News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktober 2013 (Gelesen 47061 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Oktober 2013

Mediterraneus » Antwort #90 am:

Südspessart: Intensiver Regen hat eingesetzt. 3 mm sind schon gefallen. Dunkel, trüb, 10 Grad.
Ne dreiviertel Stunde später sinds jetzt schon gut 8 mm, immer noch gut Regen bei nunmehr nur noch 8 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Oktober 2013

Soili » Antwort #91 am:

Schl.-Holstein Nord: Bewölkt, aber trocken, kaum Wind, +16,9°C.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Oktober 2013

Mediterraneus » Antwort #92 am:

Nun nur noch leichter Landregen im Südspessart. 15 mm sind zusammengekommen, das nächste Hoch kann kommen. Es ist nasskalt, 12 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Oktober 2013

Mediterraneus » Antwort #93 am:

Der Regen legt wieder deutlich zu und scheint nun entgegengesetzt aus Norden zu kommen. 21 mm im Südspessart an diesem Dauerregensamstag.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Oktober 2013

tarokaja » Antwort #94 am:

Bei uns war dafür Dauerregen angesagt, aber er kam nicht, statt dessen mittags 1h Sonne - Genuss pur nach der nebeligen Zeit. :D :D So wurden es statt der angesagten 11° heute doch noch 15°. Jetzt sind wir allerdings schon wieder weitgehend in Nebelwolken gehüllt. So viel Nebel sei völlig untypisch für hier, meinte eine Nachbarin vorhin. Tja, was ist noch 'normal' in Zeiten der Klimaveränderung...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Oktober 2013

Jule69 » Antwort #95 am:

Bin heute spät dran, doch verpasst habt ihr nix....Milde 14- 17 Grad bei Niesel-Piesel-Regen, der doofe Wind ist Gott sei Dank weg...Sonne hab ich heute nicht gesehen. Machen kann ich auch nihts mehr draußen, weil alle Behälter sind voll...und werden erst nöchste Woche geleert..So muss ich mich wohl langsam an das Leben außerhalb des Gartens gewöhnen...Ich hasse es...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Oktober 2013

Knusperhäuschen » Antwort #96 am:

Bei ca. 10°C hat es den ganzen Tag über Bindfäden gesch...t :P .edit: auch hier wohnten wir in den Wolken, Wolken, wie Nebel waberten um uns herum.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Oktober 2013

enaira » Antwort #97 am:

Hier war es ähnlich, nur etwas wärmer.Seit gestern mehr als 60 mm Regen....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Oktober 2013

Mediterraneus » Antwort #98 am:

Soviel haben wir hier noch nicht. Seit heut früh bis jetzt 28 mm im Südspessart. Anscheinend fällt das Monatssoll neuerdings an einem Tag. Im September war das auch schon so.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Oktober 2013

Biotekt » Antwort #99 am:

Anscheinend fällt das Monatssoll neuerdings an einem Tag. ...
Kauft Zisternen! Hier war es gestern maximal 15° C, morgens Regen, tagsüber wolkig aber weitestgehend trocken. Aktuell wohl kaum Nachtfrostgefahr...
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Oktober 2013

pearl » Antwort #100 am:

ich lach mich schlapp, jetzt habe ich Zimtsterne gelesen statt Zisterne. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2013

Amur » Antwort #101 am:

Gestern gab es am Morgen 11mm Regen, danach war es trocken und sogar die Sonne konnte man ein paar Minuten sehen.Während es in der frühe erst noch etwas kühl war, wurde es nach dem Regen warm mit bis zu 18°. Heut früh wieder stark bewölkt und es sind wohl erst ein paar Regentropfen gefallen. Zumindest ist die Terrasse nass. Für die Jahreszeit milde 12° Frühtemperaturen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8948
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2013

planwerk » Antwort #102 am:

Chiemsee, recht dichte, bis auf 1.700 m herabhängende Bewölkung bei knapp 9°C. Es gab gestern nur 0,7 mm Regen, was nichts am öden Eindruck änderte. Immer noch besser als einen halben Meter Schnee wie derzeit in South Dakota. :o Gerade ist ein Starenschwarm auf den frisch gemähten Wiesen rund ums Haus unterwegs. Ganz schön schwatzhaft die Viecher. ;D Meine Hornissen sind auch wieder aktiver, während der vergangenen kalten Nächte war kaum noch Flugverkehr.Wie Amur in 'Ab nach drinnen' schon bemerkte wird uns kommende Woche Höhenkaltluft aus Sibirien besuchen und die Temperaturen empfindlich drücken. Irgendwie wird es dieses Jahr nix mit der Wandersaison im Herbst. Dabei liebe ich diese Jahreszeit in den Bergen: klare Luft mit genialer Fernsicht, der Duft des frisch gefallenen Laubes, relative Einsamkeit auf den Almen und Gipfeln, weiches Licht am Abend am See wie hier im letzten Jahr:BildBisher ein Wetterjahr zum abhaken.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Oktober 2013

Jule69 » Antwort #103 am:

Guten Morgen,14 Grad und recht betrübt-bewölkt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re:Oktober 2013

Irisfool » Antwort #104 am:

Guten Morgen. Mitte Niederlande: Bääähwetter :P :P :P Nebel, aber noch trocken. 10 Grad ,99% Luftfeuchtigkeit, Wind SSO1, Luftdruck 1025,0. jetzt fangen die blattstillen Totensonntagwettertage wieder an ::) :P :P :P :P :P
Antworten