News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - es fängt an! (Gelesen 95981 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #90 am:

Oh, ich glaube, wo du das sagst, daß ich schonmal damit gekreuzt habe. Aber als Vater. Könnte dies Jahr sogar blühen...Ich habe heute prophylaktisch 2 andere hems untersucht, die auch so dicke Stängel haben. Und siehe da, auch geplatzt >:(. Aber das sind 2 Sämlinge (aber 2 schöne), keine registrierten Sorten.
See you later,...
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #91 am:

na gut, als Vater wollen wir MOONLIT CARESS dann noch mal tolerieren ;D
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Taglilien - es fängt an!

Christiane » Antwort #92 am:

Hat jemand von Euch "Wild Horses" von Trimmer?!? Ich habe sie mal im Original gesehen und war von dieser Blüte hingerissen. Sie soll ja bei uns winterhart sein. Könnt Ihr das bestätigen? Und öffnet sie ihre Blüten auch bei schlechtem Wetter gut? Ist sie gut verzweigt?!?Im Moment bringt mich unsere "Blackthorne" ein bißchen zur Verzweifelung. Erst schob sie früh einen Blütenstil, dann entwickelten sich die Knospen nicht weiter und fielen ohne erkennbaren Grund ab (Kein Schädling, ich habe es gründlich untersucht!) und jetzt passiert gar nichts mehr. Geht Euch das auch manchmal so mit Euren Hems? Die anderen Hems haben bei uns nicht solche Probleme. Auch letztes Jahr hat mich die Anzahl der Blütenstile und Blüten ehrlich gesagt bei dieser Sorte nicht so ganz überzeugt. Im Jahr davor zählte "Blackthorne" zu meinen Favoriten. Hmmmm .....LGChristiane
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilien - es fängt an!

motte † » Antwort #93 am:

Hallo Christiana,zu Blackthone kann ich nur sagen das es eine ganz tolle Taglilie ist die immer gut blüht und sehr oft zum kreuzen gebraucht wird. Die Knospen die nicht so richtig wollen kommen sicherlich aus der Seite und sind Blütenstiele vom letzten Jahr. Ich breche diese Stiele sofort aus auch wenn es weh tut. Zu Wild Horses, ich habe mehrere, vielleicht können wir ja im Tausch was machen?Motte
rhodocallis

Re:Taglilien - es fängt an!

rhodocallis » Antwort #94 am:

[Im Moment bringt mich unsere "Blackthorne" ein bißchen zur Verzweifelung. Erst schob sie früh einen Blütenstil, dann entwickelten sich die Knospen nicht weiter und fielen ohne erkennbaren Grund ab (Kein Schädling, ich habe es gründlich untersucht!) und jetzt passiert gar nichts mehr. Geht Euch das auch manchmal so mit Euren Hems? Die anderen Hems haben bei uns nicht solche Probleme. Auch letztes Jahr hat mich die Anzahl der Blütenstile und Blüten ehrlich gesagt bei dieser Sorte nicht so ganz überzeugt. Im Jahr davor zählte "Blackthorne" zu meinen Favoriten. Hmmmm .....Hallo Christiane,ich glaube nicht, daß diese Erscheinung speziell ein Problem von Blackthorne ist. Bei mir hat sie im vergangenen Jahr ebenfalls gut geblüht. Aber dafür konnte ich das Phänomen des Knospenfalles im letzten Jahr schon an anderen Sorten beobachten. Ich vermute, daß es mit den klimatischen Bedingungen zusammenhängt: ergiebiger Regen, niedrige Temperaturen, insbes. nachts. Und für unsere Region (Nordhessen) sind für die nächsten Tage Nachttemperaturen im Bereich um 6 Grad angesagt. D. h., ich fürchte auch in diesem Jahr wieder um die Blüte bzw. die Farbausprägung.LG rhodocallis
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #95 am:

Hallo rhodocallis :), herzlich willkommen!@christiane, ich habe Wild Horses im Topf stehen und sie hat den Winter ohne Probleme überstanden. Egyptian Queen, ein Geschwistersämling, steht im Beet, und ist auch ohne Probleme über den Winter gekommen. Eine weitere Blüte von Web OF Intrigue ist heute aufgegangen
Dateianhänge
Imgp0187WebOInt.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #96 am:

Diese Blüte hätte ich heute morgen fast übersehen, da ich noch nicht mit ihr gerechnet hatte. Amethyst Reflections habe ich erst im Frühjahr gepflanzt, dementsprechend ist das sozusagen eine Notblüte an einem Ministiel.Aber gut geöffnet, heute morgen schon bei 14°C!
Dateianhänge
Imgp0171AmeReflec.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Taglilien - es fängt an!

Fuchs » Antwort #97 am:

Ich glaub ich leb in Sibirien. Meine treiben gerade mal einen Stiel. Das dauert bei mir mindestens noch 10 Tage bis bei mir eine Knospe aufgeht.Bei euren tollen Bildern werde ich regelrecht neidig. Heute ging bei mir dafür die erste Ritterspornblüte auf. Dunkles Blau, halb gefüllt mit schwarzer Biene. Wenigstens etwas
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Taglilien - es fängt an!

Christiane » Antwort #98 am:

Entwarnung! "Blackthorne" rappelt sich. Ich habe mehrere Blütentriebe entdeckt :D :D :D. Also darf sie doch bleiben, "Wild Horses" wird wohl aus Platzgründen noch warten müssen.Motte,danke für Dein Angebot. Ich werde ggf. gerne später darauf zurück kommen. Wieviel Knospen hat denn Deine "Wild Horses" und wie ist sie verzweigt?!? Ich entferne übrigens die Blütenstiele auch gleich nach der Blüte. Allerdings schneide ich sie ab, ein Herausbrechen traue ich mich nicht.Kleiner - eigentlich großer - Wermutstropfen: Bei der "Blue Eyed Butterfly", die ich letztes Jahr neu gepflanzt habe, ist der einzige Blütenstiel geköpft worden. Sch ...... Amseln :'(! Bei unseren Tulpen hatten sie sich bereits auch auf diese Weise ausgetobt. Kannt noch jemand dieses Phänomen?LGChristiane
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #99 am:

Kennt noch jemand dieses Phänomen?
Bisher nicht. Aber bei mir gibt es auch genug Rasenflächen, wo sie sich austoben und sattfressen können. Beim frühen Blattaustrieb im März hatte ich da eher schon mal Ärger, jetzt allerdings schon lange nicht mehr.WILD HORSES habe ich mir nicht zugelegt, weil ich beide Elternsorten habe und dieses Jahr so an die 50 Sämlinge aus dieser Kreuzung zum ersten Mal blühen sollten.(in der Hoffnung natürlich, dass noch etwas Schönes dabei herauskommt. WILD HORSES hat ja auch noch eine schöne Schwester, EGYPTIAN QUEEN.) Wäre ich ein Ami, müsste ich natürlich mindestens 1500 Sämlinge aus der gleichen Kreuzung aufpflanzen ;) Aber dort sind ja auch Land und Arbeitskräfte billig.
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #100 am:

Zur Zeit blüht H. minor zusammen mit einer alten, namenlosen Bartiris.
Dateianhänge
H._minor_bl._Bartiris002.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #101 am:

Nach einer langen Zeit des schlechten Wetters und der tiefen Temperaturen hat sich heute So Many Stars den ersten schönen Tag ausgesucht, um ihre 1. Blüte zu öffnen. Dabei gab es heute morgen noch einen Regenschauer und die Nachttemperaturen waren auch alles andere als angenehm. Die Blüte war trotzdem schon früh weit geöffnet und sah gut aus!
Dateianhänge
Imgp0343SoMStars.jpg
See you later,...
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #102 am:

Da hat sich RAINBOW SPANGLES als Vater aber gut durchgesetzt ;)Bei mir tut sich noch nichts Reguläres bei den Sämlingen und Hybriden.Wenn ich nächster Tage ins Dorf zurückfahre, müsste H. middendorffii blühen, mal sehen. Aber Stängel gibts viele. Die nächsten 4-6Wochen sind die tollste Zeit der Spannung. :D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #103 am:

Hmh, ich bin nur vom Grundfarbton der Blüte nicht überzeugt. Sollte eigentlich nach Beschreibung cream purple sein. Bisher ist sie einfach ordinär gelb. Aber was nicht ist kann ja noch werden... Ich bin ein geduldiger Mensch ::)
See you later,...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien - es fängt an!

cydora » Antwort #104 am:

@Daylilly, Amethyst Reflections sieht ja schön aus!Jubel: Crown Royal hat 2 dicke Blütenstängel getrieben, bei Pandoras Box sehe ich welche, bei Catherine Woodberry - überall das 1. Mal! Ich bin ja so gespannt auf die Blüten!!!Ach ja, fast hätte ich sie vergessen, weil sie so klein ist:Happy Returns hat die ersten offenen Blüten. Sie blüht i.d.R. durch bis zum Herbst.@Callis, übrigens war ich letzte Woche bei Harald Juhr, um mir seinen Garten anzusehen, vor allem wegen der Pfingstrosen und Iris. Ende Juni/Anfang Juli will ich wieder hin - natürlich wegen der Taglilien! Kann es kaum erwarten. Sah schon recht verheißungsvoll aus!
Liebe Grüße - Cydora
Antworten