News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 69536 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #90 am:

und um Eure Meinung bitten.
Also meine Meinung ist folgende: Von Salvia transcaucasica bitte die Samen sammeln und mir schicken 8) und Salvia forsskaolii ist sowieso immer schön. Meiner blüht aber noch nicht, da ein diesjähriger Sämling
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #91 am:

Hab ich euch eigentlich diesen hier schon gezeigt? 8)
Dateianhänge
Salvia_yunanensis.jpg
Lilo

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Lilo » Antwort #92 am:

Hallo Cimicifuga,hübsch schaut er aus der s. yunannesis und er soll sogar Frost ertragen können. Da könnte sich doch ein Tausch ergeben? Eines außer dem schönen Anblick hat mir Dein Eintrag zusätzlich gebracht. Beim googeln nach dem Namen bin ich auf folgende Liste gestoßen:http://www.salviaspecialist.com/allsalv ... scheinlich kennt Ihr die schon längst, aber ich finde sie derart faszinierend, dass ich sie auf jeden Fall zeigen wollte. Wer hat demnächst eine Schiffsreise nach Australien geplant?Allerdings fehlt s. lavandulafolia, auch nicht unter s. iberica zu finden.LG Lilo
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #93 am:

In der Tabelle fehlen etliche Salvien....aber bisher habe ich sowieso noch nirgends eine vollständige aufzählung aller arten gefunden - nicht mal in meinen Salvia Büchern :-\Leider kann ich von S. yunannensis keine Samen hergeben - die hat alle schon sarastro bekommen 8) - vielleicht kommt er aber bald ins sortiment :D
Lilo

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Lilo » Antwort #94 am:

Tatsache
In der Tabelle fehlen etliche Salvien...
, ich bin völlig fassungslos.
nicht mal in meinen Salvia Büchern
Lässt Du bitte einen oder zwei Buchtips herüberwachsen? Damit ich nicht dumm bleiben muss.Danke Lilo
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Laurin » Antwort #95 am:

ALso ich bin auch von forskaohlei begeistert, weil er schön und so problemlos ist-Laurin
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #96 am:

"The New Book of Salvias - Sages for every Garden" Betsy Clebsch"The Gardener's Guide to Growing Salvias" John Sutton
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

knorbs » Antwort #97 am:

hatte ja mal in meinem posting #30 gefragt, ob die findlinge aus meinem garten, die kurz vorm verschwinden waren, nur ein kleines trieblein aus einer holzigen restwurzel trieben und im topf hochgepäppelt wurden, s. forsskaohlii seien, nachdem ich die mal aus samen gezogen hatte.sie sind's :D ...norbertp.s. wg. der vielerei versch. schreibweise...ich halte mich an die in der rhs-encyclopedia angegebenen, weil dort bei den anderen schreibweisen auf s. forsskaohlii verwiesen wird
Dateianhänge
09110015_eSalvia_forsskaohlii_HabitusBlute_min.jpg
z6b
sapere aude, incipe
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #98 am:

Ich stell euch heut wieder ein paar Salvien vor - sind allerdings nicht winterhart, aber wen störts 8) der tau auf den blüten hat bei diesem hier besonders toll ausgesehen ...
Dateianhänge
Salvia_chamaedryoides.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #99 am:

bei diesen riesenblüten hielt sich heute ein taubenschwänzchen sehr lange auf. offenbar ist es wie geschaffen für die langen Blütenröhren.
Dateianhänge
Salvia_Purple_Emperor.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #100 am:

Salvia darcyi hat einen ähnlich intensiven Geruch wie der altbekannte muskatellersalbei. die blätter sind herzförmig und filzig....
Dateianhänge
Salvia_darcyi.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #101 am:

und dieser recht großblättrige Salvia officinalis sieht auch (oder gerade) ohne blüten recht hübsch aus. ich habe ihn dieses jahr zweimal zurückgestutzt. er bildet jetzt einen sehr schönen, architektonischen blattbusch.
Dateianhänge
Salvia_officinalis.jpg
brennnessel

Re:Salvia (Identifikations)Thread

brennnessel » Antwort #102 am:

Cimi, wie heißt denn noch mal der himmelblaue, der bei dir so spät blüht, wenn du ihn draußen überwinterst (den ich im Topf im Keller ließ, weil ich hörte, dass er nicht wh sein soll......) ?LG Lisl
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Ceres » Antwort #103 am:

Ach - noch ein paar süchtigmachende Pflanzen ::) - wird alles für´s nächste Jahr gespeichert ;D
Viele Grüße, Ceres
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #104 am:

Cimi, wie heißt denn noch mal der himmelblaue, der bei dir so spät blüht, wenn du ihn draußen überwinterst (den ich im Topf im Keller ließ, weil ich hörte, dass er nicht wh sein soll......) ?
Salvia uliginosa ;) Meiner blüht übrigens immer noch nicht >:(
Dateianhänge
Salvia_uligiosa.jpg
Antworten