News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosa gallica (Gelesen 156382 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Christine
Beiträge: 89
Registriert: 23. Dez 2003, 08:39

Re:Rosa gallica

Christine » Antwort #90 am:

Nein, Detlev, bei einer neugepflanzten, bzw. den 1. Sommer wo sie blühen sollte, könnte, müsste - da schneide ich nichts ab. Höchstens die Spitzen - 2 cm - zum Anregen, zum pinzieren. Meine neugepflanzten lasse ich schon erst mal ein bisschen wachsen. Und dann ist der Schnitt auch nur sehr zaghaft, es sei denn, es hat sich mal ein langer Trieb gebildet, der dann so rauspiekst. Den würde ich gleichmäßig passend zu den restlichen Zweigen abschneiden. Das ist einfach auch Gefühlssache.Christine
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Nova Liz † » Antwort #91 am:

Hallo,ChristineIch säbel ja nicht bis auf den Boden zurück,sondern immer ehrlich gesagt soviel ,dass der Strauch wieder eine passable Form bekommt.Meist ca 1/3.Das vertragen zum Beispiel President de Séze und die Tuscanys ganz gut und etliche andere.Sie erreichen schon im drauffolgendem Jahr die gleiche Höhe wieder.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Beate » Antwort #92 am:

Auch ich schneide meine Gallicas nie bodentief zurück, die meisten machen da auch keine Probleme aber Charles de Mills fand einen Rückschnitt um 1/3 schon eine Zumutung und war arg beleidigt :o. Das habe ich bei allen anderen ca. 30 Gallicas in meinem Garten so extrem noch nie erlebt und konnte es bei CdM wiederholt beobachten.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Christine
Beiträge: 89
Registriert: 23. Dez 2003, 08:39

Re:Rosa gallica

Christine » Antwort #93 am:

Ich habe mich ja nur gewundert, dass sie beu Euch dann nicht mehr blüht. Ich schneide im Frühjahr und sie blüht, beide Pflanzen, die an verschiedenen Stellen stehen. Christine
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Beate » Antwort #94 am:

Beim nächsten Mal, versuche ich Deine Frühjahrsschnittmethode, Christine :D.
VLG - Beate
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosa gallica

rorobonn † » Antwort #95 am:

hatten wir die jenny duval in diesem thread schon? ich liebäugel ein wenig mit ihr für meine frühjahrsbestellung :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Rosa gallica

Raphaela » Antwort #96 am:

Nicht nur liebäugeln, sondern schnellllllllllll bestellen: Ist sehr gesund und wüchsig, ein Wunder an wandelbarer Blütenfarbe und duftet zum Ohnmächtigwerden :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosa gallica

rorobonn † » Antwort #97 am:

hmpf...also kann ich die schon mal nicht von meiner liste streichen...seufz ;) danke dir :-) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosa gallica

rorobonn † » Antwort #98 am:

so, habe nun die jenny duval bestellt :Dkönnt ihr mir noch was zu den farbspiel sagen?ich weiß noch nicht genau, was sinnvoller ist in punkto standort: erzeihlen möchte ich, dass sie möglichst in mauve-grau erblüht und besser nie ij kirschrot ;) eigentlich hätte ich sie daher eher schattig gesetzt, weil die farbe sich dann nicht so kräftig entwickelt...nun steht bei den beschreibungen aber: verblasst im direkten sonnenlicht zu mauve....dann wäre es ja klüger sie sehr sonnig zu setzten, no?wie macht sie sich bei euch den bei welchem standort????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Beate » Antwort #99 am:

Meine bewegt sich in diesen Farbtönen mit einer Tendenz zum verblaugrauen - steht halbschattig.
Dateianhänge
Jenny_Duval__-_Blute.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosa gallica

rorobonn † » Antwort #100 am:

ah ja, das passt ja zu meiner ersten theorie sie eher halbschattig zu setzen um die töne eher blass zu halten :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosa gallica

helga7 » Antwort #101 am:

Meine Nuits de Young hat wunderhübsche Hagebutten mit Borsten drauf! Muss ich mal ein Foto davon machen. :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

Beate » Antwort #102 am:

Ja, roro, ich denke, dass Du wieder ganz richtig liegst :DHelga7, ja, Nuits de Young ist eine wunderschöne Rose - aber eine Moosrose und keine Gallica ;).
VLG - Beate
Tilia

Re:Rosa gallica

Tilia » Antwort #103 am:

Christine, was du zum Schnitt von Gallicas sagst, entspricht meinem Gefühl. Was aber ist deine Erfahrung, wieviel Zeit du einer Pflanze lässt, bis sie den nächsten Schnitt bekommt.
Benutzeravatar
Christine
Beiträge: 89
Registriert: 23. Dez 2003, 08:39

Re:Rosa gallica

Christine » Antwort #104 am:

Hallo Christiane,das kannst du selbst sehen, wenn du das Bedürfnis hast, weil der Strauch zu hoch oder zu breit ist und du ihn kleiner haben möchtest. Oder die neuen Triebe sind zu weich und der Strauch fällt zu sehr auseinander. Das ist alles Geschmacksache. Bei neueren Pflanzungen schneide ich regelmäßig 10-20 cm zurück, auch nach Gefühl. Ich kann da keine Regel aufstellen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht jedes Jahr große Schnitte durchführen muss. Früher habe ich halt nur die vertrockneten Blütenbüschel, an denen evtl. noch eingetrocknete Hagebutten hingen, abgeschnitten. Mit Scarman's Schnittmethode schneide ich eben ein bisschen mehr ab. Christine
Antworten