
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenbohnen 2015 (Gelesen 13933 mal)
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenbohnen 2015
In meinem Garten ist alles erfroren. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenbohnen 2015
Ich habe immer noch Glück - Blauhilde SB - blüht immer noch. Da ich die Erde im nächsten Jahr sicher austauschen werden, weiß ich nicht, ob das mit dem Stickstoffsammeln Sinn hat. ich habe die Stangenbohnen in zwei Kompostern - da muss schon neue Erde rein, meine ich....
- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Gartenbohnen 2015
Als ich hier mehrfach die morgentlichen Rauhreifflächen sah, hatte ich auch mit dem Ableben der Bohnen gerechnet, aber die scheinen zäher zu sein als gedacht.In meinem Garten ist alles erfroren.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbohnen 2015
Meine Feuer und Stangenbohnen wachsen, blühen und fruchten (noch) unbeeindruckt. Nur eine italienische Borlottisorte blüht nicht mehr. Blauhilde blüht noch wie verrückt, genauso wie die verschiedenen Feuerbohnensorten, deren Namen mir entfallen sind.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gartenbohnen 2015
Was für eine Bohne mag diese aus Russland sein?Völlig unbeeindruckt blüht sie um diese Zeit und bei diesen Temperaturen. Die Samen sind flach-oval, schwarz und haben einen weißen Nabel. Diese kurzen geschwungenen Böhnchen haben zwischen 2 und 5 Samen und sind in einer langen Rispe angeordnet.Ist die überhaupt zum essen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Gartenbohnen 2015
Das ist Lablab purpureus (früher Dolichos lablab), die Helmbohne. Gekocht kannst Du sie essen, ob Du sie lecker findest, wirst Du selbst herausfinden müssen. Ich hab sie einmal angebaut und mehr unter "hübsch, aber nicht unbedingt nötig" verbucht. :)OT: Axel, könntest Du bitte mal bei den Tieren im Garten nach dem luftigen Gehäuse schauen? Ich wüßte es so gern und Du hast bestimmt eine Idee...
Re: Gartenbohnen 2015
ah wieder was gelernt, meine Hyacinth Bean heissen Helmbohnedie gibt es uebrigens mit weissen Blueten, lila Blueten und mit lila-stichigem Laub und lila Blueten man kann die Bohnen essen, Betonung auf KANNsie werden sehr schnell sehr faedig, fuer Kerne lohnen sie sich mengenmaessig nichtaber sie sind huebsch