News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bitter-Orangen (Gelesen 31652 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bitter-Orangen

zwerggarten » Antwort #90 am:

oke, chef! *hacken zusammenschlag* ;D wobei: ich drehe die heißen gläser noch mit flüssigem inhalt nach ca. 10 minuten wieder um und lasse den dann in ruhe kalt und fest werden. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Bitter-Orangen

Chica » Antwort #91 am:

NEIN! nicht ganz. Es fehlt: Sofort zuschrauben, umgedreht (auf den Kopf) stellen und abkühlen lassen (ca. 12 Std:)gez. Kasis Früchteküche (Chefkoch) ;)
Ja logo, schöne Sammlung :D .
oile hat geschrieben:Kann man die denn essen! Bisher habe ich sie nur angeguckt und gezählt. :P
Ich finde, die sehen total lecker aus :D .Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bitter-Orangen

oile » Antwort #92 am:

Das Zitat ist aus dem Zusammenhang gerissen. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Bitter-Orangen

Chica » Antwort #93 am:

Entschuldige, ich dachte, Du hättest eine Sendung Bitterorangen bekommen und sie erstmal nur beguckt ;) ?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bitter-Orangen

oile » Antwort #94 am:

Nö, ich wusste schon, was ich da bestellte und warum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Bitter-Orangen

Chica » Antwort #95 am:

Ich habe meine erstmal beguckt, schließlich hatte ich noch nie Bitterorangen gesehen. Fand ich richtig aufregend :D .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Bitter-Orangen

Dicentra » Antwort #96 am:

Ihr habt mich jetzt auch angefixt. Die bei Fet a Sóller bestellten Früchte wurden unglaublich schnell geliefert und am Wochenende war Produktion.
Mein Orangeat aus der Bitterorangenlieferung habe ich so gemacht:
Seed, herzlichen Dank für die Anleitung. Ich hoffe, das Orangeat wird was, auch wenn ich nicht genau weiß, wie lange der Sirup an den Folgetagen nu wirklich kochen muss. Die Marmelade habe ich ebenfalls nach Deiner Anleitung gekocht - jedenfalls zum größten Teil ;D. Allein der süße Duft bringt einen schon fast um den Verstand 8). Die Schalen habe ich weggelassen, denn so bitter mag ich es denn doch nicht. Mit dem Saft einer Zitrone und einer "normalen" Orange wurde die Marmelade ein Gedicht. GG ist zwar kein Fan davon, aber ein anderes Familienmitglied hat schon die Ohren gespitzt, als ich davon erzählte ;D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Bitter-Orangen

Quendula » Antwort #97 am:

Aber Zwergos Antwort gefällt mir nicht >:( . Gibt es dennoch eine Möglichkeit, die vielen Kerne vorher zu entfernen?
Ja :D , gibt es. Ich habe die Orangen nach dem ersten Kochdurchgang geachtelt und dabei die Kerne entfernt. Dadurch sind auch die Stücke handlicher geworden. Nach mehrfachem Dauerköcheln und fast zwei Wochen Trocknung haben sie jetzt (noch einmal geteilt) Gummibärchengröße und sind klebrig wie Sekundenkleister ::) . Jetzt habe ich sie erst mal verpackt und hoffe, dass ich sie bei Appetit wieder vom Papier bekomme ;D .Werden eure kandierten Bitterorangen richtig trocken?Der ausgekochte übriggebliebene Saft ist übrigens eine leckere Marmelade geworden :) .
Dateianhänge
kandorang_0612.jpg
(44.17 KiB) 447-mal heruntergeladen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Bitter-Orangen

Dicentra » Antwort #98 am:

Werden eure kandierten Bitterorangen richtig trocken?
Ich hatte nur Orangeat von den Schalen gemacht, aber das wurde nicht richtig trocken. Sollte es vermutlich auch nicht, sonst wird es schnell hart und zäh. So aber ist es saftig und lecker. Hart wird's mit der Zeit von alleine.Den Sirup vom Kandieren habe ich aufgekocht und abgefüllt. Er schmeckt gut, aber das nächste Mal muss unbedingt noch Zitronensaft ran, dann ist er perfekt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bitterorangen verwerten

oile » Antwort #99 am:

die nächsten, jetzt vier gläser: 100% portugiesische biobitterorangen, geschältes fruchtfleisch gestückelt mit dünnen schalenstreifen (von ca. 2 orangen) und gelierzucker aufgekochtBild
Was ist das denn? Fotos weg? :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Bitter-Orangen

Wühlmaus » Antwort #100 am:

???
...
Statt des Bildes von Quendula kommt:404 - Dateianhang nicht gefunden.Hoffentlich hat sich da nicht ein ganz übler Bug eingeschlichen :o
Dicentra hat geschrieben:...Den Sirup vom Kandieren habe ich aufgekocht und abgefüllt. Er schmeckt gut, aber das nächste Mal muss unbedingt noch Zitronensaft ran, dann ist er perfekt.
In diesem Sirup kann man gescheibelten Ingwer weich kochen. Schmeckt hervorragend als Tee oder als Soforthilfe bei sich einschleichenden Halsschmerzen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bitterorangen verwerten

zwerggarten » Antwort #101 am:

... Was ist das denn? Fotos weg? :o
das war ein von extern eingebundenes foto aus der phase, als das hier bei pur noch nicht mobil möglich war, leider hat fotos-hochladen.net irgendwann sehr unnett beschlossen, dass nur bilder bestehen bleiben, die öfters angeguckt werden – seitdem mir das klar wurde, habe ich das nicht mehr benutzt. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Bitter-Orangen

Quendula » Antwort #102 am:

???
...
Statt des Bildes von Quendula kommt:404 - Dateianhang nicht gefunden.Hoffentlich hat sich da nicht ein ganz übler Bug eingeschlichen :o
Das glaube ich nicht :). Das Bild wurde vor dem Forumsupdate rangehängt. Und einige Bilder gingen während des Updates verloren. Fiel mir auch schon auf und ich nahm mir vor, zu schauen, ob dieses Foto noch im PC existiert. Wahrscheinlich nicht, da ich solche Bilder recht schnell wieder rausschmeiße :-\.Aber ich habe von den Kandierten noch einen größeren Rest da :D - man kann nicht viel auf einmal von essen. Da kann ich ja nochmal ein Bild knipsen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Bitter-Orangen

Wühlmaus » Antwort #103 am:

Dann war das nur eine wunderliche Duplizität der Fälle, dass ein Bild von dir und von zwerggarten verschwunden war :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bitter-Orangen

zwerggarten » Antwort #104 am:

8)
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten