marygold hat geschrieben: ↑23. Mär 2017, 21:27 Blackboxecke:
Von Corydalis solida habe ich vor einigen Jahren eine Hand voll Pflanzen mitgenommen und ergänzt um einige rote Pflanzen. So schön :D Die Helleborus, Viola, Anemone nemorosa und ein Teil der Primeln kamen von allein Beneidenswert! Von allein kommen hier nur Ahorn, Brombeeren, Ackerwinde und Giersch neben den üblichen Verdächtigen Löwenzahn, Quecke und Sauerampfer ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
marygold hat geschrieben: ↑23. Mär 2017, 21:27 Blackboxecke:
Von Corydalis solida habe ich vor einigen Jahren eine Hand voll Pflanzen mitgenommen und ergänzt um einige rote Pflanzen. So schön :D Die Helleborus, Viola, Anemone nemorosa und ein Teil der Primeln kamen von allein Beneidenswert! Von allein kommen hier nur Ahorn, Brombeeren, Ackerwinde und Giersch neben den üblichen Verdächtigen Löwenzahn, Quecke und Sauerampfer ;)
;D ;D ;D
Hier sind es: Vogelmiere, persischer Ehrenpreis, Gamander, Holunder und Haselsämlinge. Das Beet befindet sich unter einer Haselnuss.
Hier ist es nicht ganz so aufgeräumt, aber das Frühjahrsbeet unter Prunus virginiana 'Shubert' ist schön bunt!
Und im Rhodobeet beginnt es auch bunter zu werden. Die Rhodos und Azaleen haben zum Teil aber in diesem Jahr kaum Knospen. Woran mag das liegen? Meines Wissens haben alle im letzten Jahr Rhododünger bekommen...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hier am Weg wuchs bis zum zum letzten Jahr eine niedrige Buchshecke, bis ich die ersten Zünsler entdeckt habe. Die neue Lösung mit Heuchera, Bergenien, Hornveilchen gefällt mir bislang sehr gut und hat den ersten Winter gut überstanden. Hier ein Ausschnitt.
Und ein paar Bergenien...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
die Hornveilchen sind ja besonders lieblich, passen erstaunlicherweise zu den Bergenien. Heuchera dazu muss nicht unbedingt sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ja, die Hornveilchen begeistern mich auch! Wurden schon im Herbst gepflanzt.
Die Heuchera deshalb, weil dort unbedingt ganzjährig Laub zu sehen sein soll. Die Wegkante ist mir sonst zu steril. Vielleicht verzichte ich darauf, wenn die Bergenien größer sind.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
welche Bergenien hast du denn gepflanzt? Klein sind Morgenröte, die blüht gerade bei mir ganz fantastisch und Baby Doll, noch kleiner sind dann die Winterdinger, also Wintermärchen, die kommen aber nicht so richtig in die Pötte. Dieses Jahr kommt ein Exemplar zur Blüte. 2. Standjahr soviel ich mich erinnere.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”