
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119429 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
wo will man solche sachen auch anders herbekommen
wollte noch das blatt zeigen von dem rosagelb blühenden podophyllum delavayi (cy). im gegensatz zu dem benachbarten delavayi (sieht man noch etwas; von dix) vergrünt das blatt bisher nicht. der kontrast war aber schon von anfang an intensiver, als von der dix-pflanze.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Angeblich sollte der pH-Wert des Substrates wesentlichen Anteil an der Blattfärbung haben.Besonders in saurer Erde gepflanzt, sollten P. d. besonders schöne Blattzeichnung bzw. -färbung zeigen.Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen oder Versuche durchgeführt ?
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
meine beiden podophyllum delavayi stehen nebeneinander im gleichen substrat. hatte ich als saueres torfbeet angelegt (torf/lava-mischung). ich denke schon dass es da unterschiedliche typen gibt, ist ja bei den hexandrum auch so.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
die alten Blätter von Spotty Dotty sind im Gegensatz zum neuen Blatt doch etwas verblasst, aber trotzdem noch eine schöne Zeichnung
If you want to keep a plant, give it away
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
... und dieses Jahr ist er bei mir der erste 

If you want to keep a plant, give it away
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
bei mir zeigen podophyllum 'spotty dotty' auch schon erste spitzen, werden aber noch nicht blühen, dafür waren sie letztes jahr zu klein. hoffentlich machen dir die noch zu erwartenden fröste keinen strich durch die rechnung. die frühen austriebe von 'spotty dotty' sollen empfindlich auf fröste reagieren hab ich irgendwo mal gelesen.blütenfoto ist pflicht ulrich

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
ja ne, is klarhoffentlich teffen Deine Prophezeihungen hinsichtlich des frühen Austriebs nicht ein.blütenfoto ist pflicht ulrich![]()
If you want to keep a plant, give it away
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
naja...vielleicht hatte ich nur nicht genau gelesen
...terra nova nursery in oregon schreibt zu 'spotty dotty': "When spring like weather begins they grow quickly and can be killed back by a hard frost."

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Mein Spotty Dotty hat es überlebt, ich hoffe die Schnecken nicht.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Hier ist ein Bild (heute) von Dysosma versipellis. Das Blatt sieht genauso aus wie das von Podophyllum delavayi von knorbs (S.7 oben). Ich nehme an das mein Name ein Synonym ist ,oder? Würde mich mal interessieren.LGhederatotal
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Dann habe ich da noch ein Dysosma veitchii ,hat das auch noch einen anderen Namen?Vielen DankLGhederatotal
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
das foto deines versipelle ist m.e. kein versipelle. in der epimedium monografie von stearn schreibt shaw, der den podophyllum teil erstellte, zu den adulten blättern von versipelle u.a. ..."upper surface dark green, glabrous; lower surface pale green with sparse hairs". leider sind in dem buch fast kein abbildungen drin. aber nach der beschreibung stell ich mir bei versipelle ein rein grünes, nicht marmoriertes blatt vor. ich nehme an, das foto in posting #100 ist podophyllum delavayi. wenn deine pflanzen voll entwickelt sind + blüten zeigen, stell doch noch mal ein foto rein.veitchii ist ein synonym von podophyllum delavayi. ich habe auch veitchii von chen yi bekommen, die so grün austreiben. bisher noch nicht geblüht. mal sehen was draus wird. sollten deine heuer blüten zeigen, dann poste bitte fotos davon + vom habitus.shaw stellt alle zu gattung podophyllum und unterteilt zusätzlich in eine sektion podophyllum + eine sektion dysosma.shaw gibt in dem buch einen bestimmungsschlüssel zu podophyllum, aber mein englisch macht mit den bot.fachbegriffen nicht mit + in deutsch würde ich das wohl auch nicht durchblicken

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Hallo Hederatotal,Ich denke auch nicht daß Deine rötlichen Podophyllums versipelle sind, in "The explorers Garden" und auch auf dem Bild bei rareplants.co.uk sind die Blätter rein grün. Ein Exemplar, das ich von Andrew Lovell unter dem Namen bekommen hatte habe ich vorne im Thread abgebildet, hat riesige glänzende Blätter:http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... e.jpgDiese Pflanze habe ich unter dem Namen von Paul Christian bekommen, aber da sind sie sicher mit ihren Rhizomen durcheinandergekommen. Mir solls rechtt sein :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Ach übrigens, meine Spotty Dotty war auch sehr früh dran, am 18.3. etwa so:
Viele Grüße aus dem Ermstal !