News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten (Gelesen 32564 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

Inken » Antwort #90 am:

*schmeißt sich zwischen hausgeist und mediterraneus und reicht beiden eine nora leigh zum friedlich teilen*Ich mag die Blüten von Stachys byzantina nicht und schneide sie immer ab.
sarastro

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

sarastro » Antwort #91 am:

Die Lupinen standen im Leitartikel dieses Threads bei den Klorollenakeleien, Lungenkraut und Monsteriris.
Passt noch die Klodeckelfunkie dazu (Sum and Substance). :o
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

Gänselieschen » Antwort #92 am:

Vielleicht hat er sie ja noch nicht - aber auf seiner Liste ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

Mediterraneus » Antwort #93 am:

Ist nicht nötig. Ich versteh mich prächtig mit Hausgeist. Wir müssen ja nicht den gleichen Geschmack haben ;DDa wir ja den Phlox schon hatten (durchaus strittig, ich gebs zu), als absolute Krönung gibts jetzt den Plox auch noch als "Knospenblüher". Schaut aus wie Dost. Welkender Dost. Warum dann nicht gleich Dost?Wird anscheinend gern gekauft das Teil. Hausgeist, duftet dieser Plox eigentlich?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sarastro

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

sarastro » Antwort #94 am:

Ich kann Verbena bonariense nicht mehr sehen, diese Ausgeburt deutscher Gartenschauen und Hundepissparks.Verkaufe sie aber liebend gerne. Über seinen Schatten springen, heißt hier die Devise...
Jayfox

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

Jayfox » Antwort #95 am:

Um mal wieder bei den Stauden zu bleiben, bin grad mal geistig die Beete durchgegangen. Ganz schlimm finde ich auch die "japanische Wachsglocke". Kirengeshoma palmata. Eigentlich eine wunderschöne Pflanze. Ich hab nur noch keine befriedigend wachsende in Gärten gesehen.Meine besteht aus 50 cm hohen dürren Stängeln (schwarz, vertrocknet) die oben noch 2 Blätter dranhaben.Das Teil wird bei mir schon seit 10 jahren nix.
Tja. Bei mir steht sie schattig unter einem Bergahorn, absolut knochentrocken. Blüht spärlich, hatte aber noch nie ein schwarzes Blatt.
chris_wb

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

chris_wb » Antwort #96 am:

Vielleicht hat er sie ja noch nicht - aber auf seiner Liste ;D
Im Frühjahr bei Staudo gekauft. Und sarastro hat sie auch in der Anlage, wenn ich mich auf einem fb-Foto nicht verguckt habe? ;) Welchen Knospenblühenden Phlox meinst du? 'Natural Feelings'? Steht auch auf der Liste.
Jayfox

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

Jayfox » Antwort #97 am:

Ich warte übrigens noch darauf, dass jemand zugibt, dass er Schneeglückchen nicht ausstehen kann. ;)
Inken

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

Inken » Antwort #98 am:

Ich habe ein Schneeglöckchen. :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

Staudo » Antwort #99 am:

Ganz schlimm finde ich auch die "japanische Wachsglocke". Kirengeshoma palmata. Eigentlich eine wunderschöne Pflanze. Ich hab nur noch keine befriedigend wachsende in Gärten gesehen.
Wieso nicht?
Dateianhänge
Kirengeshoma_20.8.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

maliko » Antwort #100 am:

:o
maliko
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

hargrand » Antwort #101 am:

Das liegt an den blauen Globuli! :-X ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

Mediterraneus » Antwort #102 am:

Ja, irgendwas stimmt mit der nicht. Unglaublich ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

macrantha » Antwort #103 am:

Kirengeshoma habe ich nicht, dafür aber eine Deinanthe bifida.Geschenkt - von einer Freundin, die wegzog.Ich hätte mir denken können, dass es schon seinen Grund hatte, warum sie diese nicht mitnahm ...Das Teil vertrocknet jedes Jahr in meinem Garten und hängt dann erbärmlich herum. Aber kommt trotzdem immer wieder.Wenn sie blüht, bekommt man es kaum mit. OK - die Einzelblüten sind hübsch, aber sie nicken so nach unten und sind halb im Laub verschwunden, dass man schon danach wühlen muss.Die steht eigentlich auch nur noch, weil ich keine Zeit zum Ausgraben habe ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8952
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

planwerk » Antwort #104 am:

Ich habe ein Schneeglöckchen. :-X
Ich habe kein Schneeglöckchen. ;D 8)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten