Re:Welche Kletterrose passt zu dieser Hausfarbe ?
Verfasst: 5. Jun 2014, 21:38
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Bei diesen Farben und dem "Grusel-Faktor" stellt sich mir natürlich die Frage ob ich dann überhaupt die Pfingstrose dort drinnen lassen soll. Die "Jubile Celebration" passt ja dann auch nicht so richtig.Na ja - und die lila Nachtviole (jetzt schon 1,80m hoch - auf der Samentüte stand 70-90cmUnd der absolute Grusel-Hit (da brauch ich eine Schutzbrille - ist live noch viel unharmonischer, weil knalliger) - Rosarium Uetersen: Rosarium Uetersen paßt überhaupt zu keiner anderen rosa Blüte - bisher hab ich diese Schockfarbe noch bei keiner anderen Blüte, egal ob Rose oder Staude, gefunden. Sie ist außer mit weiß eigentlich unkombinierbar.
Das braucht es aber wirklich nicht zu sein - ich denke, es wäre eher umgekehrtDas ist mir jetzt aber auch ein bisschen peinlichköstlich![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
stllte mir gerade vor, wie man sich später über die aufführung unterhielt und du grübelnd und gedankenverloren nur fragst, "...das Stück...ja ja...aber sagt mal, was für eine ROSE hättet ihr an die fassade gesetzt?
Also wenn das Drumrum sonst passt, fände ich das gar nicht so schlimm. Nicht gerade Harmonie, aber Farben können ja auch anderes ausdrücken.Ich finde, die Kombi hätte irgendwas fröhliches, fruchtiges, sommerliches an sich. Man bekommt Lust, in eine tropische Frucht zu beißen oder ein Himbeereis zu schleckenUnd der absolute Grusel-Hit (da brauch ich eine Schutzbrille - ist live noch viel unharmonischer, weil knalliger) - Rosarium Uetersen: Rosarium Uetersen paßt überhaupt zu keiner anderen rosa Blüte - bisher hab ich diese Schockfarbe noch bei keiner anderen Blüte, egal ob Rose oder Staude, gefunden. Sie ist außer mit weiß eigentlich unkombinierbar.
Die Hausfarbe sorgt schon seit dem Bau für Gesprächsstoff - und für Kombi-ProblemeWie hast du denn das gemacht ? Das du deine Rose an meine Hauswand gehalten hast
Sieht meiner ja echt täuschend ähnlich !Die Rose ist ja ein Traum !!! Wenn sie so duftet und klettert wie sie aussieht - meine neue No.1
![]()
Die Pfingstrose würde ich gemeinsam mit der Jubilee Celebration versetzen - da bin ich zu farbempfindlich. Nachtviolen hab ich keine - da kann ich nichts raten, aber ich hab an anderer Stelle eine Komplementärfarben-Kombi in Kupferorange und dunkellila vor der Wand, das sieht richtig gut aus (einmal hohe Bartiris, einmal Taglilien). Nur bläßliche Lila-Töne wirken meiner Meinung nach ungeschickt zu der Fassadenfarbe.LGBei diesen Farben und dem "Grusel-Faktor" stellt sich mir natürlich die Frage ob ich dann überhaupt die Pfingstrose dort drinnen lassen soll. Die "Jubile Celebration" passt ja dann auch nicht so richtig.Na ja - und die lila Nachtviole (jetzt schon 1,80m hoch - auf der Samentüte stand 70-90cm) ist ja wohl eh keine Dauerstaude -oder ?Also kannst ruhig ehrlich sein
![]()
Leider nicht - Meichavrin hat keinen Gelbanteil, ist außen cremeweiß und nach innen hin immer kräftiger apricot/orange. LGMit Duft, gefüllt und in der Farbe der Meichavrin ist "Climbing Yellow Sweetheart".
Die Hausfarbe hat einen kupfrig braunen Unterton - nichts tropisches fruchtiges. Ich fürchte, man muß das live gesehen haben, um es verstehen zu können. Wenn man in ein Erdbeerjoghurt dunkle Bratensoße und Karottensaft gießt, kommt es vielleicht hinAlso wenn das Drumrum sonst passt, fände ich das gar nicht so schlimm. Nicht gerade Harmonie, aber Farben können ja auch anderes ausdrücken.Ich finde, die Kombi hätte irgendwas fröhliches, fruchtiges, sommerliches an sich. Man bekommt Lust, in eine tropische Frucht zu beißen oder ein Himbeereis zu schlecken
Die Pfingstrose "tupft" selbst durch meine Sonnenbrille recht heftig ;DAber unterm Strich, ich finde alle gebrachten Beispiele machbar. Duft wäre mir persönlich auch sehr wichtig. Wichtiger als die 100% perfekte Farbe.Wechselnde Farbtupfer können dann sich dazu gesellende Stauden liefern.