News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)
Moderator:
cydorian
Rib-2BW
Beiträge: 6275 Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Rib-2BW »
Antwort #90 am: 26. Sep 2017, 11:33
Hallo, ich möchte diesen Apfel bestimmen lassen. Er müsste ein Tafelapfel sein.
danke!
Bienchen99
Beiträge: 10827 Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Bienchen99 »
Antwort #91 am: 26. Sep 2017, 13:31
Die Äpfel von meinem "Geheimrat Dr. Oldenburg" sehen ähnlich aus. Auch von der Größe könnte es stimmen. Gibt aber viele Sorten die so aussehen :-\
Dateianhänge
Tara2
Beiträge: 1050 Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:
Tara2 »
Antwort #92 am: 26. Sep 2017, 16:01
hat geschrieben: ↑ 26. Sep 2017, 11:33 Hallo, ich möchte diesen Apfel bestimmen lassen. Er müsste ein Tafelapfel sein.
danke!
Das könnte der königliche Kurzstiel sei.
Bienchen99
Beiträge: 10827 Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Bienchen99 »
Antwort #93 am: 26. Sep 2017, 18:31
ist der K. Kurzstiel nicht ein Winterapfel? Der sollte dann wohl noch nicht reif sein, oder?
Tara2
Beiträge: 1050 Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:
Tara2 »
Antwort #94 am: 26. Sep 2017, 18:49
Ich weiß nicht wo Яib-∃səl wohnt aber bei uns ist er zur Zeit reif! Dieses Jahr ist alles etwas früher.l
Bienchen99
Beiträge: 10827 Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Bienchen99 »
Antwort #95 am: 26. Sep 2017, 18:56
da muss ich dir recht geben. Auch hier sind die Äpfel früher dran. Mein Manga ist bereits reif, obwohl der auch erst im Oktober so weit sein sollte
Malus sieversii
Beiträge: 329 Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu
Malus sieversii »
Antwort #96 am: 26. Sep 2017, 20:54
b hat geschrieben: ↑ 25. Sep 2017, 20:36 könnte das "Rubinette" sein?
LG b-hoernchen
Nein,
keine Rubinette!
Es dürfte sich höchstwahrscheinlich um Melrose handeln.
Der Apfel aus R....heim ist der Bohnapfel.
Hast du nicht letztes Jahr schon welche gezeigt?
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Tara2
Beiträge: 1050 Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:
Tara2 »
Antwort #97 am: 26. Sep 2017, 22:16
Dann hätte ich ja einmal schon richtig gelegen? Dann hoffe ich bei dem zweiten auch richtig zu liegen?!?
b-hoernchen
Beiträge: 3747 Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
b-hoernchen »
Antwort #98 am: 27. Sep 2017, 20:14
Danke Tara2 und Malus s.! Letztes Jahr habe ich von jenem Baum (Bohnapfel) noch keine Bilder gezeigt.
@ Malus s.:
Malus hat geschrieben: ↑ 26. Sep 2017, 20:54 Nein,
keine Rubinette!
Es dürfte sich höchstwahrscheinlich um Melrose handeln.
an welchen Merkmalen machst du das bitte fest? Für mich schaut der Apfel schon relativ ähnlich wie Rubinette aus (hatte ein Häberli-Etikett, was aber nicht viel heißen muss, gekauft im Gartencenter...).
Werbung auf picload? Hmm - ich wusste das gar nicht, habe da keine Probleme - und mich nervt die Werbung auf anderen Bilder-Seiten tierisch.
Cum tacent, consentiunt. Audiatur et altera pars!
Rib-2BW
Beiträge: 6275 Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Rib-2BW »
Antwort #99 am: 27. Sep 2017, 20:35
Ich danke euch auch für euren Versuch. Ob der Baum heuer früh o. spät ist, kann ich nicht sagen, es ist nicht meiner. Aber er ist einer der Wenigen, der heuer gut trägt (Hier ist viel durch Spätfröste ertragslos).
Tara2
Beiträge: 1050 Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:
Tara2 »
Antwort #100 am: 27. Sep 2017, 20:47
Schau doch im Netz mal nach Bildern des Kurzstiels. Ein Erkennungsmerkmal sind die relativ breiten Kerne. Der Apfel ist gelb mit wenig rot und rauher Schale und ist zumeist sehr gesund/krankheitsunempfindlich ohne Schorf und ähnlichem. Der Geschmack würde ich sagen ist würzig aromatisch mit angenehmer Säure. Und der Baum ist spätblühend was auch den Ertrag trotz Spätfrost erklären könnte.
Malus sieversii
Beiträge: 329 Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu
Malus sieversii »
Antwort #101 am: 27. Sep 2017, 21:20
hat geschrieben: ↑ 26. Sep 2017, 11:33 Hallo, ich möchte diesen Apfel bestimmen lassen. Er müsste ein Tafelapfel sein
danke!
Königlicher Kurzstiel ist es nicht.
Ich tippe eher auf Goldparmäne.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Roeschen1
Beiträge: 13864 Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:
BW, Stuttgart, 342m 7b
Roeschen1 »
Antwort #102 am: 27. Sep 2017, 21:25
Goldparmäne würde Ribesel erkennen, da er ganz typisch würzig schmeckt.
Grün ist die Hoffnung
Malus sieversii
Beiträge: 329 Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu
Malus sieversii »
Antwort #103 am: 27. Sep 2017, 21:37
Dornroeschen hat geschrieben: ↑ 27. Sep 2017, 21:25 Goldparmäne würde Ribesel erkennen, da er ganz typisch würzig schmeckt.
??? Woher soll ich das wissen? Er ist ja bezüglich Beschreibung doch sehr zurückhaltend.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Rib-2BW
Beiträge: 6275 Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Rib-2BW »
Antwort #104 am: 27. Sep 2017, 21:45
Danke, dass man mir so viel zutraut ;D Ich denke nicht dass es Permäne ist. Der Geschmack ist nicht außergewöhnlich. Gut essbar aber "Durchschnitt" Das Kerngehäuse ist auch anders: http://ogv-leutenbach.com/assets/images/autogen/a_Goldparmane_Frucht_im_Schnitt.jpg