News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomatillo (Gelesen 34697 mal)
Re: Tomatillo
Ich hab sie auch schon als Kuckenbelag und zu Marmelade verarbeitet, war aber vom Ergebnis nicht wirklich überzeugt.
Am liebsten esse ich Tomatillos als Eintopf mit Rindfleisch und Mangold, scharf gewürzt mit viel Knoblauch und Chilli. Die Kombination Tomatillo-Mangold ist echt gut.
Am liebsten esse ich Tomatillos als Eintopf mit Rindfleisch und Mangold, scharf gewürzt mit viel Knoblauch und Chilli. Die Kombination Tomatillo-Mangold ist echt gut.
Re: Tomatillo
Danke Kaliz:) Das hört sich lecker an!
LG von July
LG von July
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomatillo
Man kann Tomatillos gut mit Paprika kombinieren. Bohneneintopf (aus Kernen), so in Richtung Chili con Carne ist auch eine Möglichkeit. Ich mache auch gerne Nudelsossen mit Hackfleisch und Tomatillos.
Chlorophyllsüchtig
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Tomatillo
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Tomatillo
Wow, das ist ja eine interessante Sorte. Wo hast Du sie gekauft?July hat geschrieben: ↑12. Aug 2020, 13:31
Ich habe die ersten Tomatillos geerntet. Sosse kochen daraus ist klar, reif roh essen ebenfalls, aber was kann man noch einfaches unkompliziertes daraus machen? Es sind ja immer zuviele....ich friere auch welche ein, die kommen im Winter mit an Sossen....
Hier die neue Sorte "Queen of Malinalco", ein GANZ anderer Geschmack, ein Geschmackserlebnis, aber schlecht zu beschreiben, hat was nussiges......
LG von July
Ich mache Folgendes mit meinen Tomatillos. Schmeckt uns allen in der Familie sehr gut.
Schinken in Würfel schneiden und in die Bratpfanne geben. Kurz darauf die zedrückte oder klein gehobelte Knoblauchzehe. Danach in Ringe geschnittenen Zwiebeln. Hier am besten Schalotten, kleine Zwiebeln aus Eigenanbau oder rote Zwiebeln. Jetzt kommt es an in welcher Form der Koriander verfügbar ist. Falls als getrocknete Samen, dann im Mörser zerdrücken und zusammen mit den Zwiebeln in die Pfanne geben. Falls als frische Blätter dann ganz zum Schluss auf die Feta. Dann wenn Zwiebel Farbe angesetzt haben kommen die je nach Größe in zwei Hälften geteilte oder geviertelte Tomarillos. Anbraten. Spritzer Zitrone geben. Ganz zum Schluss kommt das Wichtigste - Feta. Die Feta zerdrücken, nicht geizen, eher etwas mehr als weniger, und mit dem Pfanneninhalt vermischen. Nach paar Minuten wenn das geschmolzen ist unbedingt rosa Pfeffer dazu.
Die leicht säuerlichen Tomatillos passen ausgezeichnet zu Feta und rosa Pfeffer. Mit einem Glas Bier schmeckt es noch einen Hauch besser. ;)
Korrektur: Hinweise zum Koriander noch eingefügt, die ich beim ursprünglichen Post vergessen habe.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 10. Sep 2016, 10:41
Re:Tomatillo
michaelbasso hat geschrieben: ↑13. Jul 2014, 12:34
meine tomatillos schmeckten eher nach brei, nicht süß eher nach erbrochenem...:)
Das ist eine sehr gute Beschreibung von diesem Beigeschmack. Mir haben die Wörter gefehlt um ihn zu beschreiben. Ich habe erst dieses Jahr diesen Geschmack feststellen können, nachdem ich in den letzen Jahren mir immer dachte, etwas stimmt hier nicht. Ich baue Tomatillos mit einer lila Verfärbung an. Nachdem ich mehrere rohe Tomatillos nacheinander gekostet habe, könnte ich feststellen, dass der Beigeschmack stärker wird mit steigender Reife. Und je mehr Farbe die Tomatillos hatten desto stärker der Geschmack. Natürlich habe ich immer wieder Tomatillos gefunden die fruchtig reif waren und diesen Beigeschmack nicht hatten. Meine Hoffnung ist das diese Eigenschaft vererbbar sei. Das nächste Mal das ich im Garten bin muss ich von jeder einzelnen Pflanze probieren. Ich bin gespannt.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 10. Sep 2016, 10:41
Re: Tomatillo
@echo
Dein Rezept klingt super. Das geht in die Richtung von einer mexikanischen Salsa verde. Toll!
Dein Rezept klingt super. Das geht in die Richtung von einer mexikanischen Salsa verde. Toll!
Re: Tomatillo
Danke. Ich habe übrigens vergessen die zweitwichtigste Zutat aufzunehmen - Koriander. Jetzt nachgeholt. Am Sonntag habe ich wieder Tomatillos zubereitet. Hier die Früchte. Handelt sich sowohl um Verde (wobei die dieses Jahr bei mir zur Hälfte purpurfarben sind, ist gut oben links bei drei Stück zu sehen, liegt mit Sicherheit am Samenkorn der wohl von beiden Sorten stammt) als auch amarillo.Eric hat geschrieben: ↑3. Sep 2020, 11:04
@echo
Dein Rezept klingt super. Das geht in die Richtung von einer mexikanischen Salsa verde. Toll!
Re: Tomatillo
Hier das Ergebnis. Ich tue auf meine Platte noch frische Chilli in Ringe geschnitten. Ist vielleicht sogar besser direkt in die Pfanne zu geben aber meine Mädels mögen allesamt kein scharfes Essen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Tomatillo
Interessanter thread. Ich habe jetzt 2 oder 3 pikierte Pflänzchen Tomatillo verde und freue mich schon auf die. Kann sein, dass ich die zu früh gesät habe Ende Februar, aber das wird sich zeigen.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Tomatillo
Tomatillos kann man auch direkt säen. Bei mir laufen auch jedes Jahr Selbstsaaten auf. Allerdings ist die Ernte dann natürlich später. Für mich ist es aber ein Herbstgemüse, daher passt es für mich.
Lüneburg, Niedersachsen
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Tomatillo
Ich hatte vor Jahren mal Anfang April gesät, das fand ich deutlich zu spät, kaum was geerntet.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re: Tomatillo
Ich bin dieses Jahr auch bei den Tomatillos dabei :)
Vorletztes Jahr hatte meine Mutter welche gesät und sich bis zu den Blüten über die "komischen Blätter an ihren Tomaten" gewundert ;D
Auf Recherche kam dann raus, sie hatte Tomatillos statt Tomaten gesät gehabt.
Ahnungslos rangegangen stellte sich bald raus, dass sie als "Tomatenersatz"
nicht so ihr Fall waren und sie wurden dann zu recht leckerer Marmelade verarbeitet.
Aus der Absaat dieser unfreiwilligen Früchte hab ich letztes Jahr tolle Pflanzen gezogen. Leider war der Ertrag alles andere als toll. Nur wenige Früchte und viiiel kleiner als im Vorjahr. Ich vermute daher es handelte sich um ne F1, die dann aufgespalten hat.
Dieses Jahr habe ich mir neben 'Aurora' (scheint nen Klassiker zu sein) noch eine grüne und eine lilafarbene Sorte zum Ausprobieren. Bin gespannt, aber ob die alle was werden.
Wollte gerne welche haben, um sie mit Chilis zu Salsa und Marmelade verarbeiten zu können. Wobei ich die roh auch mag. Der Geschmack ist allerdings schon speziell. Mein Mann mag sie roh z.B. garnicht.
Vorletztes Jahr hatte meine Mutter welche gesät und sich bis zu den Blüten über die "komischen Blätter an ihren Tomaten" gewundert ;D
Auf Recherche kam dann raus, sie hatte Tomatillos statt Tomaten gesät gehabt.
Ahnungslos rangegangen stellte sich bald raus, dass sie als "Tomatenersatz"
nicht so ihr Fall waren und sie wurden dann zu recht leckerer Marmelade verarbeitet.
Aus der Absaat dieser unfreiwilligen Früchte hab ich letztes Jahr tolle Pflanzen gezogen. Leider war der Ertrag alles andere als toll. Nur wenige Früchte und viiiel kleiner als im Vorjahr. Ich vermute daher es handelte sich um ne F1, die dann aufgespalten hat.
Dieses Jahr habe ich mir neben 'Aurora' (scheint nen Klassiker zu sein) noch eine grüne und eine lilafarbene Sorte zum Ausprobieren. Bin gespannt, aber ob die alle was werden.
Wollte gerne welche haben, um sie mit Chilis zu Salsa und Marmelade verarbeiten zu können. Wobei ich die roh auch mag. Der Geschmack ist allerdings schon speziell. Mein Mann mag sie roh z.B. garnicht.
LG Meralin
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Tomatillo
Wir hatten die lilanen, die wurden dann grau beim kochen. Deswegen hab ich mir jetzt die "Tomatillo Verde" besorgt.
Aurora klingt interessant. Muss ich mal googeln :D
Edit: klingt gut😃
Aurora klingt interessant. Muss ich mal googeln :D
Edit: klingt gut😃
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re: Tomatillo
Ich habe dieses Jahr auch mal Tomatillo,
Tomatillo Purple Coban
Die sämlinge sind aber sehr zart und fein, ist das normal?
Tomatillo Purple Coban
Die sämlinge sind aber sehr zart und fein, ist das normal?