 38672 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2855
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Aramisz78 » Antwort #90 am:

etwas näher
Dateianhänge
IMG_1949 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4530
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #91 am:

Schön :D Der blüht hier, wann er will – mal im Winterquartier, mal outdoor. Der Topf wird vermutlich irgendwann in nicht allzuferner Zukunft zu klein werden ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4530
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #92 am:

Alle Jahre wieder beginnt Sprekelia formosissima schon im blattlosen Zustand im Winterquartier zu blühen. Links ist noch der erste Blütenstengel zu erkennen, der zweite, ebenfalls schon verblühte befindet sich rechts außerhalb des Bildausschnittes, voll erblüht ist hier Nr. 3, dahinter der Stengel zur Knospe von Nr. 4, und Nr. 5 ist hier nicht erkennbar, da noch nicht aus dem Zwiebelhals herausragend.
Dateianhänge
DSCN2909_Sprekelia_formosissima.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

häwimädel » Antwort #93 am:

Weil ich Dich grad hier lese, Kasbek:
Die Samen H. robustus var. biflorus sind gut gekeimt, 7 Pflänzchen sind übrig geblieben. :D Danke Dir nicht nur dafür!!

Dateianhänge
IMG_20210520_073915.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Erdkröte » Antwort #94 am:

Wow, Kasbek, das ist ja wieder ein wunderschönes Schätzchen bei dir!
Bei mir sind ebenfalls etliche deiner Habranthus robustus var. biflorus Samen gekeimt und gut gewachsen.
Ich werde wohl mal vereinzeln müssen...
Fragt sich nur wann? Jetzt?
Dateianhänge
20210520_080914.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4530
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #95 am:

Sehr schön :D Bei mir sind aus neun gesäten Samen drei Jungpflanzen geschlüpft, aber das reicht ja auch voll und ganz. Sind ja nicht die einzigen Vertreter der Gattung bei mir ;D :-X

Vereinzeln entweder jetzt demnächst oder in einem Jahr (so sehr schnell wachsen sie meist nicht – topfsprengende Dimensionen erreichen sie erst in ein paar Jahren, wenn jede Zwiebel noch von einem Pulk Nebenzwiebeln umgeben sein wird ;)).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Erdkröte » Antwort #96 am:

Danke Kasbek! Dann werde ich sie erst nächstes Jahr umtopfen. Nach Topfsprengung sieht es noch nicht aus. ;)
Aber raus an die frische Luft müssen sie endlich mal, die Treibhausprimeln...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4530
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #97 am:

Eben schon im Kübelgarten-Thread gezeigt, hier nochmal: ein namenloses Crinum mit seinem dritten 2021er Bölütenstengel (Foto drei Tage nach dem anderen entstanden).
Dateianhänge
DSCN3066_Crinum.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4530
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #98 am:

Die Zephyranthes-Blühsaison hat wie fast immer Z. morrisclintii eröffnet. Als Knospe und im Aufgehen noch rosa überhaucht …
Dateianhänge
DSCN3035_Zephyranthes_morrisclintii.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4530
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #99 am:

… später dann praktisch reinweiß. (Ist nicht die gleiche Blüte, aber das Grundschema stimmt ;))
Dateianhänge
DSCN3062_Zephyranthes_morrisclintii.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

oile » Antwort #100 am:

Ich kann gießen, soviel ich will, es muss erst ein ordentlicher Wolkenbruch her.
Diese ist als erstes aufgeblüht - schilderlos. Im welken Zustand übernimmt das Rot der Spitzen.
Dateianhänge
amar NN k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4530
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #101 am:

Wenn auch die Knospen schon diese pfirsichfarbene Tönung hatten, was anhand der Spitzen der Blütenblätter ja zu erwarten sein sollte, könnte es Z. primulina sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

oile » Antwort #102 am:

Das war mein Verdacht, ich habe nur nicht gewagt, das hinzuschreiben, weil sich gerade primulina schon mal meiner Fürsorge entzogen hatte. Ich hatte dann einen zweiten Anlauf unternommen. Dann kam die Narzissenfliege und eine große Austopf- und Umtopfaktion, bei der ich mir nicht sicher war, ob alles wieder richtig beschildert wurde.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4530
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #103 am:

Du drohst ihnen einfach an, daß sie, wenn sie nicht ordnungsgemäß tun, was sie sollen, kompostiert werden und an ihrer Stelle Exemplare aus Sachsen bei Dir einziehen werden ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

oile » Antwort #104 am:

;D wo ich die Winterüberwinterungstopfarien reduzieren wollte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten