News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herrlich geschrieben. Aber der Raussschmiss hatte einen anderen Grund. Eva hat den Apfel ja nur angeboten Er hätte ja nein sagen können und das Problem wäre uns erspart geblieben, aber nein, verfressen wie die "Mandersleit" nun einmal sind...... Eva wollte nur das Wissen, Adam das Essen und so ist es heute noch, glaub mir, alles 43 jährige Erfahrungswerte.... .
Warum sollten die Beiden denn einen Baum schneiden wollen von dem sie eh nichts essen dürfen Und überhaupt: muss man im Paradies arbeiten? Wofür ist es denn dann ein Paradies?Bei uns säe ich und GG hält die Beete unkrautfrei .Habe den Artikel gleich meinem Sohn zum lesen gegeben, der sich gerade eine Partnerin und einen Garten zugelegt hat.
;DBei uns klappt das mit der Arbeitsteilung eigentlich recht gut: der Bauer ist für den Obstgarten zuständig, die Bäuerin für das Gemüse (Blumen gehören zum Gemüse). Nur: warum muß eigentlich jedes Jahr ich den unglaublich wuchernden Wein schneiden? Ungelöst ist noch die Frage, wer für die Hainbuchenhecke zuständig ist ...Über den richtigen Schnitt hatten wir kürzlich eine klitzekleine Meinungsverschiedenheit.
"Wer den heimischen Frieden bewahren möchte, gärtnert nicht gemeinsam." Aus eben diesem Grund haben wir nach zwei gemeinsamen Gartenjahren einen zweiten Garten erworben. Und jeder hält sich im Garten des Liebsten zurück.Das Leben kann so schön sein...
Bei oiles gibt es auch zwei Gärten. Im zweiten schalte und walte nur ich. Im anderen suche ich nach einem Kompromissen . Gefunden habe ich ihn noch nicht so richtig. Mich reizt einfach jede Brache, und sei es die dem Gelegenheitshandwerker vorbehaltene.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Es würde mich interessieren, wie Herrn Golds Garten wohl aussähe.
Vielleicht so wie die Freifläche bei unserem Schrauber?
In etwa. Durchfahrt muss ich ja schon so gewährleisten. Und wenn Stauden, dann riesige, mächtige, große. Herr Gold würde jederzeit eine Königskerze verschonen und dafür ein Dutzend langgehegte Kleinststauden plattwalzen.