News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Star des Tages 2017 (Gelesen 40866 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Star des Tages 2017

Floris » Antwort #90 am:

Bist du sicher? Ich hätte spontan auf Kerbel oder sowas getippt.

ich habe da noch eine Hundszunge:
Dateianhänge
DSC02775.JPG
gardener first
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Star des Tages 2017

oile » Antwort #91 am:

Floris hat geschrieben: 14. Mai 2017, 22:42
Bist du sicher? Ich hätte spontan auf Kerbel oder sowas getippt.


Möhre blüht noch lange nicht, hier jedenfalls.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2017

AndreasR » Antwort #92 am:

Ich denke auch, dass das Wiesen-Kerbel ist. :)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Star des Tages 2017

MarkusG » Antwort #93 am:

Jetzt, wo ich darüber nachdenke, denke ich, Ihr habt völlig Recht: das ist Wiesen-Kerbel. Irgendwie werfe ich die Doldendinger immer in einen Topf. ::)
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Star des Tages 2017

lerchenzorn » Antwort #94 am:

oile hat geschrieben: 14. Mai 2017, 13:04
Die Lewisien haben im Trog (abgedeckt) phantastisch überwintert. :D

Wunderschön. oile :D

MarkusG, ja, das ist Wiesen-Kerbel.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Star des Tages 2017

MarkusG » Antwort #95 am:

Die Hundszunge und die weißblühende Lewinia gefallen mir sehr gut.
Gießen statt Genießen!
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2017

OmaMo » Antwort #96 am:

Pavonia multiflora
Dateianhänge
Bild2.jpg
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Star des Tages 2017

Weidenkatz » Antwort #97 am:

Diese Heuchera ist mein Star gerade. Endlich ein hochzufriedenes Silberglöckchen in meinem Garten ;D.
Dateianhänge
20170514_193214.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2017

AndreasR » Antwort #98 am:

Heute mal wortwörtlich ein "Star" des Tages: All die Jahre wunderte ich mich über ein seltsam aussehendes "Grasbüschel" auf meinem Rasen, was krokusähnliches Laub aufwies, aber nie geblüht hat. Irgendwann köpfte es dann der Rasenmäher und ward bis zum nächsten Frühjahr vergessen. Dieses Jahr buddelte ich es versuchshalber aus, dabei kamen tatsächlich Zwiebeln zum Vorschein, allerdings keine Krokusse. Meine Vermutung war ein Milchstern. Also verfrachtete ich die Zwiebeln ins Beet. Heute sah ich dann tatsächlich die weißen Sterne in der Sonne leuchten. :)

Bild
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Star des Tages 2017

Sursulapitschi » Antwort #99 am:

Oh ja, so ein paar schäbige Milchsternlaubbüschel habe ich auch noch im Rasen - als ich an anderer Stelle endlich dem Topinambur zu Leibe gerückt bin, habe ich auch noch ein paar der schönen Blüten zu Gesicht bekommen - daß ausgerechnet der Milchstern in unserm Garten mal zur bedrohten Art werden könnte, wäre mir nie in den Sinn gekommen...

Deutlich mehr Fürsorge als dem Milchstern habe ich dieser Zistrose aus Apulien (eventuell Cistus salvifolius?) angedeihen lassen, meinem persönlichen Star des Tages. Mehrmaliges Abdecken mit Vlies während Frostperioden und dann wurden nach den Spätfrösten doch noch ein paar Knospen braun - zum Glück nicht alle:
Dateianhänge
IMG_6849 Cistus aus Apulien.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5513
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Star des Tages 2017

Apfelbaeuerin » Antwort #100 am:

AndreasR hat geschrieben: 16. Mai 2017, 23:22
Heute mal wortwörtlich ein "Star" des Tages: All die Jahre wunderte ich mich über ein seltsam aussehendes "Grasbüschel" auf meinem Rasen, was krokusähnliches Laub aufwies, aber nie geblüht hat. Irgendwann köpfte es dann der Rasenmäher und ward bis zum nächsten Frühjahr vergessen. Dieses Jahr buddelte ich es versuchshalber aus, dabei kamen tatsächlich Zwiebeln zum Vorschein, allerdings keine Krokusse. Meine Vermutung war ein Milchstern. Also verfrachtete ich die Zwiebeln ins Beet. Heute sah ich dann tatsächlich die weißen Sterne in der Sonne leuchten. :)

Bild


Nächstes Jahr hast du dann schon 10 seltsame Grasbüschel und übernächstes Jahr 100 ;D.
Mir ging's auch am Anfang so, dass ich mich über die schönen weißen Blüten in unserer Wiese gefreut hab.
Jetzt kommen diese Schnittlauch-Strippen überall hoch und ich bring sie nimmer los...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Star des Tages 2017

oile » Antwort #101 am:

;D

Ein allerliebstes Unkraut, das freundlicherweise zusammen mit Akeleien blüht und mit diesen zu Blumensträußen verarbeitet werden kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2017

Staudo » Antwort #102 am:

Im Park zeigen die Milchsterne den Rasentraktoren eine lange Nase und blühen auf den glattgemähten Flächen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2017

AndreasR » Antwort #103 am:

@Apfelbaeuerin: Dass der recht wüchsig ist, habe ich auch schon in Erfahrung bringen können. Aber da, wo ich ihn gepflanzt habe, darf er. :D
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5513
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Star des Tages 2017

Apfelbaeuerin » Antwort #104 am:

Glaub ich dir, Andreas. Aber da bleibt er nicht :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten