News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 119309 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5879
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Chica » Antwort #90 am:

Ja diese Diskussion, ob Primula veris oder Primula elatior hatten wir im vergangenen Jahr hier schon einmal. Für P. veris ist mir die Blüte irgendwie zu groß ??? , sie wachsen aber inzwischen auch bei mir wunderbar :D .Insgesamt finde ich die gelben Wildformen einfach am schönsten, diese Schimmelprimel :o und meine blaugestreifte beim Gärtner :o . Aber jeder nach eigenem Geschmack :-* .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5879
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Chica » Antwort #91 am:

P.veris hat 5 orangene Saftmale im Schlund der Blüte und der Blütenkelch ist bei ihr bauchig (bei elatior eng anliegend).
Ich habe eben die Fotobeschreibungen in pearls #285 noch einmal gelesen, die orangen Punkte sind wirklich ein Unterscheidungsmerkmal.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Scabiosa » Antwort #92 am:

Diese hier konnte ich auch bisher nicht benennen. Vielleicht hilft marygold, wenn sie reinschaut? Die Farbe ist dunkler mit etwas mehr Braunanteil:Primel langstielig, Cowichan?Sie ist winterhart und vermehrt sich gut.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

marygold » Antwort #93 am:

Liebe Primelfans, ich liebe Primeln, habe Primeln und säe Primeln aus. Aber ich bin leider keine Expertin.Die Cowichans, die ich habe, haben kein Auge in der Mitte und der mittlere Kranz ist ganz scharf abgegrenzt. Außerdem haben die Cowichans auf dem äußeren Rand des Blütenblatts in der Mitte einen kleinen hellen Fleck. Sie sind winterhart und vermehren sich durch Aussaat und Kindel.Insofern kann deine zumindest eine Hybride mit Cowichan sein.@ Elro: Interessante Dinge hast du da. Ich bin auch gespannt, was sich bei meinen verschiedenen Primeln noch alles herausmendelt.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Scabiosa » Antwort #94 am:

Danke, marygold! :DDas ist doch eine sehr klare, aussagefähige Beschreibung der 'Cowichans'.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

enaira » Antwort #95 am:

Beim Stöbern im Netz bin ich über die Etagenprimeln gestolpert, mit denen ich im eigenen Garten eigentlich gar keine Erfahrungen habe.Die Standortbedingungen in meinem Waldgärtlein könnten eigentlich passen. Astilben, Dodecatheon und andere Stauden für den frischen bis feuchten Gehölzrand auf eher saurem Boden gedeihen hier prima. Lobelia syphilitica hat sich sogar selbst angesiedelt.Wie sieht es mit der Langlebigkeit und der Selbstaussaat aus? Hat hier jemand Erfahrungen? Welche Sorten sind empfehlenswert?
Ich weiß, dass meine Eltern in Bremen immer Etagenprimeln hatten. Da sie mir mal welche mitgebracht hatten, vermute ich, dass sie sich dort auch vermehrt haben. Kann leider nicht mehr fragen.Der Garten war teilweise durch Nachbars Koniferen und eigene Obstbäume beschattet. Die Astilben waren immer einer Pracht. Boden eher leicht, von (aus meiner Sicht) auffallend grauer Farbe. Einen Bach oder ähnliches gab es nicht in direkter Nachbarschaft, aber einen großen Teich ein paar Gartengrundstücke weiter.Könnte also durchaus sein, dass es bei dir auch funktioniert.Probiert es doch einfach mal aus! :)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #96 am:

Bei Pearl habe ich im Laufe der Jahre die Bezeichnung von dieser roten Auslese schon als Hybride oder P.veris und jetzt wieder P.elatior gelesen.Manchmal ist sie entweder nicht so genau oder sie hat einfach verschiedene Pflanzen die unter dem gleichen Sortennamen laufen.
ich korrigiere das jedes Jahr. ;D Meine Pflanzen sind Primula veris 'Sunset Shades'. Es ist die rote Form von Primula veris. Dass es Hybriden sind, vermuten andere.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #97 am:

Die sehen auch noch so aus.
das ist ja eine wahnsinnsSerie! Du schwelgst in Primeln! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

marygold » Antwort #98 am:

Die erste Cowichan aus der saat von letztem Jahr:
Dateianhänge
Cowichan_Saat_2013.jpg
fromme-helene

Re:Primula 2014

fromme-helene » Antwort #99 am:

Boah! :o
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #100 am:

Die ist ja Hammer :DCowichan sind bei mir alle verschwunden, wollten nicht bei mir leben :'(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Primula 2014

Venga » Antwort #101 am:

Die hellblaue blüht seit 3 Jahren mit ganz kurzen Pausen durch. Die gelbe blüht seit ich sie letztes Jahr gepflanzt habe.Die dunkle und die in pink fangen jetzt wieder an.Bei den anderen sind gerade mal Knöspchen zu erahnen.BildBildBildBild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

marygold » Antwort #102 am:

Die weiß-blaue ist interessant, venga.Ich hoffe, ich kann noch sehr viel mehr Cowichans zeigen. :D
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5879
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Chica » Antwort #103 am:

Die zweite ist das eine teppichbildende, Venga? Sie sieht aus wie meine Primula pruhoniciana 'Bergfrühling Blau'.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Primula 2014

Venga » Antwort #104 am:

Ich glaube nicht, dass die Teppiche bildet.Die beiden blauen und die gelbe sind Topfprimeln, die im Frühjahr en masse angeboten werden. sie haben recht große Blüten.Die in pink ist eine mit kleineren Blüten, die man in Bauerngärten auch als Beetkante findet.Keine Ahnung, wie die heißen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten