KartoffelDie Tarte sieht toll aus, borragine.Martina, was ist Agria?Hier gab es Rote Suppe (Rote Bete mit Kartoffeln, Porree, Möhre) mit Punkten (Frischkäse und Brötchencroutons).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt bzw. gab es im September 2013? (Gelesen 40661 mal)
Moderator: Nina
- martina 2
- Beiträge: 13959
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Ich hatte mal wieder Hühnerflügel mit Sauce/Marinade Adobo (Essig, Sojasauce, Knoblauch, Lorbeer, Pfeffer, Zucker), dazu Reis. Schmeckt iimmer wieder klasse. 
Die Wissenschaftsgeschichte liest sich geradezu wie das Protokoll der Korrektur kollektiver Irrtümer. - Arnold Vaatz
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
ich hab auch mal wieder gekocht: süss-saure hühnersuppe indonesische art. den esslöffel voll chili hab ich allerdings weggelassen, da gg das nicht verträgt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- martina 2
- Beiträge: 13959
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
- martina 2
- Beiträge: 13959
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
... danach Zwetschkenknödl, leider schief im Bild.
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11890
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Sieht beides lecker aus. Wie gehen Zwetschgenknödel?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Kommt drauf an
. Ich mache einen Topfenteig (davon gibts tausend Varianten, meine besteht aus einer Packung Topfen, zwei Eiern, 50g Gries, 50g Butter, Zitronenschale und so viel Mehl, bis nix mehr klebt, das sind bei mir ca. 300g oder mehr) und kühle ihn. Dann schneide ich Zwetschken seitlich auf und gebe den Kern raus und etwas Zucker+Zimt hinein (man könnte auch Marzipan nehmen oder Würfelzucker, habe ich aber meistens nicht) und nehme den Teig wieder aus dem Kühlschrank. Ich nehme kleine Teile davon und presse sie zwischen zwei Handballen zu Fladen, lege eine Zwetschke hinein und rolle so lange, bis ich denke, die Zwetschke ist gut umschlossen (meine Technik ist autodidakt entwickelt, es gibt sicher vernünftigere Anleitungen. Wenn man das Kleben des Teigs besiegt hat (nasse Hände helfen!), dann kommt man schnell rein).Dann siedet man die Knödel in heißem Wasser etwa 15min und wälzt sie dann in mit Butter und Zucker und Zimt gerösteten Bröseln.Und jetzt bin ich gespannt, wie Martina ihre macht!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Eva
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Wenn man deutschen Quark anstelle von österreichischem Topfen hat, ist meistens der Wassergehalt etwas höher, ich würde in D "Schichtkäse" kaufen, das ist sowas wie Quark, nur trockener. (Achtung - Standardpackung dürfte Katrin 250 g meinen, in D scheint mir 500g gängiger). Man kann aber auch den Obstknödel-Teig zum Anrühren aus der Packung verwenden
- martina 2
- Beiträge: 13959
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Und jetzt bin ich gespannt, wie Martina ihre macht!
Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13959
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Ev. den Topfen abtropfen lassen oder/und etws mehr Mehl nemenWenn man deutschen Quark anstelle von österreichischem Topfen hat, ist meistens der Wassergehalt etwas höher, ich würde in D "Schichtkäse" kaufen, das ist sowas wie Quark, nur trockener. (Achtung - Standardpackung dürfte Katrin 250 g meinen, in D scheint mir 500g gängiger).
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11890
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Danke Ihr beiden
. Ist notiert und wird irgendwann mal ausprobiert.Quark kann man sehr gut über Nacht in einem Sieb abtropfen lassen. Dann wird er wohl trocken genug sein
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
wir hatten eine Sorte getrennt gekochtes Irish Stew. Geschmortes Lammfleisch mit Schafskäse überbacken. Wirsing in Butter schön angekokelt und Bratkartoffeln aus Pellkartoffeln von gestern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Ich habe mir heute nochmal Hühnchenflügel Adobo gemacht, dazu den aufgewärmten Restreis von vor(oder vorvor)gestern. Könnte mich in diese Sauce reinsetzen.
Die Wissenschaftsgeschichte liest sich geradezu wie das Protokoll der Korrektur kollektiver Irrtümer. - Arnold Vaatz
-
Eva
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Bei mir gab es gestern und gibt es heute selbstgemachten, pizzaähnlichen Blechkuchen. Käse war aus, deswegen ist stattdessen Hüttenkäse drauf
. Außerdem hatte ich Rosmarin in den Teig gegeben, was ich gut fand. Aus dem restlichen Teig hab ich ein kleines Weißbrot gebacken. Rosmarinbrot mit Marmelade schmeckt überraschend fein
zum Frühstück