Guten AbendHeute, nicht in meinem Garten, geholfen auszugraben und mit Fülle zurückgekehrt. Erst ein Teil eingepflanztGrüsse aus CHNatternkopfIch muss wohl provisorisch eine Beleuchtung installieren.
Heute "Solanum dulcamara" entfernt um Platz zu machen für eine bestellte Tafeltraube "Elegant sverhranny" die Ende nächster Woche bei mir eintreffen wird .Heute div. Steingartenpflanzen in Töpfe gesät und im Minitreibhaus auf die Fensterbank gestellt ,Kaltkeimer im Minitreibhaus ins Kalthaus verfrachtet !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum! " Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Also ich bin geschafft heute! :PEs wurde im Spätherbst ein hoher hölzener Strommast oben an unserem Hang ersetzt, der in Stücke gesägt an einer grossen Castanea gestapelt wurde. Heute hab ich die restlichen 7 Abschnitte von seinem Depot raus gehievt (2 waren schon unten) und den Hang runter geschubst. Das waren Abschnitte für Männerkräfte, nicht für ein armes altes Weib... brauchte danach erstmal eine grooosse Pause. :-\Dann hab ich 2 neue Helleborus im ebenen Garten und 2 in der Mitte des Hanges eingebuddelt, schön versorgt mit etwas Kalk und Betonit (hab ja leicht sauren Sandboden).Ein Stück oberhalb der Gartenmauer ist nun ausserdem gejätet und ich kann dort morgen noch ein paar Tulpenzwiebeln (viiel zu spät, ich weiss) zwischen die Gehölze setzen.Weil heute die Vorarbeiten für den Wildzaun am Hang (endlich!!!) begonnen haben, musste ich noch 3x den Steilhang rauf und runter, um dem Arbeiter Anweisungen zu geben.Ich wundere mich nicht, dass ich k.o. bin. ;DIrgendwie bin ich das Gekletter noch nicht wieder gewöhnt.
Warum schneidest du jetzt die Helleborenblätter ab?[/quote]Die Blätter werden oft schwarz (Pilze), deshalb schneidet man sie ab. Auch sieht man dann die Blütenstängel besser.Neue Blätter kommen dann nach der Blüte wieder.
Ich habe heute zumindest indirekt Gartenarbeit erledigt, abgesehen vom Auffüllen des Komposthaufens mit Überflüssigem aus der Küche: Ich habe schon einiges neues Saatgut für die Gemüsebeete gekauft, wie Stangenbohnen, Möhren, Radieschen, viel Spinat, Feldsalat, Winterheckenzwiebeln, ... Mir hatte es das Sortiment aus Quedlinburg angetan.Anderes werde ich später als vorgezogene Pflanzen kaufen, weil mir der Aufwand zu hoch ist, d.h. ich habe keine Lust dafür.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Gestern haben GG und ich einen Großteil des geschredderten Ligusterheckenzeugs auf den Komposthaufen gekarrt bzw, zum Auffüllen von Unebenheiten verwendet.Heute haben wir einen Streifzug durch zwei Gartenbaubetriebe gemacht. Eine Incarvillea delavayi, ein Galanthus nivalis, eine Iris reticulata und drei Töpfchen Cyclamen coum für mich, drei Töpfchen Eranthis für GG. Die wurden dann gleich ausgepflanzt.Das Frühblüherbeet habe ich gaaanz behutsam abgeharkt und gejätet. Überall sprießen dort die Krokusse und Tulpen
Ich habe am Vormittag an den im vergangenen Jahr gesetzten ca. 20 Obstbäumen den Pflanzschnitt nachgeholt, wobei ich hiervon die Zwetsche ausgenommen habe (Empfehlung aus dem WWW) - ich hoffe, ich habe dabei nichts falsch gemacht. Einige etwas ältere Apfel-und Pflaumenbäume sowie einen Jungpfirsich habe ich gleich mit bearbeitet, soweit das ohne Leiter möglich war. Fortsetzung folgt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
... und ich habe mal wieder ein paar Haufen beseitigt. Außerdem habe ich den Winterlingen, Schneeglöckchen, Hornveilchen und Blaukissen beim Blühen zugesehen.
Alle Helleborus, Krokus und Galanthus haben heute Futter bekommen - inklusive Hang war ich da grad mal 3/4h dran.Die Sammlung ist gewachsen. :)Dann hab ich oberhalb der Gartenmauer Viridiflora Tulpen gesetzt, 30 'China Town' und 10 'Spring Green'.Und die Pflanzen am Steilhang haben bis zur Mitte des Hanges Wasser bekommen - nun darf der Schneeregen und Regen über's WE kommen.
Heute war Großkampftag: Staudenrückschnitt Teil 1. Mache ich ungern schon Anfang Februar, aber die Gehölzrandbereiche stehen kurz vor der Vollblüte, so daß mir praktisch nichts anderes übrig blieb.
bei mir auch teil eins. im frühjahr den garten aufräumen ist meine lieblingslieblingslieblingslieblingsgartenarbeit. muskeln und knochen sind heute allerdings anderer meinung.