News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veratrum (Germer) (Gelesen 11499 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Veratrum (Germer)

Šumava » Antwort #90 am:

V. californicum...wie voriges Jahr 5 Triebe...


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1673
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Veratrum (Germer)

tomma » Antwort #91 am:

Nach meinen Erfahrungen ist Veratrum dankbar für gutes Futter. Ich hatte meinem Kompost immer mal Hühnermist zugefügt. Mit dieser Mischung wurde um das Veratrum herum dick gemulcht. Meine Pflanzen hatten immer gut zugelegt und nie mit der Blüte ausgesetzt. Es ist außerdem vorteilhaft sie so zu setzen, dass sie nicht von Nachbarpflanzen zu sehr bedrängt werden.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Veratrum (Germer)

Šumava » Antwort #92 am:

danke für die Tipps, tomma! :)
also werde ich sie in den nächsten Tagen kräftig mit einem "langsam fließenden" Dünger versorgen
links von meinem Veratrum habe ich tatsächlich einen Rhodo kräftig gestutzt, um dem V. mehr Raum zu verschaffen
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veratrum (Germer)

pearl » Antwort #93 am:

danke auch! Ich werde geeignete Maßnahmen ergreifen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Veratrum (Germer)

Norna » Antwort #94 am:

pearl hat geschrieben: 26. Apr 2019, 20:28
ja, eine kleine Gärtnerei in Norddeutschland. Dort habe ich im Garten von Waldschrat damals ein Exemplar gesehen, sie war so lieb und hat mir den geschickt.

pearl hat geschrieben: 6. Sep 2016, 10:53
pearl hat geschrieben: 5. Sep 2016, 23:25
Veratrum maackii var. japonicum blühte dieses Jahr zum ersten Mal. Vielleicht interessiert das Waldschrat.

Im Hintergrund wächst Hydrangea paniculata 'Limelight'.

Bild


danke, Waldschrat! Die Gärtnerei in deiner Nähe ist sehr empfehlenswert! Sehr schön, dass du die Abwicklung und den Versand für meine Pflanze übernommen hast. Ich bin völlig begeistert von diesem Schwarzen Germer.


Ich auch - der ist faszinierend schön!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Veratrum (Germer)

Gänselieschen » Antwort #95 am:

tomma hat geschrieben: 2. Mai 2020, 18:41
Nach meinen Erfahrungen ist Veratrum dankbar für gutes Futter. Ich hatte meinem Kompost immer mal Hühnermist zugefügt. Mit dieser Mischung wurde um das Veratrum herum dick gemulcht. Meine Pflanzen hatten immer gut zugelegt und nie mit der Blüte ausgesetzt. Es ist außerdem vorteilhaft sie so zu setzen, dass sie nicht von Nachbarpflanzen zu sehr bedrängt werden.


Da habe ich die Antwort, nach der ich suchte.

Mein Veratrum nigrum macht nach 2 Riesenblütenständen im letzten Jahr ein Jahr Blühpause und bekam auch in diesem Frühjahr zu wenig Aufmerksamkeit in Form von Futter. Also Schnecken bekämpfen und auf ein Neues. Ist es sinnvoll, jetzt noch Futter zu geben??

Und eine "Anabell" (ja ich habe auch eine ::)) läuft dicht daneben gerade zur Höchstform auf....
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veratrum (Germer)

Starking007 » Antwort #96 am:

Veratrum sind Pflanzen der Lägerfluren.

Übersetzt heißt das die wachsen da wo sich die Rindviecher ausruhen und ausscheissen..........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Veratrum (Germer)

Ulrich » Antwort #97 am:

Eine rote Wunderkerze, 2m . Veratrum maackii var. japonicum blüht nun endlich nach einigen Jahren.
Dateianhänge
DSC_7893_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Veratrum (Germer)

Ulrich » Antwort #98 am:

Im Detail
Dateianhänge
DSC_7894_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Veratrum (Germer)

Waldschrat » Antwort #99 am:

:D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Veratrum (Germer)

Norna » Antwort #100 am:

Ja, der ist imposant anders! :)
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Veratrum (Germer)

FromHolland » Antwort #101 am:

Ulrich hat geschrieben: 26. Jul 2023, 19:07
Eine rote Wunderkerze, 2m . Veratrum maackii var. japonicum blüht nun endlich nach einigen Jahren.


Diese habe ich dieses Jahr neu gekauft.
Wie lange hat es bei dir gedauert das die geblüht hat?
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Veratrum (Germer)

Schnäcke » Antwort #102 am:

FromHolland hat geschrieben: 26. Jul 2023, 23:06
Ulrich hat geschrieben: 26. Jul 2023, 19:07
Eine rote Wunderkerze, 2m . Veratrum maackii var. japonicum blüht nun endlich nach einigen Jahren.

Diese habe ich dieses Jahr neu gekauft.
Wie lange hat es bei dir gedauert das die geblüht hat?

@ Ulrich: Ist das ein prachtvolles Exemplar mit passender Begleitung. Hast du die Pflanze aus Samen gezogen?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Veratrum (Germer)

FromHolland » Antwort #103 am:

Ulrich hat geschrieben: 26. Jul 2023, 19:07
Eine rote Wunderkerze, 2m . Veratrum maackii var. japonicum blüht nun endlich nach einigen Jahren.


Weisst du eigenlich sicher das das japonicum ist?
Laut Angaben im Nezt sollte die nur 1 meter hoch werden.
Deine sieht eher aus wie ein nigrum.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Veratrum (Germer)

Norna » Antwort #104 am:

Meine var. parviflorum ist auch nur gut einen Meter hoch und grünblühend. Für Veratrum nigrum wirkt der Blütenstand, den Ulrich zeigt, aber auch sehr schmal - eine attraktive Pflanze ist es auf jeden Fall!
Antworten