News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farbe bekennen (Gelesen 111324 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Farbe bekennen
Hallo Caracol,schön, dass du hier vorbeischaust!Vergissmeinnicht-Teppiche bilden einen guten Hintergrund für verschiedene Farben - seien es Akzente ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Farbe bekennen
... sei es, dass der blaue Teppich nur in den Lücken anderer Bepflanzung sichtbar wird.Ich mag deshalb die Vergissmeinnicht-Zeit besonders gern.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Farbe bekennen
Wie heißt denn der mehrjährige Goldlack mit lateinischem Namen? Den kenne ich gar nicht. Mein Goldlack ist zweijährig. Im Juni gesät, blüht er im nächsten Jahr.Dass niemand in England Goldlack aussät,würde ich nicht sagen. Meine englische Freundin östlich von London macht das immer und hat dann im Frühjahr einen blühenden Topf. Von ihr bin ich erst wieder auf den Goldlack gebracht worden. In Deutschland ist er glaube ich z. Zt. eher selten. In meiner Kindheit gabs den in zimelich jedem Garten.
Re:Farbe bekennen
Erysimum cheiri syn. Cheiranthus cheri ist in günstigen Lagen durchaus mehrjährig, wenn auch kurzlebig.Wie heißt denn der mehrjährige Goldlack mit lateinischem Namen? ...Mein Goldlack ist zweijährig. Im Juni gesät, blüht er im nächsten Jahr.
Re:Farbe bekennen
Callis Goldlack ist was ganz Feines. :DDas Vergissmeinnicht mogelt sich beinahe überall dazwischen. Dieses hier ist besonders frech und kitzelt die Vinca-Blüte!


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Farbe bekennen
Draussen ists dunkelgrau, da steuere ich hier auch noch etwas Farbe bei.Liebe GrüsseMichi
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Farbe bekennen
@Tilia: Rot und Grün passt immer gut zusammen, gerade wenn man es so wie Du kombinierst.Anbei mein "Azaleenauftritt in Salvienpelz"LGFrank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Farbe bekennen
Das Blatt wendet sich und was entdeckt man? Eine schoene Zimtfarbe auf der Unterseite mancher Rhodos. :)Es lohnt sich also genauer hinzuschauen und sich nicht vom oberflaechlichen Grün der oft eher langweiligen Blaetter ablenken zu lassen. Die Moral von der Geschicht'? Hm, auf Englisch sagt man so schoen: Never judge a book by its cover. Das passende deutsche Sprichwort faellt mir dazu gerade nicht ein.
Kennt jemand eines?

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN