Meine unmaßgebliche Meinung: ich finde Gartenzwerge sooo sehr dooof. Wenn mir jemand einen mitbringt, dann wandert der sofort in die Tonne (der Gartenzwerg)!So.
he, das ist eine wertanlage – die echten lassen sich mindestens bei ibäh lukrativ verticken!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Mir liegt ja der Weiterbestand der Griebel-Firma in unserer Nähe am Herzen, aber ich kann mich nicht überwinden, mir einen Zwerg oder gar mehrere irgendwohin auf's Grundstück zu stellen, und ich kenne auch niemanden, dem man (ungestraft) einen zum Geburtstag schenken könnte.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Mir liegt ja der Weiterbestand der Griebel-Firma in unserer Nähe am Herzen...
Wieso geht's denn immer wieder um den "Weiterbestand" der Firma? Hat Griebel denn Probleme? (Dazu habe ich weder hier im Thread noch anderswo Hinweise finden können.)@Inken: Buchzwerg Willi ist klasse . Mit dem könnte ich mich auch anfreunden. Aber: Ich hab' schon 'nen Zwerg, und der will/ soll der Einzige bleiben .
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zitiere mich mal selbst: in dem beitrag des mdr wird die zwergenmanufaktur griebel vorgestellt und die unsichere zukunft angesprochen .edit: den blöden vorspann ignorieren!!