News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polygonatum (Gelesen 85031 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Polygonatum

pumpot » Antwort #90 am:

Deiner könnte hinkommen. Wenn eingewachsen, sollte der im Austrieb in etwa so aussehen. ;)
Dateianhänge
063.JPG
plantaholic
Henki

Re: Polygonatum

Henki » Antwort #91 am:

Dann bin ich mal auf die nächsten Jahre gespannt. :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32342
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Polygonatum

oile » Antwort #92 am:

Deiner könnte hinkommen. Wenn eingewachsen, sollte der im Austrieb in etwa so aussehen. ;)
So sah der Austrieb des meinigen von Anfang an aus. Er ist beeindruckend und jagt mir jedes Jahr einen kleinen Schrecken ein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21121
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Polygonatum

Gartenplaner » Antwort #93 am:

Hm, ich hab mir am letzten Wochenende 'Betberg' zugelegt, und der Trieb sieht ziemlich so wie der 'dunkle Typ' aus und nicht wie der 'Betberg'-Austrieb von Hausgeist ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Polygonatum

Siri » Antwort #94 am:

Mein betberg schaut auch viel dunkler aus, Hausgeist...Hab ihn aber auch noch nicht so lange. Da bin ich ja mal gespannt ob deiner noch nachdunkelt ....Lg Siri
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21121
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Polygonatum

Gartenplaner » Antwort #95 am:

Sollte 'Betberg' wegen besserer Färbung sonniger stehen?Auf pumpots Bild sieht das sehr sonnig aus?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3318
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Polygonatum

planthill » Antwort #96 am:

Im Umlauf ist auch eine "dunkler Typ" namens KELTENBRONZE, kommt aber gerade erst aus der Erde. Werde versuchen, ihn mit BETBERG zu vergleichen ...
Dateianhänge
KELTENBRONZE.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32342
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Polygonatum

oile » Antwort #97 am:

Sollte 'Betberg' wegen besserer Färbung sonniger stehen?Auf pumpots Bild sieht das sehr sonnig aus?
Mein dunkles Polygonatum stammt von pumpot. Es wird im Lauf des Tages von Sonne gestreift, mehr nicht.
Dateianhänge
IMG_20160428_090728.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21082
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Polygonatum

zwerggarten » Antwort #98 am:

mein betberg kommt auch so dunkel raus, vergrünt aber durchaus im verlauf des entfaltens.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Polygonatum

Gänselieschen » Antwort #99 am:

Das habe ich von Dir, oder?? Das kam auch ganz blau aus der Erde ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21082
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Polygonatum

zwerggarten » Antwort #100 am:

irgendwer hier hat das von mir... :-[ ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Polygonatum

Gänselieschen » Antwort #101 am:

Bin ich irgendwer ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21082
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Polygonatum

zwerggarten » Antwort #102 am:

nein. aber wenn du nicht weißt, ob du deins von mir hast, ich weiß es auch nicht mehr. ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21121
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Polygonatum

Gartenplaner » Antwort #103 am:

Hier jetzt die Bilder von meinem Polygonatum odoratum mit 2 veränderten Neutrieben, erst der Pulk, die veränderten Triebe sind jeweils ganz oben in der Mitte am Bildrand und unten rechts.:BildVeränderter Trieb 1:BildBildUnd veränderter Trieb 2, der ist nicht so zweigeteilt sondern eher insgesamt gelblich-grün gestreift:Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

Staudo » Antwort #104 am:

Ob's ein Sport ist oder eine Virusinfektion lässt sich so einfach sicher nicht sagen. Ich würde es beobachten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten