News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 194847 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

daylilly » Antwort #90 am:

Heute die erste Blüte bei Chardonnay. Die ist bei mir immer die erste, aber nur 2005 war sie auch schon so früh am blühen.Inzwischen haben bestimmt 75 % der hems Blütenstiele. Ich glaube, das ist ein 'Angstsyndrom'. Nach der langen Winter- und Frühjahrstrockenheit hier sind die Stiele nach dem guten Regen Anfang Mai geschossen. Wahrscheinlich um die gerade mal vorhandene Feuchtigkeit zu nutzen bis wieder die nächste Trockenphase folgt :-\
See you later,...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #91 am:

Da kann man mal wieder die geographischen Unterschiede sehen. Bei mir haben erst ca. 40% der Taglilien Stiele. Aber ich denke, dass es nach dem jetzt herunter kommenden Regen nächster Tage mehr sein werden.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #92 am:

Nach nur knapp 14 °C nachts sehen die Blüten gar nicht so schlecht aus, zuerst mal Stella in Red, die ja seit Muttertag blüht - jetzt endlich perfekt:
Dateianhänge
IMG_3719_small.jpg
IMG_3719_small.jpg (53.92 KiB) 332 mal betrachtet
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #93 am:

Vernal Tutone - ein kleiner Dauerblüher à la Stelle de Oro - muß noch etwas üben bei der symmetrischen Öffnung:
Dateianhänge
IMG_3718_small.JPG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #94 am:

Visual Intrigue zeigt brav Augenmuster, erstaunt mich aber aufgrund der dunklen Grundfarbe (wenigstens paßt sie zur Fassade ;) ):
Dateianhänge
IMG_3717_small.JPG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #95 am:

PS: "Spätblühend" ist offenbar eine Geschichte für sich? So beharrlich, wie Du suchst, ist das eine noch eine unererwartete Enttäuschung. Bleib bitte dran!
Ich bin für heuer zuversichtlich - bisher haben ja nur 2 Knospen (könnten Prescapes sein, da jeweils nur 1 Stängel und die Pflanzen haben viele Fächer). In erster Linie hoffe ich auf eine 'versetztere' und dadurch längere Blütezeit in Summe (fünf Monate Hemblüten wären gut). Allerdings hatten wir schon 30°C - eine frühe gleichzeitige Blüte durch Hitze ausgelöst ist meine alljährliche Befürchtung. LG
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

kudzu » Antwort #96 am:

Auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Da müsste ich ja erstmal alle Taglilien wieder ausgraben und nachsehen, welche verdickte Wurzeln haben. Das ist sicher die geringste Zahl. (Über das Wurzelwerk habe ich nie Buch geführt.)Aber ich glaube, die Ernte und Zubereitung der "Knollen" ist mir doch zu mühsam. ;D
ich hab ja nur die 2 08/15 Sorten als ich im fruehen Fruehjahr den ueberwuchterten Fleck ausgeduennt hab, hatten alle Pflanzen Speicherknollen,hab keine Bilder gemacht, aber etwa so wie hier auf dem 2. und 3. Bildkann sein, dass meine mit bluehen spaet dran sind, weil ich sie Anfang Maerz von umgesetz hab?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Martina777 » Antwort #97 am:

Ja, so kenne ich das bei den Taglilien - ich war die letzten Jahre ja viel am Umsetzen und konnte das gut beobachten.Wenn ich mal wo zuviele habe, koste ich vielleicht. Oder lese besser nach, wie sie schmecken sollen und entscheide, ob ich sie essen will.
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #98 am:

Bei mir blüht schon seit einer Woche Sherry Lane Carr, aber damit ist wirklich noch kein Staat zu machen: entweder zerdeppert der Regen die Blüte oder sie ist beits früh so von Schnecken zerfressen, dass ich gerade noch erkennen kann, dass sie gelb ist ! Ich habe einen ersten Sämling, sehr "sweet", eigentlich nicht so eine meiner Favoritenfarben und - rüschen, aber mal sehen, wie sie sich entwickelt.
Dateianhänge
Saml__2014_em.jpg
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #99 am:

Ich habe gerade mal die Beiträge zu den frühen Gelben durchgelesen, und jetzt bin ich reichlich verunsichert.Meine H. Minor ist jetzt schon fast verblüht, zumindest dachte ich, dass es Minor ist, aber irgendwie sieht sie eher so aus wie die abgebildete von Helene Z.Ist das unten H. Minor?
Dateianhänge
H._Minor_em.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #100 am:

Ist eindeutig H. minor, zumal wenn sie fast verblüht ist, was bei dir ja früher passieren muss als bei mir.Und duftet sie wunderbar?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Scabiosa » Antwort #101 am:

Bei mir blüht schon seit einer Woche Sherry Lane Carr, aber damit ist wirklich noch kein Staat zu machen: entweder zerdeppert der Regen die Blüte oder sie ist beits früh so von Schnecken zerfressen, dass ich gerade noch erkennen kann, dass sie gelb ist ! Ich habe einen ersten Sämling, sehr "sweet", eigentlich nicht so eine meiner Favoritenfarben und - rüschen, aber mal sehen, wie sie sich entwickelt.
Wow, die Sherry Lane Carr ist aber früh dran. Ich habe die 'America's Most Wanted' aus ihrem Nachwuchs, die auch als frühblühend eingestuft ist. Leider tut sich noch da nicht viel.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #102 am:

Heute die erste Blüte bei Chardonnay...
Oh! Creme, grüne Mitte und gefüllt :D Die gefällt mir auch sehr, und eine Quelle ist schon gefunden.@hemerocallis: Vielen Dank für die Bilder Deiner Frühblüher. Das Rot der 'Stella in Red' ist unerwartet schön, mehr in die blaue Richtung :D Sicher läuft sie mir dieses Jahr nochmal über den Weg, denn letztens habe ich sie noch in der Gärtnerei stehen gelassen ...@rheinmaid: Zur Hem. minor frage ich mich auch, ob sie eine braune Außenseite haben darf. Hat sie aber nur in der Sonne.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Staudo » Antwort #103 am:

Meine Hemerocallis im Beet wurden bis vor wenigen Tagen erst von Frühlingsblühern und dann von Geranium tuberosum bedrängt. Beide sind jetzt eingezogen. Kann es sein, dass die Konkurrenz ums Wasser die Hemerocallis schlecht blühen lässt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Martina777 » Antwort #104 am:

Ich weiss nicht, ob man das jetzt schon beurteilen kann, Staudo. Die Blütenstiele kommen ja jetzt erst schön langsam ...Generell ist ausreichend Gießen und anständiges Futter mMn die Basis für eine schöne Hem-Blüte.
Antworten