...Zu obiger Idee: Auf den Platten könnten z.B. solch perspektivische Rankspaliere (genauer Begriff fällt mir gerade nicht ein) angebracht werden, in deren Mitte ein Spiegel sitzt. Davor eine Skulptur oder ein schön bepflanzter Topf oder......
Das Anbringen birgt in diesem Fall das Problem: ohne den Nachbarn, dem die Wand gehört, zu fragen, sollte man es eh nicht tun und hier kommt ein weiteres Problem dazu - an dieser Kunststoffverkleidung, ähnlich wie bei einer Fassadenverkleidung mit Schiefer oder Eternit, lässt sich so leicht nichts "befestigen" ohne die ganze Konstruktion zu beschädigen.Wenn die Kunststoffverkleidung aufgeklebt ist, würds noch am ehesten gehen, ist sie auf ein Lattengerüst montiert, siehts schlecht aus.Etwas davor aufstellen ist unproblematischer, das muss dann aber freitragend funktionieren, also mit ordentlichen Fundamenten.Übrigens funktioniert die Spiegel-Illusion ganz gut, wenn man den Spiegel nicht flach und gerade an die entsprechende Wand hängt, sondern so gekippt und/oder gedreht, daß er nicht direkt den vor ihm liegenden Gartenbereich spiegelt.Sobald man das eigene Spiegelbild im Spiegel sieht, fällt die Illusion zusammen, daß es ein Fenster oder ein Tor ist, hinter dem der Garten "weitergeht".Das hier funktioniert übrigens nicht so, weil es unlogisch ist, so einen hellen Durchblick in so ein großes, überdachtes Gebäude zu haben, zumal noch mit dem dunklen, großen Eingang direkt daneben - das wurde mir aber erst klar, als das verspiegelte Sprossenfenster hing und ich es sah

An einer Wand, wo man nicht drüber schauen kann und auch keine großen Dachflächen sichtbar wären, würde es hingegen funktionieren.