Seite 7 von 79
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 28. Mär 2014, 22:03
von Staudo
Unsinn. Bei gärtnerischen Kulturen ist es Dir vollkommen freigestellt, einem bestimmten Klon einen Sortennamen zu verpassen.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 29. Mär 2014, 19:00
von gerrit
Unsinn. Bei gärtnerischen Kulturen ist es Dir vollkommen freigestellt, einem bestimmten Klon einen Sortennamen zu verpassen.
Klar, man kann tun was man will. In Japan ist es sogar nett und höflich einem Besucher eine bestimmte Pflanze (Epimedium) zu schenken mit an Ort und Stelle bedachten Fantasie Name.Ein Sämmler, wie ich zum Beispiel, sieht in letzter Zeit so viele Kultivars mit Fantasienamen ohne zu wissen woher der kommt, wie die Eltern sind, ob er einen 'Clumper' oder 'Spreader' ist. Ich meine, dass soll nicht so sein. In Amerika kennen wir Garden Vision Epimedium von Darell Probst, jetzt Karen Perkins, die jedes Jahr mehrere neue Sorten introduziert. Pflanzen, die bestimmt etwas Neues bringen. Neue Kreuzungen aus berühmten Eltern, gesunde wuchtige Sorten.In Europa kenne ich Koen van Poucke aus Belgien, der, bevor er einen neuen Epimedium verkauft Gewähr leistet und einige Jahre seine Pflanzen ausprobiert. Ich meine, mann sollte eigentlich vorsichtig sein mit neue Sorten zu introduzieren. Ich glaube, dass Du das kein Unsinn findest Staudo.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 29. Mär 2014, 20:29
von troll13
Das bezieht sich zwar nicht unbedingt auf Epimedium aber aus Amerika wird seit Jahren mit großem Marketingaufwand sehr viel sortengeschützer Müll auf den Markt gebracht, der sich zumindest in europäischen Gärten auf Dauer nicht bewährt hat.Warum soll ein Hobbyzüchter Pflanzen, die er gezielt ausgesät hat oder als Spontansämling gefunden hat eigentlich nicht unter einem Sortennamen weiter verbreiten, wenn er von dieser Pflanze selbst überzeugt ist?Wer nur auf die Züchterpäpste schwört, soll sich eben auf deren Sorten beschränken. Ich bin jedoch auch gerne bereit, Amateursorten auszuprobieren. Ein Sortenname ist dann sogar wichtig, damit diese Pflanzen eindeutig zu identifizieren sind.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 20:42
von moreno
Lost name ... des jahres

Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 20:52
von Staudo
Spontansämling
Rund um meine Epimediuim-Mutterpflanzen stehen Dutzende Sämliinge. Bisher fand ich noch nie einen. Ob's am milden Winter liegt?
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 20:55
von pumpot
Eher an fleissigen Insekten und geeigneten Bestäubungspartnern. Hier tauchen immer wieder interessante Sämlinge auf und manche wandern nicht auf den Kompost...
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 20:55
von Katrin
Meine tun das nicht. Dabei würds mich sehr freuen. Welche Pflanzen sind das bei dir?
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 20:59
von pumpot
Bin zwar nicht gemeint, aber bei mir derzeit vor allem 'William Stearn', fargesii, diverse x omeiense, davidii, ogisui, ...
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 21:00
von Katrin
Ach schade, alles welche, die heuer der Frost niedergestreckt hat.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 21:00
von Staudo
Ich habe reichlich 30 Sorten auf dem Mutterpflanzenquartier stehen. Sämlinge fielen mir heute vor allem um E.-grandiflorum-Sorten auf. Mir fehlte allerdinds die Zeit, die ganzen Bestände abzusuchen.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 21:11
von pumpot
Keine Angst, das Keimen ist erst im Gange. Selbst im Sommer kommen noch einige nach. Vor alles 'William Stearn' produziert etliches an Sämlingen. Bei denen bin ich wirklich gespannt. Tolles geflecktes Laub ist darunter und auch lack rot austreibende.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 21:11
von troll13
Mal 'ne dumme Frage:Ihr redet jetzt über Sämlinge, die im letzten Jahr gekeimt sind oder...?
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 21:12
von pumpot
Sind schon jetzt diesjährige zu sehen mit den ersten richtigen Blatt/Blättchen. Sind meist 1-2cm hoch.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 21:15
von troll13
Ich frage, weil die Elfenblumen hier gerade die ersten Blüten schieben. Ich habe jedoch hier auch noch nie Sämlinge entdeckt, obwohl ich sicher auch mehr als 20 Arten und Sorten stehen habe.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 21:16
von Staudo
Die keimen jetzt gerade.