News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenzwerge (Gelesen 59084 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenzwerge

Henki » Antwort #90 am:

Na das da: :P
Pur rettet die Gartenzwerge oder so??
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartenzwerge

Bienchen99 » Antwort #91 am:

ach so ;D ;D
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenzwerge

Henriette » Antwort #92 am:

Meine unmaßgebliche Meinung: ich finde Gartenzwerge sooo sehr dooof. Wenn mir jemand einen mitbringt, dann wandert der sofort in die Tonne (der Gartenzwerg)!So.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Gartenzwerge

maigrün » Antwort #93 am:

so, hier kommt mein hauszwerg.
Dateianhänge
hauszwerg.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Nina » Antwort #94 am:

Jetzt hast Du es geschafft. Nun bestelle ich mir so einen Zwerg. (Willi, der Schlaue mit Buch :D ;D ;))
;D Genau den hatte ich auch schon ins Auge gefasst! :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenzwerge

zwerggarten » Antwort #95 am:

... dann wandert der sofort in die Tonne ...
he, das ist eine wertanlage – die echten lassen sich mindestens bei ibäh lukrativ verticken! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Inken

Re: Gartenzwerge

Inken » Antwort #96 am:

Bild Bild Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenzwerge

Irm » Antwort #97 am:

passt :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5917
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Gartenzwerge

Thüringer » Antwort #98 am:

Mir liegt ja der Weiterbestand der Griebel-Firma in unserer Nähe am Herzen, aber ich kann mich nicht überwinden, mir einen Zwerg oder gar mehrere irgendwohin auf's Grundstück zu stellen, und ich kenne auch niemanden, dem man (ungestraft) einen zum Geburtstag schenken könnte.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenzwerge

Querkopf » Antwort #99 am:

Mir liegt ja der Weiterbestand der Griebel-Firma in unserer Nähe am Herzen...
Wieso geht's denn immer wieder um den "Weiterbestand" der Firma? Hat Griebel denn Probleme? (Dazu habe ich weder hier im Thread noch anderswo Hinweise finden können.)@Inken: Buchzwerg Willi ist klasse :D. Mit dem könnte ich mich auch anfreunden. Aber: Ich hab' schon 'nen Zwerg, und der will/ soll der Einzige bleiben ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5917
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Gartenzwerge

Thüringer » Antwort #100 am:

Herr Griebel findet leider keinen Nachfolger. Dieser müsste wohl auch etwas Geld mitbringen, würde aber mit den Zwergen nicht reich werden.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Staudo » Antwort #101 am:

Seit hier ein Gartenzwerg mit Gießkanne neben einer Gießkanne steht, gehe ich gleich viel fröhlicher durch den Garten. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenzwerge

Roeschen1 » Antwort #102 am:

Mein kleiner Zwerg hat schon ein wenig Rost angesetzt aber tarnt sich gut...
Dateianhänge
Rosenblütenblätter 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4615
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenzwerge

Secret Garden » Antwort #103 am:

zitiere mich mal selbst: in dem beitrag des mdr wird die zwergenmanufaktur griebel vorgestellt und die unsichere zukunft angesprochen ;).edit: den blöden vorspann ignorieren!!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Gartenzwerge

maigrün » Antwort #104 am:

sehr nett anzuschauen, wie der zwerg im garten wächst.
Antworten