News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beetumbau XXL (Gelesen 42689 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Beetumbau XXL

Scabiosa » Antwort #90 am:

Es sind noch Cornus s. 'Magic Flame', Hydrangea paniculata 'White Diamonds', 'Phantom' und 'Vanille Fraise', Acer aconitifolium, Salix melanostachys, Callicarpa, fünf größer werdende Rosen (2 x 'Ghislaine de Feligonde', 'Violacea', 'Charles de Mills' und 'Karl Foerster') neben Comptonia peregrina und zwei kleineren Rosen ('Elfe' und 'Stella Polaris', die zwischen etwa zehn Miscanthus, diversen Eupatorium, Helianthus 'Sheilas Sunshine', zahlreichen Astern, Persicaria usw. untergebracht werden wollen. Malus 'Royalty' und Magnolia 'Wildcat' sowie 'Sunsation' stehen neben Cornus 'Beni Fuji' ebenfalls noch im Beet. Ganz zu schweigen vom Acer 'Jeffers Red', den ich ja nun ebenfalls als Hochstamm ziehen werde. :-[
'Jeffers Red' sah ich gestern mit einer wirklich atemberaubenden Herbstfärbung. Mir wurde allerdings gesagt, dass er ca. 22 Meter hoch werden kann. Ist dieser Acer eigentlich identisch mit 'Autumn Blaze'
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #91 am:

Ja, er ist unter beiden Namen im Handel. Hier beginnt er erst zu färben. Mal sehen, ob er es noch schafft.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Beetumbau XXL

Querkopf » Antwort #92 am:

@Hausgeist: Ui :o.Aber immerhin, die meisten Gehölze, die du nennst, werden nicht gar so groß. Und dein Sandboden wird ihr Wachstum vermutlich eh einbremsen - hier auf Lehm geht manches ab wie Schmidts Katze ::) (und macht dann reichlich Schatten - 'Ghislaine de Féligonde' und 'Violacea' z. B. sind solche Fälle). @Danilo: Das mit dem Ausblenden kriege ich inzwischen nicht mehr hin. Vor wenigen Tagen bin ich lange durch den Garten gestrolcht, auf der Suche nach einem Pflanzplatz für ein, zwei Gehölze, in die ich mich verguckt habe - Ergebnis: geht nicht, absolut nicht. Allenfalls, wenn ich was aus dem Bestand rauswerfen würde. Aber mit Rauswerfen bin ich ohnehin schon zugange, ersatzlos, damit's mal wieder Luft gibt. Noch mehr Rauswürfe will ich nicht, es wird nix aus dem Bestellspaß ;). Dafür können die verbleibenden Pflanzen dann wieder ordentlich wachsen; da zuzugucken, wird auch Spaß machen :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #93 am:

Auf dem Übersichtsbild ist im Detail nun schon gar nicht mehr so viel zu erkennen. Heute habe ich jedenfalls eine der großen GdF umgesetzt, 6 weitere Rosen gepflanzt, die ersten elf Miscanthus, Amsonia, mehrere Helianthus 'Sheylas Sunshine', Festuca mairei und etliche der kleineren Gehölze gepflanzt. Zudem hat die Hainbuchenhecke endlich ihren Pflanzschnitt erhalten. Die drei Eichenstämme, die schon im alten Beet standen, haben wieder einen Platz bekommen. Mit den alten Zaunpfosten habe ich nun zumindest grob dem Wegverlauf markiert. Ob sie letztlich liegen bleiben, bin ich noch unsicher.BildBlick von der (ausgetauschten) Gartenbank.Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Beetumbau XXL

Irm » Antwort #94 am:

fleißig :D sieht gut aus, bisher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Beetumbau XXL

zwerggarten » Antwort #95 am:

stehen da jetzt nicht lauter gehölze mitten in der sichtachse? :-\ :-X ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #96 am:

Bei herrlichem Wetter ging es heute weiter. Ich kann ja bekanntlich auf dem Papier schlecht planen, also wurden wieder Töpfe positioniert. Die vorhandenen Stauden wurden verteilt, noch offene Posten mit Platzhaltern versehen, ein Teil Stauden aus den Einschlagbeeten umgesiedelt. Es wird. :D Morgen werden noch einige Großstauden abgeholt (u. a. Molonia, Eupatorium) und ab Freitag wird fertig gepflanzt. Im Einschlagbeet stehen noch zahlreiche Sedum, namenlose Glattblattastern, Geranium, Centranthus, Iris, diverse Gräser, die später Lücken füllen und die Beetränder säumen sollen.BildBildBildZumindest handschriftlich habe ich das bereits positionierte und gepflanzte im Anschluss bereits in einen Plan übertragen und aufgelistet. Schon erstaunlich, was da zusammenkommt! :o Aktueller Stand heute Abend:Gräser:3 Festuca mairei3 Hakonechloa macra1 Helictotrichon sempervirens 'Pendula'1 Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel'1 Miscanthus 'Beth Chatto3 Miscanthus 'Gracillimus'1 Miscanthus 'Kleine Silberspinne'1 Miscanthus 'Morning Light'1 Miscanthus 'Mysterious Maiden'1 Miscanthus 'Prof. Richard Hansen'4 Miscanthus 'Red Chief'1 Miscanthus 'Rosi'1 Miscanthus 'Roter Pfeil'1 Miscanthus 'Silberpfeil'1 Panicum 'Dallas Blue'2 Panicum rotfärbend7 Pennisetum 'Hameln'3 Pennisetum 'Herbstzauber'2 Poa labillardieri12 Sesleria autumnalis3 Sporobolus heterolepis1 Stipa barbata1 Stipa gigantea55sonstige Stauden:1 Ajuga reptans 'Alba'3 Achillea 'Credo'4 Agastache rugosa6 Amsonia tabernaemontana9 Anemone hupehensis fo. Alba2 Anthriscus silvestris 'Ravenswing'1 Arctantherum arcticum 'Stella'1 Artemisia lactiflora 'Elfenbein'1 Artemisia lactiflora 'Guizhou'1 Aster 'Herbstschnee'2 Aster ericoides 'Erlkönig'3 Aster ericoides 'Hug'3 Aster laevis3 Aster radula 'August Sky'3 Aster schreberi2 Boltonia asteroides 3 Brunnera 'Langtrees'12 Calamintha nepeta 'Triumphator3 Chrysanthemum 'Bienchen'1 Chrysanthemum 'Bronzeriese'1 Chrysanthemum 'Camilla'1 Chrysanthemum 'Corinna'3 Chrysanthemum 'Halloween'3 Chrysanthemum 'Herbstbrokat'1 Chrysanthemum 'Herbstrubin'3 Chrysanthemum 'Kleiner Bernstein'1 Chrysanthemum 'Lübeck'3 Chrysanthemum 'Mary Stocker'1 Chrysanthemum 'Poesie'1 Chrysanthemum 'Rehauge'1 Chrysanthemum 'Romantica'1 Chrysanthemum 'Schweizerland Bronze'3 Chrysanthemum 'Twinkle'1 Chrysanthemum 'Vesuv'1 Chrysanthemum 'Vreneli'1 Chrysanthemum 'White Bouquet'3 Digitalis ferruginea 'Gelber Herold'3 Euphorbia 'Sternenwolke'3 Helianthus 'Sheilas Sunshine'1 Helianthus orgyalis1 Hyssopus officinalis 'Alba'2 Leucanthemella serotina5 Nepeta f. 'Walkers Low'5 Penstemon digitalis 'Huskers Red1 Persicaria 'High Society'1 Persicaria 'Seven Oaks Village'1 Phlox 'All in One'1 Phlox 'Alma Jansson'2 Phlox 'Herbstwalzer'1 Phlox 'Ingeborg från Nybro'1 Phlox 'Seidenkuppel'4 Phlox 'Violet Monica'1 Rudbeckia 'Henri Eilers'2 Salvia sclarea 'Vatikan White'5 Sedum Herbstfreude3 Solidago caesia9 Veronicastrum 'Fascination'145Gehölze:7 Buchs3 Rosa 'Sweet Pretty'2 Rosa 'Ghislaine de Féligonde'1 Rosa 'Charles de Mills'1 Rosa 'Violacea'1 Rosa 'Elfe'1 Rosa 'Stella Polaris'1 Rosa namenlos1 Hydrangea paniculata 'White Diamond'1 Hydrangea quercifolia 'Burgundy'1 Cornus s. 'Amys Midwinter Fire'1 Cornus s. 'Magic Flame'1 Cornus kousa 'Beni Fuji'1 Salix melanostachys1 Acer aconitifolium1 Acer 'Jeffers Red'1 Acer conspicuus 'Phoenix'1 Spirea japonica1 Pterostyrax hispida1 Parrotia subauqualis1 Magnolia 'Sunsation'1 Magnolia 'Wildcat'1 Malus 'Royalty'1 Rhus typhina 'Tiger Eyes'1 Comptonia peregrina1 Cornus alba 'Kesselringii35
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Beetumbau XXL

Irm » Antwort #97 am:

Ich kann ja bekanntlich auf dem Papier schlecht planen, also wurden wieder Töpfe positioniert.
ja, so mache ich das auch :D bzw. mach
t
e, mein Garten ist ja jetzt voll .. Finde das sehr schön bisher, HG, mir gefallen auch die Stämme, die den Weg markieren sehr gut. Mein Herz beneidet Dich um den vielen Platz, den Du zur Verfügung hast, der Rücken meint "Irm Du spinnst" ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #98 am:

Die Stämme werde ich wahrscheinlich liegen lassen, aber nur auf dieser einen Seite. Von der anderen sollen Calamintha, Nepeta, Euphorbia & Co auf/in den Weg hineinwachsen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Beetumbau XXL

Gänselieschen » Antwort #99 am:

Du hast eine 'Elfe' gepflanzt :D :D :D ich liebe diese Rose, aber sie ist mir leider verblichen und war auch nicht besonders blühfreudig. An an eine Neue habe ich mich noch nicht rangetraut. Woher stammt Deine?? wurzelnackt??
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #100 am:

Loli hatte sie in Dahlem dabei. ;) Und da sie ohnehin noch auf meinem Wunschzettel stand...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Beetumbau XXL

Irm » Antwort #101 am:

Du hast eine 'Elfe' gepflanzt :D :D :D ich liebe diese Rose, aber sie ist mir leider verblichen und war auch nicht besonders blühfreudig. An an eine Neue habe ich mich noch nicht rangetraut. Woher stammt Deine?? wurzelnackt??
Ich glaube, das war eine Loli/ZG/HG Aktion auf der Staudenbörse ;D Da habe ich mich rausgehalten, weil ich schon eine Lav. Pinoccio mitschleppte ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Beetumbau XXL

Irm » Antwort #102 am:

Loli hatte sie in Dahlem dabei. ;) Und da sie ohnehin noch auf meinem Wunschzettel stand...
Mönsch, Du warst schneller ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Beetumbau XXL

Gänselieschen » Antwort #103 am:

Wo stand denn die? Wahrscheinlich ganz am letzten Eingang, wo ich nicht war. Da hast du eine gut entwickelte Kübelpflanze gekauft? Neid 8) ::) ;)
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #104 am:

Sie stand direkt an unserem Treffpunkt.... die ganze Zeit vielleicht zehn Meter entfernt. :-\ ;D
Antworten