
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 344228 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Dicentra canadensis hat sich bei mir leider nicht gehalten, aber in der Ecke, in der sie stand, ist auch manch anderes "verdunstet".Wächst Uvularia sessilifolia immer so locker und macht sie das durch Ausläuferbildung?Ganz anders als die grandiflora, die bei mir kompakte Horste bildet. Gut sieht das aus, wie kleine Trolle im Wald. 

Re: Schattenstauden ab 2016
Das ist schade. Ich bin diese Jahr ganz angetan von ihr. Allein auch schon durch ihre Üppigkeit (Naja, relativ).Dicentra canadensis hat sich bei mir leider nicht gehalten, aber in der Ecke, in der sie stand, ist auch manch anderes "verdunstet".
Sie steht dort erst im dritten Jahr und hat in dieser Zeit von 10 auf 30 cm Durchmesser zugenommen. Sie muss also Ausläufer haben. Genau durch dieses lockere Beisammensein der zarten Einzelpflanzen ensteht ja gerade dieser besondere Eindruck einer Trollpartylerchenzorn hat geschrieben:Wächst Uvularia sessilifolia immer so locker und macht sie das durch Ausläuferbildung?Ganz anders als die grandiflora, die bei mir kompakte Horste bildet. Gut sieht das aus, wie kleine Trolle im Wald.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
Hach, die Uvularia muss hier auch unbedingt mal wieder einziehen.Vor vielen Jahren hatte ich mal eine, habe sie aber irgendwie gehimmelt.Zur Zeit ist allerdings kein passender Platz frei, alle mit Ranunculus, Cardamine & Co. belegt... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Schade aber auch, das mit dem Platz ... 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
Kommt Zeit, kommt Platz... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
Ei wie fein!



Re: Schattenstauden ab 2016
Langsam glaube ich, bin nach rhein. Sibirien umgezogen.
:oIn diesem Jahr zieht sich alles sooo hin.Endlich blüht Chloranthus japonicus


Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Schattenstauden ab 2016
Der ist ja hübschLangsam glaube ich, bin nach rhein. Sibirien umgezogen.![]()
:oIn diesem Jahr zieht sich alles sooo hin.Endlich blüht Chloranthus japonicus

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schattenstauden ab 2016
Mukdenia rossi
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schattenstauden ab 2016
meine mukdenia rossii (aus frongreisch bezogen) hat sich letztes jahr gleich nach pflanzung mit allererstem austrieb beim erstbesten spätfrost entleibt – schade, die sieht wieder mal bestens aus bei dir.
und was sehe ich da: zwei ganz banale wuchertraubenhyazinthen?!




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Schattenstauden ab 2016
Pteridophyllum ist ja entzückend! Wo steht sie jetzt bei Dir?Kann sie trocken stehen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Schattenstauden ab 2016
und dahinter sogar gelbe (igitt) Narzissenund was sehe ich da: zwei ganz banale wuchertraubenhyazinthen?!![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schattenstauden ab 2016
Sie steht unter einem großen Apfelbaum, eher schattig und trocken. Austrocknen lasse ich die Stelle aber nicht.Pteridophyllum ist ja entzückend! Wo steht sie jetzt bei Dir?Kann sie trocken stehen?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)