Seite 7 von 7

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Verfasst: 1. Jan 2014, 23:34
von Floris
War da in der Standortbeschreibung nicht was mit einem angrenzenden Graben? Ist es da feucht? Dann fände ich den Faulbaum einen schönen Ersatz für die nicht zu bändigenden Haselnüsse. Er blüht zwar unscheinbar aber anhaltend und ist damit eine gute Bienenweide. @Janis: Gehen dir die Argumente aus? Ich habe meinen Garten schon viel länger als 20 Jahre und bin froh dass ich nicht nochmal grundsätzlich umgestalten mußte.Grüße Floris

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Verfasst: 1. Jan 2014, 23:38
von Janis
@Janis: Gehen dir die Argumente aus? Ich habe meinen Garten schon viel länger als 20 Jahre und bin froh dass ich nicht nochmal grundsätzlich umgestalten mußte.
Nein, aber ich denke nicht in so langen Zeiträumen.

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Verfasst: 1. Jan 2014, 23:38
von Gartenplaner
Vielleicht sollten wir hier keinen "Überzeugungsfeldzug" gegen Schlehe führen - alle sind jetzt gewarnt und der eine oder andere ist bereit, mehr Risiko in Kauf zu nehmen oder eben mehr Unterhaltspflege zu leisten...

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Verfasst: 1. Jan 2014, 23:42
von andreasNB
@Janis: Gehen dir die Argumente aus? Ich habe meinen Garten schon viel länger als 20 Jahre und bin froh dass ich nicht nochmal grundsätzlich umgestalten mußte.
;DFaulbaum ist eine sehr gute Idee.Hatte ich gar nicht auf dem Schirm, da bisherige Grundstücke (Eltern,Freunde & Co.) nicht genug Bodenfeuchtigkeit hatten.

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Verfasst: 1. Jan 2014, 23:51
von Janis
erledigt

Re:Wallhecke selbst anlegen - Erfahrungen?

Verfasst: 2. Jan 2014, 07:45
von Hardy_whv
Ich habe hier Kleiboden, der ist grundsätzlich immer etwas feucht. Und die Hecke steht direkt am Graben, so dass die Wurzeln sicher auch immer etwas Feuchtigkeit haben. Faulbaum kenne ich jedoch nur als sehr lichten Strauch. Ich hab den daher bei der Aufgabenstellung "Windbruch" von der Liste der möglichen Kandidaten gestrichen.Weitere grundsätzliche Kandidaten wären für mich:Cornus albaViburnum lantana (hab ich schon an einer anderen Ecke des Gartens)Ligustrum vulgareRhamnus carthatica (hab ich schon an einer anderen Ecke des Gartens)Salix caprea (hab ich schon an einer anderen Ecke des Gartens)Sambucus nigraGruß,Hardy Bild