News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120367 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

enaira » Antwort #90 am:

Wundervoll, diese Blütenfülle und auch die passende Gestaltung der Umgebung, Gartenlady.
Stimmt, das Brunnera-Band unten rechts sieht klasse aus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Hydrangea 2015

tarokaja » Antwort #91 am:

So, nun habe ich mal meine am Hang und im Garten verstreuten Hydrangea abgelichtet. Die Blütenfülle ist enorm im Moment.Alle Sorten habe ich vermutlich nicht erwischt... da gibt's dann einen Nachtrag.Ich fang mal bei den zarten H. serrata an, meine Lieblingshortensien. Es freut mich auch riesig, dass hier alle blauen Sorten im leicht sauren Sandboden wundervoll blau blühen, ganz ohne Nachhilfe. :DH. serr. Shirahuzi - meine kleinste und zarteste SerrataBild BildH. serr. Blue Bird - sie hat noch am meisten Rosa-lila-Töne drinBildBildH. serr. TiaraBildBildH. serr. DiademBildBildBildH. serr. Blue DeckleBildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

Scabiosa » Antwort #92 am:

wunderschön, dieses zarte Blau, tarokaja.Hier zeigen sich Blue Deckle, Blue Bird und auch Tiara häufig nur in rosafarbenen Nuancen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Hydrangea 2015

tarokaja » Antwort #93 am:

Ein paar Hydrangea macrophylla...H. macr. Lady in RedBildBildH. macr. TricolorBildH. macr. RomanceBildBildBildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Hydrangea 2015

tarokaja » Antwort #94 am:

Nun hätte ich doch fast noch meine schönste Serrata vergessen! H. serr. Miyama yae murasakiBildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Hydrangea 2015

GartenfrauWen » Antwort #95 am:

Bild
Eine wunderschöne Gartenszene :D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #96 am:

So, nun habe ich mal meine am Hang und im Garten verstreuten Hydrangea abgelichtet. Die Blütenfülle ist enorm im Moment.Alle Sorten habe ich vermutlich nicht erwischt... da gibt's dann einen Nachtrag.Ich fang mal bei den zarten H. serrata an, meine Lieblingshortensien. Es freut mich auch riesig, dass hier alle blauen Sorten im leicht sauren Sandboden wundervoll blau blühen, ganz ohne Nachhilfe. :DH. serr. Shirahuzi - meine kleinste und zarteste SerrataBild...H. serr. TiaraBildBild...
Die 'Shirahuzi' und ähnliche Formen gehören auch noch hier zu den Gierobjekten, seit ich 'Fuji no Taki' in Blüte gesehen habe. :DAber mit dem Foto von deiner 'Tiara' komme ich nicht so recht klar. ;) Meine Version sieht so wie auf den Foto unten aus und will sich um's Verrecken nicht blau färben, obwohl der Boden hier offenbar so viel pflanzenverfügbares Aluminium enthält, dass Sorten die eigentlich leuchtend rot bleiben sollten im Laufe der Jahre blaustichig werden. ???
Dateianhänge
j26 Tiara (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

Scabiosa » Antwort #97 am:

So sieht sie hier auch aus, die 'Tiara'; ganz typisch mit den dunklen Blättern im oberen Bereich.Die H. arborescens 'Annabelle' gefällt mir am besten im Aufblühen, wenn sie noch grünlich wirkt. Seit ich sie kaum noch schneide, bleiben die Blüten deutlich kleiner, was mir persönlich besser gefällt.
Dateianhänge
IMG_9532.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

Scabiosa » Antwort #98 am:

Diese weiße H. macrophylla habe ich aus Stecklingen gezogen. Manchmal schimmert sie ganz zart rosa. Sie wird recht hoch. Leider ist mir der Sortenname nicht bekannt.
Dateianhänge
IMG_3256.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

Scabiosa » Antwort #99 am:

Nochmal etwas näher...
Dateianhänge
IMG_3251.JPG
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Hydrangea 2015

tarokaja » Antwort #100 am:

Aber mit dem Foto von deiner 'Tiara' komme ich nicht so recht klar. ;) Meine Version sieht so wie auf den Foto unten aus und will sich um's Verrecken nicht blau färben, obwohl der Boden hier offenbar so viel pflanzenverfügbares Aluminium enthält, dass Sorten die eigentlich leuchtend rot bleiben sollten im Laufe der Jahre blaustichig werden. ???
Als 'Tiara' wurde sie mir von Borgioli Firenze/It geliefert. Es müsste dann eine Fehllieferung sein... 'Mont Aso' vielleicht??Ich finde sie bildschön mit den zierlichen Blütenständen in kräftig klarem Blau. Schön wäre da natürlich noch der richtige Name der Sorte. :)Ich habe vor 2 Jahren ja mehrere Sorten bestellt, aber eine mit zartrosa Blüten und oben dunklen Blättern war nicht dabei. :-\
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2015

Gartenlady » Antwort #101 am:

@tarokaja, beim Anblick von blauen Hortensien scheint Deine Kamera völlig aus dem Häuschen zu geraten ;) Ich habe mal eins dieser knallfarbigen Bilder mit Photoshop farblich entsättigt, dann sehen Grün und Blau natürlicher und auch schöner aus.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #102 am:

Nun hätte ich doch fast noch meine schönste Serrata vergessen! H. serr. Miyama yae murasakiBildBild
Das wäre aber traurig gewesen, wenn Du sie nicht gezeigt hättest ;)Jetzt, wo sich herausgestellt hat, dass meine ein Kuckuckskind ist und mich die Ersatzlieferung sicher wieder 1 Jahr warten lässt, kann ich mich zumindest an Deiner erfreuen.Scabiosa: Ein hübscher Steckling... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Hydrangea 2015

tarokaja » Antwort #103 am:

@tarokaja, beim Anblick von blauen Hortensien scheint Deine Kamera völlig aus dem Häuschen zu geraten ;) Ich habe mal eins dieser knallfarbigen Bilder mit Photoshop farblich entsättigt, dann sehen Grün und Blau natürlicher und auch schöner aus.
Das Grün der Blätter von 'Miyama yae murasaki' passt mir auch nicht (war sehr früh am morgen und etwas unterbelichtet), das könnte man sicher entsättigen - bei so vielen Bildern hatte ich schlicht keine Lust mehr. EBV ist eh etwas, das mir momentan viel zu viel nicht vorhandene freie Zeit raubt... (RAW musste ich ganz streichen derzeit). Das Blau der kleinen Blüten ist allerdings in Natura exakt so intensiv!! Bei 'Blue Bird' muss ich es sowieso nochmals zu anderer Tageszeit probieren, da fehlt das zarte Rosalila, das sie im Vollschatten u.a. in manchen Blüten hat.
gehölzverliebt bis baumverrückt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #104 am:

Aber mit dem Foto von deiner 'Tiara' komme ich nicht so recht klar. ;) Meine Version sieht so wie auf den Foto unten aus und will sich um's Verrecken nicht blau färben, obwohl der Boden hier offenbar so viel pflanzenverfügbares Aluminium enthält, dass Sorten die eigentlich leuchtend rot bleiben sollten im Laufe der Jahre blaustichig werden. ???
Als 'Tiara' wurde sie mir von Borgioli Firenze/It geliefert. Es müsste dann eine Fehllieferung sein... 'Mont Aso' vielleicht??Ich finde sie bildschön mit den zierlichen Blütenständen in kräftig klarem Blau. Schön wäre da natürlich noch der richtige Name der Sorte. :)Ich habe vor 2 Jahren ja mehrere Sorten bestellt, aber eine mit zartrosa Blüten und oben dunklen Blättern war nicht dabei. :-\
Wenn es eine Sorte ist, die auch auf der aktuellen Webseite aufgeführt ist, passt eigentlich nur 'Iyō shibori'. ich selbst habe sie leider nicht aber der lockere Blütenstand mit den langgestielten Randblüten und vier Sepalen je Randblüte könnte hinkommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten