Das ist mir völlig bewusst. Aber ich wäre ja nicht bei Pur angemeldet wenn ich keine speziellen Ansprüche im Garten hätte.Das ist ein hoher Anspruch, YElektra.


NRW | Kölner Bucht | 8a
Das ist mir völlig bewusst. Aber ich wäre ja nicht bei Pur angemeldet wenn ich keine speziellen Ansprüche im Garten hätte.Das ist ein hoher Anspruch, YElektra.
NRW | Kölner Bucht | 8a
Stimmt, das hatte ich vergessen. Der Kirschlorbeer sieht jedoch nicht besonders appetitlich aus, im Gegensatz zur Heckenkirsche beispielsweise.PS. Wenns um die Gifte geht: Kirschlorbeer ist auch giftig.
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Doch man darf das auch einwenig mehr Praktisch sehen.Wer isst schon solches unangenehmes, bitteres Zeug (wie Kirschloorbeer) in den Mengen wo es toxisch gefährlich wirkt.Eibenbeeren schmecken für mich als Erwachsenen "gut". Sind fein und zart im Mund und im Geschmack angenehm.Kerne gehören zwingend ausgespuckt.Doch Kinder bevorzugen lieber Süsses jedoch Eibenbeeren-Pürree oder ähnlich? Es würde als Kinderdessert von den Kids kaum Geschmacklich durchgehen.Aber mit einer Eibe würde ich auch nicht neben einem Kinderspielplatz "locken".PS. Wenns um die Gifte geht: Kirschlorbeer ist auch giftig.
Probier mal und schau wie es schmeckt. Es relativiert sich schnell im Mund mit appettilich.Der Kirschlorbeer sieht jedoch nicht besonders appetitlich aus, im Gegensatz zur Heckenkirsche beispielsweise.
Es macht so den Eindruck, dass du neben entdecken und ergründen des "Aufzuchtgewächshauses"auch die "verwahrloste Aufzucht im Gelände" entdeckst. ;)Also für aufkommenden Neid bei mir zu kanalisiern, habe ich definitiv einen Auslösungpunkt äh, -fläche.Ich bin mal gespannt was und wie die nächsten Schritte werden.Grüsse aus 3315 nach 49**NatternkopYElektra hat geschrieben:Auf dem ganzen Grundstück hat es Sämlinge von Kirschlorbeer. Davon könnte ich mit etwas Schweiss 2-3 ausgraben die schon 1.5m Höhe haben.Diese könnte ich dann mit Sträuchern unterpflanzen und später den Kirschlorbeer entfernen sobald die Sträucher etwas Grösse ereicht haben.Cornus habe ich wie gesagt sowieso auf dem Grundstück, also werde ich den auch umpflanzen.
NRW | Kölner Bucht | 8a
Klar! Mit einer auch ich nichtAber mit einer Eibe würde ich auch nicht neben einem Kinderspielplatz "locken".
NRW | Kölner Bucht | 8a
Einerseits kann man ihm – nach der Erfahrung mit Deinen Vorgänger – gut verstehen, anderseits ist der Versuch ein bisschen übertrieben, von dem Garten das fern zu halten, was sich naturgemäß vermehren will. Das Zupfen von Hunderten div. Sämlingen gehört halt zu Gartenarbeit. Meine besten Freundin, die Kirsche ist locker über 12 Meter hoch. Was sie produziert ...Hasel wurde noch nicht genannt. Der Vermieter wollte das auch nicht, aber da es hier überall Sämlinge davon hat ...
Eben!kann ich ja nichts dafür wenn urplötzlich so ein Sämling neben dem Zaun wächst und ich vergesse den zu schneiden...
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
;DBei uns ist auf diese Art ein veritabler Baum entstanden, einfach soEben!... kann ich ja nichts dafür wenn urplötzlich so ein Sämling neben dem Zaun wächst und ich vergesse den zu schneiden...
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Humulus lupulus 'Aurea' ist wesentlich zahmer als die Art, die Pflanze bestockt, macht aber keine Ausläufer.Braucht jedoch wenigstens leicht feucht bleibenden Boden, könnte im Wurzelfilz schwer werden.Und man müsste an der Stelle jedes Jahr die abgestorbenen Vorjahrestriebe aus dem Zaun puzzelnwas hälst du von Hopfen den du hochziehen kannst, der wächst sehr schnell, kostet nicht viel und treibt jedes Jahr neu.
Kirschlorbeer!? ;)Dein Vermieter will ihn wahrscheinlich nicht, weil man ihn mit der Zeit dann auch fleissig kontrollieren muss, d.h. viel Schnitt.Ganz andere Idee: in deinem Garten gibt`s ja schon sehr viele Sträucher und Bäume. Statt in der recht kleinen Ecke nochmals aufzupflanzen könntest du auch einen günstigen Sichtschutz montieren, wir hatten mal so eine Schilfmatte. Hält nicht ewig, müsste es ja aber auch nicht.Das ist mir völlig bewusst. Aber ich wäre ja nicht bei Pur angemeldet wenn ich keine speziellen Ansprüche im Garten hätte.Das ist ein hoher Anspruch, YElektra.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Was für eine Sorte Cornus sanguinea genau hier wächst weiss ich nicht, nach Midwinter Fire sieht es jedoch nicht aus. Ich habe den Stock gestern dennoch ausgegraben und verpflanzt, ziemlich weit weg von der Fichte damit er möglichst feucht bleibt. Mal schauen wie/ob er anwächst. Ich musste leider mehrere Wurzeln mit der Astschere durchtrennen weil ich ihn anders nicht los gebracht hätte.Das Bild ist etwas unscharf aber man kann doch erkennen wie nah der Hartriegel an der Stachelbeere steht:Cornus sanguinea und somit auch seine Sorte 'Midwinter Fire', zumal die eh ein bisschen wuchsschwächer ist, brauchen ebenfalls einen leicht feuchten Boden - der Abschnitt der freiwachsende C. sanguinea-Hecke bei mir, die im Bereich der Krone und Wurzeln des großen Feldahorns und Kirschpflaumenausläufern der Nachbarn stehen, also ziemlich trocken, sind da, kommen aber eeeelendig langsam voran.Der Schatten ist nicht so sehr das Problem, mehr die Trockenheit des Bodens.Cornus wär aber meines Erachtens sinnvoller als Hasel, da maximal 4-5m hoch werdend auch ohne Schnitt.Hasel wäre ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schießen, du brauchst nur so 3m Höhe für Sichtschutz, keine 8m, und Haseln werden schnell groß - da wärst du nur noch am Schneiden oder alle 2 Jahre auf den Stock setzen.Cornus mas bräuchte mehr Sonne, denke ich und wächst recht langsam.
Der ist eh schon überallKirschlorbeer!? ;)Dein Vermieter will ihn wahrscheinlich nicht, weil man ihn mit der Zeit dann auch fleissig kontrollieren muss, d.h. viel Schnitt.
Deshalb fallen Eiben leider weg.Wer isst schon solches unangenehmes, bitteres Zeug (wie Kirschloorbeer) in den Mengen wo es toxisch gefährlich wirkt.Eibenbeeren schmecken für mich als Erwachsenen "gut". Sind fein und zart im Mund und im Geschmack angenehm.Kerne gehören zwingend ausgespuckt.Doch Kinder bevorzugen lieber Süsses jedoch Eibenbeeren-Pürree oder ähnlich? Es würde als Kinderdessert von den Kids kaum Geschmacklich durchgehen.Aber mit einer Eibe würde ich auch nicht neben einem Kinderspielplatz "locken".
Ganz andere Idee: in deinem Garten gibt`s ja schon sehr viele Sträucher und Bäume. Statt in der recht kleinen Ecke nochmals aufzupflanzen könntest du auch einen günstigen Sichtschutz montieren, wir hatten mal so eine Schilfmatte. Hält nicht ewig, müsste es ja aber auch nicht.
Gute Idee mit den Matten! Daran hatte ich gar nicht gedacht. Die Rindenmatten gefallen mir sehr gut.Ich habe jedoch gerade entdeckt, dass die Schisandra chinensis die ich letztes Jahr an den Zaun gepflanz habe doch wieder austreibt.Rindenmatten sind haltbarer und würden vielleicht auch zwischen den Sträuchern noch weniger auffallen - aber Vorsicht, wenn der Zaun quer zur Hauptwindrichtung steht, dann könnte die Matte wie ein Segel wirken und den Zaun umlegen
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Das ist der richtige Eindruck - lieber zu viel fragen als zu wenig. Ich muss mich hier nicht verwirklichen, das wäre eine zu grosse emotionale Investition in einen Garten der nicht mir gehört. Mir ist es wichtiger, dass ich meinen Vermieter nicht vor den Kopf stosse.Bei mir ist der Eindruck entstanden, dass du etwas zu viel gefragt hast - und entsprechend viele "Einmischung" bzw. Einschränkungen seitens des Vermieters in Kauf nimmst.
Ja es ist wirklich eine Schande, dass man den Garten so amputiert hat. Es ist sehr schwierig aus der Ecke jetzt noch etwas gutes zu machen. Mal schauen wie es jetzt dann im Sommer aussieht wenn alles etwas mehr belaubt ist.Der Blick zum Wohnblock und dem Spielplatz hat mich auch gleich auf dem ersten Foto, auf dem er auftauchte ziemlich genervt. Ich wäre in so einem Fall auch für den schnell wachsenden Kirschlorbeer oder eben Eibe, mit dem vorgeschriebenen Abstand zum Zaun....
Das mit den schriflichen Regeln ist eine gute Idee, das werde ich mir überlegen.Nachtrag - sieht also so aus, als hast du den Garten nicht gemietet - dann würde ich schon noch versuchen, den Garten zu mieten oder zumindest schriftlich einfache Regeln aufzustellen, damit du nicht ständig wieder um irgendeine Veränderung bitten musst. Immerhin nimmst du doch dem Vermieter viel Arbeit ab und offenbar hat er ja auch Interesse daran, dass es gepflegt wird.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.