News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii u. C. bungei) (Gelesen 25951 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

fars » Antwort #90 am:

Wider besseres Wissen habe ich mir 3 Ableger von C.t. aus Italien mitgebracht. Die Gastgeber haben sie von ihrem Baum abgestochen. Mal sehen, ob sie hier gut anwachsen. Zumindest haben sie bis heute ihr Laub behalten, das stramm steht.Interessant: In keiner Baumschule Oberitaliens habe ich Jungpflanzen bekommen können, die im Pkw transportierbar gewesen wären. Ich wollte Osmanthus und Clerodendrum. Gab es überall, aber ab 1,50 m.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

rorobonn † » Antwort #91 am:

...meiner steht auf der terrasse, wo er besucher und mich mit duft erfreuen sollte....er ist jetzt ca 1,5m hoch (schwer zu sagen, weil nicht gerade gewachsen)...das laub hat sich recht hübsch gelb verfärbt die tage
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

Gartenlady » Antwort #92 am:

Meiner ist 8 Jahrte alt und hatte nie Frostprobleme, es ist aber ein C.t. var fargesii, der winterhärter sein soll.Meiner hat wieder ausgeschlagen und diese Zweige zeigen keine Welkeerscheinungen, ob sie aber den Winter überleben, wird sich zeigen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

fars » Antwort #93 am:

Das verstehe ich jetzt nicht, Gartenlady.Hat deiner sein Laub verloren und jetzt erneut neue Triebe entwickelt?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

Gartenlady » Antwort #94 am:

Ich habe es weiter oben geschrieben, nachdem die komplette Krone welk war, habe ich alle Äste abgesägt um später auch den Stamm abzusägen, aber ehe ich dazu kam, hat er wieder ausgeschlagen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

fars » Antwort #95 am:

Ah ja.Das Phänomen, warum C. mal Ausläufer treibt, mal nicht, ist damit immer noch nicht geklärt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

Gartenlady » Antwort #96 am:

Meiner treibt seit letztem Jahr Ausläufer, ein diesjähriger fiel auch der Welke zum Opfer, 2 Überlebende gibt es noch. Voriges Jahr habe ich einen Ausläufer erfolgreich ausgegraben und verschenkt, er lebt noch, soviel ich weiß. Die anderen konnte ich nicht heil aus der Erde bekommen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

rorobonn † » Antwort #97 am:

wie ist der wuchs eurer älteren exemplare, wenn ich fragen darf?ich überlege, ob ich meinen in ein beet zentral setzen soll oder eher an die ziegelmauer gelehnt drapiere
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

Gartenlady » Antwort #98 am:

Bei meinem muss ich sage wie war der Wuchs ::) es war eine normale Krone, der Baum steht mitten in einem Beet.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

rorobonn † » Antwort #99 am:

;) in ein zwei jahren sieht es bestimmt so aus wie vorher, wetten? :Dhmmm, dann sollte ich meinem krummen teil eine stütze geben und mittiger platzieren....soll ja nur 3 m hoch werden eigentlich...ist das mehr so ein richtwert oder realistisch?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

Gartenlady » Antwort #100 am:

Es ist äußerst schwierig einem Baum beizubringen, nicht mehr weiterzuwachsen, ich glaube sie möchten das lebenslang tun ;) Meiner war nach 8 Jahren ca 2.50, vielleicht auch schon 3m groß, im Boga steht einer der viel größer aber auch viel älter ist. Im Alter wird die Krone allerdings mehr schirmförmig, es gibt dann nicht mehr viel Höhenwachstum.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

rorobonn † » Antwort #101 am:

:D das hat eine unleugbare logik :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

pearl » Antwort #102 am:

und ist bezaubernd ausgedrückt:
ich glaube sie möchten das lebenslang tun
da muss ich heftig schmunzeln.Meine zwei neuen C bungei stehen noch in vollem Laub. Das würden sie vermutlich immer tun, wenn nicht der Frost damit ein Ende machen würde. Sie ziehen nicht von selber ein. Wie der C. trichotomum. Oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)

Gartenlady » Antwort #103 am:

@pearl, auf Deine Berichte über den C. bungei im nächsten Frühjahr bin ich gespannt, hier verhalten sie sich mehr wie eine Staude, frieren im Winter vollkommen zurück, treiben aber im Frühjahr aus dem Boden wieder aus. Ich selber habe aber keinen davon.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii u. Clerodendron bunge

rorobonn † » Antwort #104 am:

mein trichototum hat jetzt jetzt ein sehr schönes gelbes herbstkleid und wird wohl demnächst alle blätter verlieren....erst im frühjahr treibt er wieder aus...allerdings recht spät bei mir immer, meine ich mich zu erinnern
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten