News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wald (Gelesen 140219 mal)
Re: Wald
Der Wald gleich hinter der großen Wiese ist in Landeseigentum. Das war mal Gutswald und ist über die Bodenreform an den Staat gefallen. Dort wird praktisch nichts gemacht. Ob aus Überzeugung oder aus Geldmangel oder aus beidem, weiß ich nicht. Jedenfalls liegen dort noch die vor zwei Jahren umgefallenen Bäume (Eichen, Birken, Kiefern) herum. Derzeit sterben die Kiefern durch Dürre und Borkenkäfer großflächig ab. Angeblich soll demnächst der Harvester durchtoben. Gesehen habe ich ihn noch nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wald
man muss sich das so vorstellen:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wald
achso, stichwort erntemaschinen: einen schlag habe ich gesehen, der stach heraus.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wald
Wir versuchen verschiedene Lösungen. Bin seit gut 30 Jahren selbst dabei.
Wer gerne einen (oder ein par hundert Hektar) Wald umgestalten möchte, und die finanziellen Mittel dazu hat - damit in etwa 80 bis 100 Jahren der erste Ertrag von unseren Nachfahren geerntet werden kann (oder eventuell könnte - wenn was schiefgeht) kann sich gern bei mir melden.
Ist ernst gemeint.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Wald
Ich hab bis jetzt nur die letzten Seiten gelesen, und bin total bei euren Sorgen, und mit euch, in Ö iss es ja nicht viel anders.
Sorry meinereine muss das loswerden: Hat nur bisserl mit Wald zu tun, hoffe nicht total ot?
Klar werden muss uns ja amal, dass unser kleiner blauer Planet Erdkugel, das macht, was jetzt ansteht und da hört er nicht auf Politiker, oder auf Großkonzerne, oder Lobbiisten.
Sie macht, was sie Millionen Jahre schon gemacht hat. Ganz langsam aber total im Gleichgewicht.
Gleichgültig ob zu unserem Nutzen oder Schaden.
Nein ich möchte jetzt nicht politisch werden, aber seit mehr als 10!!!! Jahren kennen alle Oberen das Problem;
seit damals wird groß geredet und geredet und geredet,…. getan wurde nur marginal was!
In Wirklichkeit nix
Issst wurscht, ob in der EU oder bei euch, oder in Ö. Einfach nix!
Das Artensterben, das gestern veröffentlicht wurde (soweit ich mich erinnere) ist ja nur Ergebnis jener versäumten 10 Jahre,
die befallenen Fichten sind auch Ergebnis von uns „Großmenschen/Gutmenschen“. Nein ich bin nicht nur negativ!
Aber jetzt und zwar genau jetzt ists Zeit was zu tun!!!
Den Nichttutern und Nurrednern sollte dringend mal gesagt werden, dass es soooo nicht geht!!
Es muss etwas getan werden!!
Sorry, das war von mir als alten Sack (nein diesmal gendere ich ) Säckin, gesagt.
Tät euch gerne eine link reinstellen(kann ich nicht) aber ihr findet ihn unter „Besetzung der Hainburger Au“ im Google. Klar war ich wenigstens kurz dabei.
Liebe Grüße
susanneM
Sorry meinereine muss das loswerden: Hat nur bisserl mit Wald zu tun, hoffe nicht total ot?
Klar werden muss uns ja amal, dass unser kleiner blauer Planet Erdkugel, das macht, was jetzt ansteht und da hört er nicht auf Politiker, oder auf Großkonzerne, oder Lobbiisten.
Sie macht, was sie Millionen Jahre schon gemacht hat. Ganz langsam aber total im Gleichgewicht.
Gleichgültig ob zu unserem Nutzen oder Schaden.
Nein ich möchte jetzt nicht politisch werden, aber seit mehr als 10!!!! Jahren kennen alle Oberen das Problem;
seit damals wird groß geredet und geredet und geredet,…. getan wurde nur marginal was!
In Wirklichkeit nix
Issst wurscht, ob in der EU oder bei euch, oder in Ö. Einfach nix!
Das Artensterben, das gestern veröffentlicht wurde (soweit ich mich erinnere) ist ja nur Ergebnis jener versäumten 10 Jahre,
die befallenen Fichten sind auch Ergebnis von uns „Großmenschen/Gutmenschen“. Nein ich bin nicht nur negativ!
Aber jetzt und zwar genau jetzt ists Zeit was zu tun!!!
Den Nichttutern und Nurrednern sollte dringend mal gesagt werden, dass es soooo nicht geht!!
Es muss etwas getan werden!!
Sorry, das war von mir als alten Sack (nein diesmal gendere ich ) Säckin, gesagt.
Tät euch gerne eine link reinstellen(kann ich nicht) aber ihr findet ihn unter „Besetzung der Hainburger Au“ im Google. Klar war ich wenigstens kurz dabei.
Liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wald
Dieses "Stangenholz" haben meine Eltern Anfang der 60'ger gepflanzt, da war ich (jetzt 53) noch nicht geboren. Meine Kinder sind so um die 30 Jahre alt und könnten später schon "leichtes Bauholz" ernten, erst deren Kinder dann das wirklich gute Holz.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wald
dmks hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 22:10
Dieses "Stangenholz" haben meine Eltern Anfang der 60'ger gepflanzt, da war ich (jetzt 53) noch nicht geboren. Meine Kinder sind so um die 30 Jahre alt und könnten später schon "leichtes Bauholz" ernten, erst deren Kinder dann das wirklich gute Holz.
Schön und dann ...????? wie wird wieder aufgeforstet?
Es dauert halt ,-für uns laaang,
die Erde hat jede Zeit, offenbar nur wir nicht?
LG
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wald
Da müssen die Kinder Blumenwiese machen. Zwischenzeitlich gabs ein Gesetz für Artenschutz und Klimaschutz. Da im Forst keine Vögel mehr leben und Wiese schneller CO2 bindet als Wald, gibts eben wieder wie früher die kahlen Hügel in den ehemaligen Waldlandschaften.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wald
Bristlecone hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 20:37
...
Die Stämme unverkäuflich, allein schon wegen des Überangebots an minderwertigem Holz.
..
Also Wertlos wohl kaum. Häckseln geht immer. Nur ist die Frage ob da so viel bei rumkommt, dass einer das macht. Gewinn gibts ned viel.
Die ach so schönen Mischwälder sind halt Betriebswirtschaftlich bescheiden. Wenn ich hier mit den Förstern rede welche die ach so schönen Buchenwälder betreuen, dann haben die massive Probleme ihr Laubholz zu vermarkten.
Auch da wird der größte Teil wohl als billiges Industrieholz verkauft oder durch den Häcksler gehen.
Man kann natürlich auch alles einfach wachsen lassen wie es will. Dann sollte man sich aber nicht wundern wenn die Regale leer bleiben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wald
susanneM hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 22:43dmks hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 22:10
Dieses "Stangenholz" haben meine Eltern Anfang der 60'ger gepflanzt, da war ich (jetzt 53) noch nicht geboren. Meine Kinder sind so um die 30 Jahre alt und könnten später schon "leichtes Bauholz" ernten, erst deren Kinder dann das wirklich gute Holz.
Schön und dann ...????? wie wird wieder aufgeforstet?
Es dauert halt ,-für uns laaang,
die Erde hat jede Zeit, offenbar nur wir nicht?
LG
susanneM
Klar, warum nicht? Das Forst und Holz ein Generationengeschäft ist, dürfte jedem klar sein.
Dann ist da das Problem was aufforsten?
Das was grad propagiert wird, will jetzt schon kaum einer und nachher wenn alle damit kommen, schon gleich gar nicht mehr bzw. gibts in Menge.
Das was bezahlt wird (Fichte) da ist kritisch, selbst an bisher guten Standorten, ob es so groß wird dass man es nutzen kann oder vorher vom Käfer gefressen wird, ob der warmen Sommer in denen er sich in 3 oder 4 Generationen vermehrt.
Also sicher nicht einfach für den der wirklich Wald hat und den auch nutzen will (ausser zum spazieren gehen, Brennholz machen oder "Waldbaden").
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wald
susanneM hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 21:53 ...
Das Artensterben, das gestern veröffentlicht wurde (soweit ich mich erinnere) ist ja nur Ergebnis jener versäumten 10 Jahre, ...
Das ist seit mehr als 50 Jahren bekannt. Im Club-of-Rome-Bericht von 1972 sind die wesentlichen, heute immer noch zutreffenden Analysen zum Verhältnis von Mensch und Umwelt enthalten. Es gab danach allerhand Bewegung in den Gesetzen und Programmen, aber eben auch in deren Aushebelung und Umgehung.
Das irrwitzigste an den neuesten Weckrufen wie am Insekten-Bohei der letzten Monaten finde ich, dass fast alles so tut, als seien es ganz neue Erkenntnisse.
Das moderne, vom Menschen eingeleitete Artensterben, Susanne, ist kein Ergebnis der letzten 10 Jahre. Es hat vor rund 250 Jahren begonnen, verläuft seit wenigstens 100 Jahren (in Mitteleuropa) dramatisch und findet bis heute nur an sehr wenigen Stellen Halte- oder gar Wendepunkte.
Das betrifft übrigens unsere Wälder ebenso wie die Agrarlandschaft. Und das liegt nicht allein und nicht zuerst an Kiefern- und Fichten-Stangenhölzern.
Re: Wald
Säbelzahntiger und Höhlenbär hat der Mensch schon früher ausgerottet. ;) Allerdings haben andere Arten stark vom Menschen profitiert, wie z.B. viele Bewohner offener Landschaften. Auf einer Streuobstwiese ist mehr los als im Buchenwald.
Neulich sprach ich mit einer Försterin. Die sieht die momentane Entwicklung der Wälder mit sehr gemischten Gefühlen. Waldbesitz ist hier in den letzten Jahren sehr unlukrativ geworden. Es gibt viel Schadholz und dafür wenig Geld. Durch die Landflucht haben viele Nachkommen von Waldbesitzern wenig Interesse, den Wald zu hegen und dafür auch noch Geld zu bezahlen. Es sitzen aber ausreichend Leute in Lauerstellung, die ihr Geld in Immobilien anlegen können, die vielleicht erst in zehn oder zwanzig Jahren wieder Geld abwerfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck