Die kann man aber gut schneiden ;DAber trotzdem eher die Megaschnittlauch-Variante. Ich muss meine eh mal teilen, sie sitzt schon so lange am gleichen Standort und wächst rückwärts.Bei mir wuchern eigentlich alle Oreganos in die Breite und versamen außerdem ganz irre. Winterheckenzwiebel kann ich mir gut vorstellen, die wächst schlank aufrecht. Könnte aber ziemlich hoch werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kräuter als Beeteinfassung (Gelesen 25016 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kräuter als Beeteinfassung
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kräuter als Beeteinfassung
Bei mir sind die Oreganos vor allem nicht so winterkompatibel - gibt es da bestimmte Sorten, die man besser meiden sollte bzw. welche, die besonders winterfest sind?
In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
-
Isatis blau
- Beiträge: 2348
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Kräuter als Beeteinfassung
Ringelblumen kann ich mir als Beeteinfassung, die auch noch geometrisch aussehen soll, nicht vorstellen. Die werden sehr schnell sehr groß und können locker 50cm breit werden. Als Lückenfüller, der aber rausgerupft werden muss, wenn der Salat oder was auch immer eigentlich im Beet wächst, größer werden soll, sind sie schön.Ringelblumen passen gut in einen verspielt chaotischen Mischkulturgarten.
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kräuter als Beeteinfassung
Auch hier gilt: Trocken, mager, sonnig- dann sind sie unverwüstlich. was hast du für einen Boden?Bei mir sind die Oreganos vor allem nicht so winterkompatibel - gibt es da bestimmte Sorten, die man besser meiden sollte bzw. welche, die besonders winterfest sind?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kräuter als Beeteinfassung
In einem solchen hatte ich sie zwischen den Beeten, auf fetter Kohlkopferde...Ringelblumen kann ich mir als Beeteinfassung, die auch noch geometrisch aussehen soll, nicht vorstellen. Die werden sehr schnell sehr groß und können locker 50cm breit werden. Als Lückenfüller, der aber rausgerupft werden muss, wenn der Salat oder was auch immer eigentlich im Beet wächst, größer werden soll, sind sie schön.Ringelblumen passen gut in einen verspielt chaotischen Mischkulturgarten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
Krümel
Re:Kräuter als Beeteinfassung
Das Problem bei den Kräutern als Beeteinfassung ist halt dieses:Die meisten bekannten wollen einen mageren Boden - nix für deftige Gemüseerde. Viele, die auf fetten Boden stehen, wachsen in unansehnliche Höhen oder halt "liederlich" (was mir wiederum besonders gut gefällt
).Gängig sind Gehölze wie Buchs, aber die haben den Nachteil, dass sie mit ihren Wurzeln sowohl dem Gemüsegärtner als auch den Gemüsen ins Gehege kommen (nährstoffmässig). Ausserdem sind es keine Kräuter.Vermutlich kommen am ehesten die Klassiker Schnittlauch und Petersilie in Frage. Da muss man wiederum drauf achten, angrenzend keine Gemüse derselben Familie zu setzen, sonst wird der Boden über kurz oder lang einseitig ausgelaugt.Ich lass am Rand (und mittendrin) gerne mal was stehen, was sich von selber aussät - Ringelblumen, Dill, Kamille, Borretsch, Baumspinat, Petersilie, ... und nutze das auch küchentechnisch. Aber eine ordentliche Reih-und-Glied-Einfassung ist das keinesfalls. Gerade eingefallen: Wär vielleicht Heilziest (Stachys officinalis) etwas? Der würde vom regelmässigen Wässern profitieren, wird nicht zu hoch, sieht auch ohne Blüten schmuck aus und ist immerhin ein Heilkraut.
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Kräuter als Beeteinfassung
Seh ich ähnlich. Wenn's trotzdem in so eine Richtung (blütenfarbe etc.) gehen kann oder soll, ist Tagetes tenuifolia, Gewürztagetes, vielleicht eine - allerdings auch einjährige - Aternative.LGRingelblumen kann ich mir als Beeteinfassung, die auch noch geometrisch aussehen soll, nicht vorstellen. Die werden sehr schnell sehr groß und können locker 50cm breit werden. Als Lückenfüller, der aber rausgerupft werden muss, wenn der Salat oder was auch immer eigentlich im Beet wächst, größer werden soll, sind sie schön.Ringelblumen passen gut in einen verspielt chaotischen Mischkulturgarten.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Kräuter als Beeteinfassung
Tagetes, Ringelblumen und Kapuzinerkresse geben sehr schöne Beetumrandungen ab, wenn der Garten groß genug ist. Claude Monet hat sowas gemacht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kräuter als Beeteinfassung
Tagetes ist sowieso eine vergessene Pflanze, finde ich. Es fehlen die alten Weiber, welche die immer für den Friedhof selbst aussäten und dann die überzähligen Sämlinge an Bedürftige verteilten.Seit meine Oma nicht mehr ist, hatt ich keine "Stinkerli" mehr. 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Isatis blau
- Beiträge: 2348
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Kräuter als Beeteinfassung
Gut, ich verbessere mich: Ringelblumen kann ich mir als mindestens 50cm breite Beeteinfassung vorstellen
.
-
erhama
Re:Kräuter als Beeteinfassung
Ringelblumen wachsen bei mir sowieso nach eigenem Gutdünken, wo sie stören, werden sie im Anfangsstadium weg gejätet und zieren dann den Kompost. Als Beeteinfassung würde ich sie definitiv nicht wählen, dazu werden sie mir zu groß.Tagetes säe ich immer spät noch mal aus - Anfang Juli - und die Pflänzchen kommen dann immer dorthin, wo ich eine Kartoffelstaude ausgebuddelt habe. Aber das ist schon ein anderes Thema
.Gewürztagetes habe ich mit dieses Jahr als Samen bestellt, wie groß werden die denn bei Euch so? Ich würde sie als Beeteinfassung gern mit ausprobieren.
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Kräuter als Beeteinfassung
Angegeben werden sie mit 20 - 30 cm. Könnte aus meiner Erinnerung auch ungefähr hinkommen - ich hatte sie erst ein Mal und das ist schon ein bisschen her...Sie haben übrigens einen ganz anderen Duft als die klassischen Tagetes (den ich persönlich jetzt auch nicht soooo unangenehm finde). Und man kann sie auch noch lecker in Quark, Salat oder, ... untermischen.LG...Gewürztagetes habe ich mit dieses Jahr als Samen bestellt, wie groß werden die denn bei Euch so? Ich würde sie als Beeteinfassung gern mit ausprobieren.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Kräuter als Beeteinfassung
ich habe im Gemüsegarten unendliche viele Sämlinge von Mutterkraut gefunden. Die habe ich vorhin alle ausgegraben und damit eine kleine Hecke gebaut. 
In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain