News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Subbotnik beim Borker (Gelesen 17170 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Borker

Re: Subbotnik beim Borker

Borker » Antwort #90 am:

Feucht ist es dort nicht so sehr, Eva .Die Farne kommen aber auf ein anderes Beet.Eure Vorschläge sind aber schon sehr Interessant. Vielen Dank dafür ! :DLG Borker
fromme-helene

Re: Subbotnik beim Borker

fromme-helene » Antwort #91 am:

Nicht feucht und dabei schattig? Geranium macrorrhizum. Oder Brunnera. Oder beides.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Subbotnik beim Borker

Sandkeks » Antwort #92 am:

So, der Kuchen schwitzt gerade im Ofen. :DIch würde mich auch gern gegen 14 Uhr vom Bahnhof abholen lassen. Es sei denn, Danilo will plötzlich mit dem Auto fahren. *winkt mit dem Zaunpfahl* :-X ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Subbotnik beim Borker

oile » Antwort #93 am:

Ich schaue morgen früh, was ich an weißblühendem Geranium robertianum erübrigen kann. Geranium nodosum könnte es auch geben. Und ich ärgere mich, dass ich im Oilenpark keine Sämlinge von Helleborus foetidus ausgegraben habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Borker

Re: Subbotnik beim Borker

Borker » Antwort #94 am:

Sandbiene geht klar. Hohle Dich selbstverständlich auch vom Bahnhof ab.Oile wegen der Helleborus foetidus brauchste Dich nicht zu ärgern.Wenn ich zur Staudenbörse mal frei haben sollte, komme ich zum Boranischen Garten da kannst Du sie mir auch mitbringen. Leider bekomme ich den Dienstplan erst Mitte August.Aber im Winter macht der Helleborus bestimmt auch einen schönen Eindruck da immergrün ist :)Danke für die Vorschläge fromme-helene :DLiebe GrüßeBorker
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Subbotnik beim Borker

lord waldemoor » Antwort #95 am:

da wäre ich auch gerne dabei, hier kann man wegen der hitze eh nix machen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Subbotnik beim Borker

Henki » Antwort #96 am:

Viel Spaß und gutes Wetter wünsche ich euch! :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Subbotnik beim Borker

zwerggarten » Antwort #97 am:

dem schließe ich mich an! bei uns (ok: bei mir) geht es jetzt zum subbotnik im eigenen garten. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Inken

Re: Subbotnik beim Borker

Inken » Antwort #98 am:

Auch von mir allen viel Freude heute! :D @Borker, ich wäre gern gekommen, doch es geht leider nicht.LG Inken
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Subbotnik beim Borker

lord waldemoor » Antwort #99 am:

gelöscht war falsch hier, werd wohl altdanke inken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Inken

Re: Subbotnik beim Borker

Inken » Antwort #100 am:

@Lord, komm doch bitte in den Phloxgarten hinüber. ;D ;) ;)
Zausel

Re: Subbotnik beim Borker

Zausel » Antwort #101 am:

Kann leider nicht kommen, mein Termin hat sich verlängert.Viel Spaß!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Subbotnik beim Borker

oile » Antwort #102 am:

Du hast den entspanntesten Subbotnik ever verpasst. 8)Begonnen wurde mit Kaffee und Kuchen in der guten "Gartenstube" mit Blick auf den Teich. Nach einer Führung durch das Gelände und Inspektion der Ppflanzplätze sowie der erläuternden Vorstellungen der mitgebrachten Pflanzen, bestückten wir hurtig zahlreiche Pflanzringe, versenkten weitere Farne und Hostas an passenden Stellen und zupften etwas Unkraut. Zwischendurch konnte man sich erholsame Blicke ins Wasser gönnen.
Dateianhänge
_20160730_221445.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
fromme-helene

Re: Subbotnik beim Borker

fromme-helene » Antwort #103 am:

Ui, der Teich ist ja ganz schön groß, was? Schön!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Subbotnik beim Borker

oile » Antwort #104 am:

Mittlerweile machte sich Borker am Grill zu schaffen und wir konnten den Abend in der pur-üblichen genüsslichen Art und Weise beschließen. Borker, Du bist uns ein guter und aufmerksamer Gastgeber gewesen, der sogar die Einsatzorte vorher perfekt jätete. :)Nur den Grill hättest Du nicht gar so weit wegstellen sollen. Es unterhält sich schlecht übers Hausdach weg. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten