Seite 7 von 31

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 22. Apr 2014, 19:17
von Janis
Ich habe vor 3 oder 4 Jahren Staudenpaeonien gepflanzt - jetzt haben sie die ersten Knospen ihres Lebens!Man soll wohl nie die Geduld verlieren :D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 22. Apr 2014, 21:09
von Herr Dingens
Ich habe ca. Mitte 11 letztes Jahr 100 wurzelnackte Staudenpaeonien gepflanzt. Die ersten Frühen zeigen schon Farbe, die Knospen schneide ich bereits ab. Man soll sie im ersten Jahr nicht doll blühen lassen.Mitte 11 werde ich nochmal 200 Stück pflanzen ;D Was hast Du denn für Sorten gepflanzt?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 22. Apr 2014, 21:31
von troll13
Die Frage ist einmal, welche Qualitäten gesetzt wurden. Interessanterweise gewöhnen sich vegetativ vermehrte Containerpflanzen nach meiner Erfahrung schlechter an den neuen Standort als wurzelnackte Paeonien.Zum anderen ist immer die Frage, wie tief die Pflanzen gesetzt wurden?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Apr 2014, 07:17
von irisparadise
ich hät hier noch ne Frage -......

leider kann ich nicht weiterhelfen - aber die ist ja herrlich!! hättest du ein blütenportrait?und woher stammt deine pflanze?
wir haben in den letzten 15 Jahren immer wieder mal Ableger und Samen von Paeonien bekommen. Da bei mir, der sonst so penibel Buch führt, jedoch die Iris den Schwerpunkt stellen, existieren nur von einzelnen Paeonien Aufzeichnungen. Bei dieser kann ich nicht mal sagen, ob es ein Ableger war oder ein Sämling ist. Nachdem unsere Paeonien lange Jahre ihr Dasein in Töpfen fristen mussten, haben wir sie irgendwann mal im Gelände verteilt. Und dann kommt da so ein Monster dabei heraus - oder ist 180 cm höhe für eine Staudenpaeonie normal?BildBild

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Apr 2014, 07:33
von Herr Dingens
Nö, 1,80 ist schon außergewöhnlich hoch.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Apr 2014, 09:56
von kaieric
schönes portrait :D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 24. Apr 2014, 22:43
von Janis
Die Frage ist einmal, welche Qualitäten gesetzt wurden. Interessanterweise gewöhnen sich vegetativ vermehrte Containerpflanzen nach meiner Erfahrung schlechter an den neuen Standort als wurzelnackte Paeonien.Zum anderen ist immer die Frage, wie tief die Pflanzen gesetzt wurden?
Gerade erst entdeckt -war ich eigentlich mit dieser Frage gemeint, oder bezog sich das auf ein früheres posting?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 08:29
von Herr Dingens
Janis, welche Sorten hast Du gepflanzt, und war das Containerware oder Wurzelnackte? Hat die Einpflanztiefe gestimmt?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 09:32
von kaieric

leider kann ich nicht weiterhelfen - aber die ist ja herrlich!! hättest du ein blütenportrait?und woher stammt deine pflanze?
wir haben in den letzten 15 Jahren immer wieder mal Ableger und Samen von Paeonien bekommen. Da bei mir, der sonst so penibel Buch führt, jedoch die Iris den Schwerpunkt stellen, existieren nur von einzelnen Paeonien Aufzeichnungen. Bei dieser kann ich nicht mal sagen, ob es ein Ableger war oder ein Sämling ist. Nachdem unsere Paeonien lange Jahre ihr Dasein in Töpfen fristen mussten, haben wir sie irgendwann mal im Gelände verteilt. Und dann kommt da so ein Monster dabei heraus - oder ist 180 cm höhe für eine Staudenpaeonie normal?BildBild

vielleicht teilst du sie ja irgendwann einmal ;)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 10:59
von Janis
Janis, welche Sorten hast Du gepflanzt, und war das Containerware oder Wurzelnackte? Hat die Einpflanztiefe gestimmt?
Nach meiner Rekonstruktion (mir sind aus 2010 viele email-Daten verloren gegangen) habe ichvermutlich dancing butterflieskrinkled whitejan van leeuwennympheangel cheeks u.a. gekauft, teilweise von Gaissmayer, alle im Container.Die Pflanztiefe hatte ich letztes Jahr nochmal überprüft, die war mit 2-3 cm (Augentiefe) in Ordnung.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 11:55
von Soili
Ich hab - bis auf zwei Flohmarktpaeonien von 2013 (namenlos, aber alte Sorten), die im Topf waren - alle weiteren 11 Paeonien wurzelnackt gepflanzt und die haben bis auf eine Ausnahme im Frühjahr drauf geblüht. Die meisten kamen von privat. Elsa Sass war bei ihrer Ankunft ziemlich klein und hat jetzt im 3. Jahr eine Knospe....

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 12:58
von Amur
Meine steht weder auf Schwarzerde noch auf einem halben Kubik Kompost. Die wurde einfach in unseren steinigen Auensand eingebuddelt und fertig. So sieht sie aktuell aus: BildBei uns ist halt alles ein bisschen später dran.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 13:19
von Martina777
Bei uns ist halt alles ein bisschen später dran.
So viel später gar nicht, meine tenuifolia ist nicht einmal so weit wie Deine ...Machst Du mir eine Freude und zählst bei Gelegenheit die Blüten? Ich würde gerne wissen, wie verbreitet die ungerade Anzahl ist - oder ob es sich bei mir einfach nur um einen sehr konstanten Zufall handelt.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 14:03
von Soili
Meine Paeonia tenuifolia 'Rubra Plena' wurden im November 2008 gepflanzt, wächst auch im Sandboden, ist dieses Jahr ca. 20-25 cm hoch und hat 5 Knospen :-\.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 14:20
von Martina777
5 Knospen Soili, okay ... danke :)