Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 184696 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Creole Lady mal nicht so blaß:

- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Die Kakaocreme könnte mir auch gefallen, feine Farbe und nur dezente Rüschung!
RosaRot
- netrag
- Beiträge: 2789
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ist das nun 'Arnottianus' oder 'Dainty White'?
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
'Dainty White' hat einen weißen Stempel und eine andere Blütenform, die Blüte ist auch kleiner als die von H.arnottianus. 'Dainty White' ist ein Synonym für 'Swan Lake.
RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ich brauche ein paar Vielblüher, kannst du welche empfehlen, RosaRot?
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ein unkomplizierter Vielblüher ist 'El capotilo', der blüht immer, ist robust und lässt sich gut in Form halten, sieht besonders schön als Stämmchen aus. Ich mach' mal Fotos von meinen.
Reich blüht auch 'El Capitolo Sport', der ist allerdings heikel mit seinen Würzelchen und muss im Winter gut warm stehen. Ich halte ihn in einem sehr kleinen Topf.
Von den veredelten habe ich gute Erfahrungen mit 'Moorea Rita', wächst gut und blüht fleißig, Gleiches gilt für 'June's Joy'. Nach meiner Erfahrung brauchen die veredelten eine Weile (Jahre) ehe sie in die Gänge kommen (oder auch gar nicht. Ich habe tatsächlich eine Sorte, die noch nie geblüht hat, hab' schon vergessen wie der heißt, steht schon fast 10 Jahre hier herum und tut nichts...)
Sehr gut blüht hier auch 'Nit', vor allem im Frühjahr, ist eine robuste Pflanze.
Sehr gut blüht auch der kleine rot gefüllte sog. Nelkenhibiskus. Der lässt sich auch gut klein halten.
'Versicolor' blüht ebenfalls sehr gut, aber meist im Winter und Frühjahr, drinnen, im Sommer mag er nicht so. Wird ziemlich groß mit der Zeit, ist aber sehr gut schnittverträglich.
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
'White Kalakaua'(oder auch 'Elephant Ears') mit Übernachtungsgast und schöner Pelargonie

'FijianWhite'(duftend) mit einer Bleiwurz

vermutlich 'Natal' (duftend) mit Pel. Friesdorf

'El Capitolio Sport'

RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Creole Lady und Moorea Dancing Kevin (v.l.)

- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ich such' noch etwas Wüchsiges Blaues mit schlichter Form.
RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
(Er wird im Winter sicher schön weiter blühen...)
RosaRot