Seite 7 von 36

Re:Muscari

Verfasst: 25. Apr 2007, 19:10
von tomatengarten
besonders kompakt in sachen blütendichte:07muscari12.jpg

Re:Muscari

Verfasst: 25. Apr 2007, 19:11
von tomatengarten
ich meinte die untere ;D07muscari14.jpg

Re:Muscari

Verfasst: 25. Apr 2007, 19:13
von tomatengarten
da ist sie aber schon aufgeblüht und sieht eher nicht wie eine / sorry, muss mal nachschlagen :-X/ muscari aus.

Re:Muscari

Verfasst: 25. Apr 2007, 21:42
von daylilly
Und nun mein Problem. Eine große Kolonie 'armeniacum' hatte ich schon länger, und die wuchsen auch gut und vermehren sich in der Gegend. In diesem Jahr ist nur ein Bruchteil wieder gekommen. Das Laub ist bedeckt mit braunen Flecken. Was kann das sein? Gibt es tatsächlich was, was diese robusten Muscari umbringt :(?
Sorry, ich sehe Deine Anfrage erst jetzt :-\: es sieht aus wie eine üble Pilzkrankheit ... :P Auf jeden Fall das befallene Laub sofort komplett entfernen und nicht kompostieren, damit keine anderen Pflanzen befallen werden.
Danke, phalaina, daß du dich zu einer Antwort erbarmt hast ;). Das mit dem Pilz ist auch mein Verdacht, schon allein von der Optik her. Werde also das Laub entsorgen. Trotzdem hat es mich doch sehr verblüfft, daß die Muscari darauf so anfällig reagieren. Von euren postings her habe ich eher angenommen, die bringt nichts um. Aber meine Kolonie hat dieser Pilz stark reduziert.

Re:Muscari

Verfasst: 27. Apr 2007, 09:11
von Viridiflora
Heute erschnuppert: M. macrocarpum ( danke, Phalaina! :D ) duftet h i m m l i s c h ! Bis jetzt war es mir zu mühsam, für den Dufttest auf dem Boden rumzukriechen, aber heute hat sich eine Blüte der im Topf gepflanzten M. geöffnet. *lechz*Muss nächstes Jahr u n b e d i n g t noch ein paar Dutzend von den Dingern reintun !!! :DLG :)Viridiflora

Re:Muscari

Verfasst: 21. Feb 2008, 21:13
von daylilly
Ich habe heute ein neues Muscari erstanden, 'Peppermint'. Kennt das jemand? Ist es wüchsig? Oder ähnelt es anderen? Google ergab als Farbe hellblau mit weißer Spitze.

Re:Muscari

Verfasst: 10. Mai 2010, 19:42
von ebbie
Ich will mal diesen alten Thread hervorholen. Eine Leopoldia-Muscari aus Anatolien ist Muscari massayanum, allerdings gegen Nässe empfindlich und langsam wachsend.

Re:Muscari

Verfasst: 22. Sep 2010, 20:22
von Darena
hallo ihr Lieben, heute bin ich über Zwiebeln von Federhyazinthen - Muscari comosum 'Plumosum' - gestolpert. hab sie mitgenommen, denn ich hab noch nie davon gehört oder welche gesehen. Unbekanntes reizt! ;D :Dhat jemand von euch welche im Garten bzw Erfahrung damit?ich würde sie gern kombinieren - was paßt? könnte ich zB spätblühende Tulpen dazusetzen?

Re:Muscari

Verfasst: 16. Apr 2011, 00:35
von pearl
früher war das Muscari paradoxa und heute heißt sie Bellevalia pycnantha:[td][galerie pid=77314]Bellevalia pycnantha 1[/galerie][/td][td][galerie pid=77313]Bellevalia pycnantha 2[/galerie][/td][td][galerie pid=77312]Bellevalia pycnantha 3[/galerie][/td]

Re:Muscari

Verfasst: 26. Sep 2011, 14:44
von ManuimGarten
Jetzt habe ich beim Suchen diesen Thread gefunden - aber leider fehlt da noch eine Antwort. ;)Ich bin nämlich wie Darena auch gerade über Muscari plumosum gestolpert und nahm sie mit. Sieht am Packungsbild spannend aus, ziemlich ungewöhnliche Form. Hat jemand inzwischen Erfahrung damit und Tipps zu Standort und Kombination?

Re:Muscari

Verfasst: 26. Sep 2011, 15:50
von lubuli
sie stehen in meinem frühlingsblumenbeet und kommen ziemlich spät. spätblühende tulpen passen gut dazu. ansonsten sehr unkompliziert.

Re:Muscari

Verfasst: 26. Sep 2011, 21:34
von ManuimGarten
Danke Lubuli, das klingt ja nach normalem Standort wie andere Frühlingszwiebeln. Die Form ist so auffallend, das würde ich gerne inszenieren, habe nur noch keine Ideen. Gräser kommen ja auch erst später...

Re:Muscari

Verfasst: 11. Okt 2011, 21:03
von Darena
meine Plumosums haben nur ein paar mickrige Blütentriebe geschoben und waren jetzt im Herbst nicht mehr auffindbar. obs an der Qualität der Zwiebeln oder am Standort gelegen hat - ich weiß es nicht. war jedenfalls sehr enttäuschend (die Hasenglöckchen übrigens auch. kein einziges ist gekommen, dabei hatte ich mich so auf die gefreut! :'( )

Re:Muscari

Verfasst: 11. Okt 2011, 22:39
von HappyOnion
Hasenglöckchen sind bei mir ne Pest. Die versamen sich prächtig und kommen überall in den Staudenbeeten auf. Standort sind meist Stellen die immer Sommer noch eine gewisse "Restfeuchte" haben. Die Engländer beschreiben das immer so nett als "do not dry out in summer"!Der letzte Winter war auch nicht sehr Muscarifreundlich. Selbst alte Bestände haben sich drastisch reduziet. Von meinen 20 M. azureum (Aussaat 2002), Menge 2010 Herbst habe ich nur noch 2 Zwiebeln letztes Wochenende eintopfen können. 'Mount Hood' Totalverlust, 'Valeri Finnis' haben nur grüne Triebe geschoben. Hoffe auf die Aussaaten die dieses Jahr gekeimt haben oder noch auf die Aussaat warten.

Re:Muscari

Verfasst: 6. Apr 2012, 13:13
von Staudo
Findet man von denen auch Bilder im Netz?Muscari latifolium 'Album'