News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 111587 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

APO-Jörg » Antwort #90 am:

nein ich meine das Antwort #78 am: 31. Januar 2016, 11:38:34 » Das untere Bild zeigt eine weiße Blüte und ich denke das ist C.mirabile denn da stehen zwei Pflanzen zusammen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Ulrich » Antwort #91 am:

Noch ein schönes crassifolium 'Silver Leaf', 'pink flush'. Leider krieg ich den 'pink flush' nicht so richtig abgelichtet.
Dateianhänge
47u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

oile » Antwort #92 am:

:o Das, was ich da sehe, genügt schon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

enaira » Antwort #93 am:

Jetzt ist mir doch noch ein zumindest etwas besseres Bild von diesem Schätzchen gelungen.Drum herum sprießen jede Menge Sämlinge. Bin auf deren Laub gespannt...Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Kübelgarten » Antwort #94 am:

bei mir schauen sie auch raus
Dateianhänge
cyclamen 001.JPG
LG Heike
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

raiSCH » Antwort #95 am:

Täusche ich mich, oder ist es bei euch auch so: Bei mir blühen jetzt die meisten Frühlingsalpenveilchen, aber in den Gaertencentern und Baumärkten meiner Umgebung ist kein einziges Cyclamen (coum) zu sehen. dafür alle sonstigen Frühlingsgeophythen bis hin zu Tulpen und Hyazinthen - woran liegt das nur?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Staudo » Antwort #96 am:

Die Staudengärtnereien sind mit ihren Lieferungen noch nicht dran. "Echte" Gartenpflanzen kommen erst im März.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

raiSCH » Antwort #97 am:

Das mag eine Erklärung sein, aber im März sind meine Cyclamen wohl schon alle verblüht.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Wühlmaus » Antwort #98 am:

Die Begeisterung ist groß: Im Frühjahr 2011 habe ich den Garten zuletzt um diese Jahreszeit gesehen. Dass sich die H.coums gut entwickelt haben, konnte ich an den Knollen und am Laub sehen, aber dass es sooooo viele Blüten werden, ist umwerfend :D Und rings um die KernPopulationen zeigen sich reichlich Sämlinge im Rasen Moos 8)Und die Bienchen waren heute sehr fleißig :D
Dateianhänge
DSC_0280-Cyclamen-coum-Biene_001.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

enaira » Antwort #99 am:

Die Staudengärtnereien sind mit ihren Lieferungen noch nicht dran. "Echte" Gartenpflanzen kommen erst im März.
Gab es nicht auch im Herbst schon C.coum (mit Blüten) in den Gartencentern?Ich meine mich zu erinnern, dass ich mich gewundert habe.... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

raiSCH » Antwort #100 am:

Ja, ganz versteckt zwischen den "Herbstzauber"-Sachen und als C. hederifolium etikettiert - da habe ich zwei dunkle mitgenommen. Seither habe ich nie mehr was gesehen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Nahila » Antwort #101 am:

Meine coum hab ich blühend im letzten März gekauft, im Herbst gibt's hier bloß angekeimte hederifolium-Knollen in Tütchen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Paw paw » Antwort #102 am:

Letzte Woche gab es C. coum bei Pflanzen Kölle. So stand es auf dem Steckschild. Auf den Aufkleber an den Töpfen stand C. hederifolium. Einige Pflanzen hatten auch keine Blüten, nicht einmal Blütenknospen.Ich hab 1 Töpfchen mitgenommen. Es sind 2 verschiedene Pflänzchen drin. Eins mit kleineren, dunkleren Blüten und grünem, glattrandigen Blatt und das zweite mit größeren, helleren Blüten. Hier sind die Blätter leicht gezackt und gemustert.Auf dem Bild krieg ich das nicht besser hin. Die Blütenfarben werden auch zu hell wiedergegeben.
Dateianhänge
SAM_5716.JPG
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

raiSCH » Antwort #103 am:

Jetzt rührt sich bei mir im Garten mehr:
Dateianhänge
P1020053.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

pearl » Antwort #104 am:

:o das ist ja - mir fehlen die Worte! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten