News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Usambaraveilchen (Gelesen 101194 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Usambaraveilchen

cornishsnow » Antwort #90 am:

Elke, ich glaube Du hast Ulrich missverstanden. ;)

Die Frage nach dem 'Standard' bezieht sich nicht auf die übliche Verkaufspallette bei uns, sondern auf die Größe bzw. den Wuchs der Pflanze. ;)

Grob wird nach Standard, Mini und Trailer unterteilt, also normal große bis große, kleine Pflanzen und mehrtriebig wachsende Sorten, bei der Ausstellungsbewertung wird sogar noch feiner unterteilt, das kann man bei der amerikanischen African Violet Society nachlesen.

Die meisten Händler unterteilen in Standard, Mini, Trailer und Chimären, wobei Chimären bei allen Größen vorkommen können und nur aufgrund der aufwendigeren Vermehrung in einer extra Sparte laufen. :)

LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Usambaraveilchen

Elke » Antwort #91 am:

Oh Schreck :o! Ich fürchte, Oliver, dass Du mit Deiner Vermutung recht haben könntest. Danke für den Hinweis; so habe ich die Bemerkung von Ulrich nicht betrachtet!

Ich warte ab, was Ulrich dazu schreibt. Dann kann ich meinen Beitrag entweder löschen oder ihn als Plädoyer für das Usambara-Standard-Sortiment stehen lassen.

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Usambaraveilchen

Ulrich » Antwort #92 am:

Meine Frage war tatsächlich nach der Größenklasse, vielleicht habe ich mich auch etwas missverständlich ausgedrückt.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Usambaraveilchen

Elke » Antwort #93 am:

Ulrich,
es tut mir leid, dass ich Deine Frage so einseitig interpretiert habe :-[. Ich habe an die Größenklasse überhaupt nicht gedacht. Dazu kann ich bei der von mir gekauften Pflanze leider keine Angaben machen, da in dem Angebot keine Hinweise waren.

Ich habe große Teile des obigen Beitrages gelöscht.

Viele Grüße
Elke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Usambaraveilchen

cornishsnow » Antwort #94 am:

Ich hab hier mal [URL=http://www.babyviolets.com/blogs/what-are-the-different-sizes-of-african-violets]eine verständliche Einteilung der verschiedenen Größen[/url] der Usambaraveilchen gefunden, allerdings auf Englisch... :)

Die Einteilung erfolgt anhand des Durchmessers einer ausgewachsenen Rosette.

Demnach zählt die von Ulrich verlinkte Monsterpflanze auf jeden Fall zu den "großen" Sorten... das Foto hatte ich neulich auch gefunden, als ich nach der Sorte 'Fisherman's Paradise' gesucht hatte und war etwas entsetzt... ob die wohl wirklich so groß wird? :o ;) ;D

Elke, in Deutschland sind meist Sorten im Handel, die entweder zur Größenordnung "Standard" oder "Mini" gehören, deine wird vermutlich "Standard" sein und das ist jetzt nur eine Einstufung und keine Wertung. ;)

Ich mag viele von den üblichen angebotenen, nur bei der Farbe Rosa halte ich mich zurück, die mochte ich noch nie...

Liebe Grüße,

Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Usambaraveilchen

Ulrich » Antwort #95 am:

Danke, das Du Fisherman's Paradise noch einmal bei den großen Sorten erwähnt hast. Da war ich mit meiner Meinung über die Pflanze völlig auf dem falschen Dampfer ;) :'(.
Es gibt ja noch andere schöne Kinder.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Usambaraveilchen

cornishsnow » Antwort #96 am:

Ich würde die Sorte probieren, das Laub und die Wirkung scheint mir sehr außergewöhnlich und beeindruckend zu sein. :D

Laut dieser Aufzählung gehört sie wohl wirklich zu den großen Sorten...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Usambaraveilchen

Elke » Antwort #97 am:

Oliver,
vielen Dank für diesen interessanten Link! Da ich Englisch gut verstehe, sind solche Seiten immer eine gute Möglichkeit, im Training zu bleiben.

Ich habe mein neues Pflänzchen, das noch nicht in meinem Besitz ist, unter dem Sortennamen 'Bukett Newesty' gekauft, siehe hier.

Auf dieser Homepage habe ich die Sorte 'Buket Nevestij' gefunden, von der ein Bild zu sehen ist, wenn man den Namen anklickt. Die Blüten sehen fast genauso aus. Nun frage ich mich, ob es sich um dieselbe Sorte, nur mit anderem Namen, handeln könnte.

Ich habe das ungute Gefühl, dass ich bei meiner Bestellung etwas tollkühn war, da im Moment Frost während der Nächte herrscht. Nun sorge ich mich, ob das Pflänzchen so gut eingepackt werden kann, dass es den Transport unbeschadet übersteht.

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Usambaraveilchen

fromme-helene » Antwort #98 am:

Da das russische Bezeichnungen sind, sind das sicher nur unterschiedliche Transliterationen desselben Namens.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Usambaraveilchen

Elke » Antwort #99 am:

fromme-helene,
den Eindruck habe ich auch, der noch dadurch verstärkt wird, dass die Verkäuferin dem Namen nach vermutlich eine Aussiedlerin aus Russland ist.

Viele Grüße
Elke
konny1012
Beiträge: 58
Registriert: 15. Okt 2013, 14:32

Re: Usambaraveilchen

konny1012 » Antwort #100 am:

Hallo Ihr lieben, habe mal eine Frage . Habe ja dieses Jahr auch einige Usambaraveilchen gekauft und bin gerade dabei diese zum blühen zu bringen. Wir können ja uns untereinander austauschen mir Blättern oder Jungpflanzen. Was haltet ihr davon? LG konny
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Usambaraveilchen

cornishsnow » Antwort #101 am:

Ahoi, Konny!

Hab dein Post erst jetzt gesehen... gegen Tauschen spricht absolut nichts.

Wenn meine Stecklinge mal Kindel bilden, mache ich auch gern mit. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Usambaraveilchen

Elke » Antwort #102 am:

Hier ein schönes Usambaraveilchen, das ich früher hatte. Nach der Blüte habe ich es verschenkt, da alle Fensterplätze leider belegt waren. Das tut mir richtig leid, wenn ich das Foto so anschaue.

Viele Grüße
Elke
Dateianhänge
Usambaraveilchen.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Usambaraveilchen

RosaRot » Antwort #103 am:

Buket nevestij heißt "Brautstrauß" und transliterieren kann man russisch in verschiedener Weise, weil es im Russischen einige Buchstaben gibt, die das Deutsche nicht hat.
Das ist ein besonders schönes Usambaraveilchen.
Du wirst sicher bald ein Foto zeigen, Elke, wachsen wird es bei Dir ja ganz sicher so hervorragend wie alles andere... :D ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Usambaraveilchen

Elke » Antwort #104 am:

Vielen Dank, RosaRot, für diesen Hinweis :D! Ich finde, dass es ein gut gewählter Name für diese Sorte ist.

Noch habe ich das Mini-Pflänzchen nicht, da es im Moment einfach zu kalt für den Versand ist. Schließlich ist die Versenderin eine leidenschaftliche Sammlerin und weiß um die Probleme des Versands bei zu tiefen Temperaturen.

Viele Grüße
Elke
Antworten