News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpen- Farbe-Kombination (Gelesen 36594 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28384
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Mediterraneus » Antwort #90 am:

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Schantalle » Antwort #91 am:

OMG ! :o
Wieso ???So ganz krass ist sie nicht. Schaue hier: 'Ice Cream'! Das ist für mich eine Tulipa 'OMG' 8)
Aster!
martina 2
Beiträge: 13821
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

martina 2 » Antwort #92 am:

Irgendwie kommt mir manches von dem, was roro über seinen Garten schreibt, bekannt vor, mußte grade grinsen. Nachdem ich mich schon lange von der Vorstellung, im Waldviertel noch Tulpen zu pflanzen, wegen der Wühlmäuse verabschiedet hatte, ergriff ich anläßlich der Renovierung unseres Hofgartens in der Stadt vor ein paar Jahren sogleich die Chance dazu. Wobei auch hier wenig Sonne ist, dazu Batzlehm, also nicht unbedingt ideale Bedingungen. So schlecht aber wurde es dann gar nicht, und inzwischen pflanze ich sicherheitshalber jedes Jahr neu (so viel Platz ist ja nicht), um etwaigem Frust über ein leeres Beet* im Frühling vorzubeugen, außerdem sollte das hier ja halbwegs gepflegt aussehen. Vielleicht versuche ich es endlich auch einmal mit herausnehmen und übersommern :-\ Am besten bewährt haben sich eher niedere Sorten, dezent in weiß und gelb 8), aber auch die lilienblütige 'Ballade', die sich mit der Zeit malerisch zwischen austreibenden Stauden im sogenannten Rosenbeet räkelt und, in lockerem Abstand gesetzt, schöne Farbtupfer macht.*Hier waren ursprünglich ein paar Euonymus fortunei, die immer mehr mickerten (wohl wegen der sich mehr und mehr ausbreitenden Baumwurzeln) und schließlich entsorgt wurden, nun suche ich immer noch nach kleinen Stauden, die dort überleben und Platz für die Tulpen lassen. Hofentlich ist das jetzt nicht zu sehr OT :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28384
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Mediterraneus » Antwort #93 am:

OMG ! :o
Wieso ???..
der Naaaame.... fehlt nur noch der Rest vom Traumschiff, Beatrice, der Kapitän und Sascha Hehnund die Beschreibung in dem Link
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #94 am:

ich lese hier richtig gerne :D :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28384
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Mediterraneus » Antwort #95 am:

bist du etwa schon etwas älter und hast noch ne Platte dazu im Schrank Dachboden? ;Dbezugnehmend auf die Beschreibung bei fluwel
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Wühlmaus » Antwort #96 am:

OMG ! :o
Wieso ???So ganz krass ist sie nicht. Schaue hier: 'Ice Cream'! Das ist für mich eine Tulipa 'OMG' 8)
:oObwohl - so schlecht ist Bild dochnicht ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Nemesia Elfensp. » Antwort #97 am:

Wieso ???So ganz krass ist sie nicht. Schaue hier: 'Ice Cream'! Das ist für mich eine Tulipa 'OMG' 8)
:oObwohl - so schlecht ist Bild doch nicht ;)
das hier? (link repariert :) )
Wir haben nur dieses eine Leben.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Schantalle » Antwort #98 am:

Obwohl - so schlecht ist das dochnicht ;)
;D ;D ;D Stimmt!PS. Link ein bisschen korriegiertReparaturserivice-Nemi war schneller @Medi: So gesehen, wäre 'George Zamhir' noch schlimmer, wenn es sie gäbe!
Aster!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28384
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Mediterraneus » Antwort #99 am:

Lieber ein Eis als über den Umweg James Last an Sascha Hehn und grandiose deutsche Fernsehunterhaltung erinnert zu werden 8)Nein, ich würde sie wohl beide nicht pflanzen wollen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Schantalle » Antwort #100 am:

auch die lilienblütige 'Ballade', die sich mit der Zeit malerisch zwischen austreibenden Stauden im sogenannten Rosenbeet räkelt
Oh, danke! Die werde ich mir merken!
Aster!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Wühlmaus » Antwort #101 am:

Danke für das Reparieren :-[ 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #102 am:

:Dnamen sind eben nicht nur schall und rauch. ichentsinne mich noch gut, dass ich die roe eoy black mir bestimmt nie hätte in den garten setzen wollen...ein synonym dieser rose ist karen blixen; das ging sofort ;D ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina 2
Beiträge: 13821
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

martina 2 » Antwort #103 am:

auch die lilienblütige 'Ballade', die sich mit der Zeit malerisch zwischen austreibenden Stauden im sogenannten Rosenbeet räkelt
Oh, danke! Die werde ich mir merken!
Gerne. Zur Demonstration und Warnung für Schattengärtner mein allererster Versuch - die kleine weiße 'Calgary' macht sich gut, die hohe Gelbe hingegen...
Dateianhänge
tulpengelbweiss0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #104 am:

ja, das ist ein gutes beispiel. danke, martinawie löst ihr eigentlich das problem von wechselnden tulpenfarben?? mir ist es besonders bei den sorten carousel und claudia aufgefallen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten