News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2017 (Gelesen 19501 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Eva » Antwort #90 am:

Heute gab es Reisauflauf mit Klaräpfeln.

Und mässig Brombeeren, die sind dieses Jahr früh dran
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Aella » Antwort #91 am:

Blätterteig mit Lachs, Spinat und Frischkäse sowie schneller Restesalat
Dateianhänge
IMG_2685.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Tara » Antwort #92 am:

Oh sieht der Lachs gut aus! :D

Ich hatte so eine Art Bauernfrühstück oder Hoppelpoppel - Restkartoffeln, Restfleischwurst, etwas Speck, Zwiebel, Gewürzgurke, Ei, S & P, Majoran, Kümmel, Muskat. Dazu Gurkensalat von einer sehr seltsam trockenen Gurke.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

zwerggarten » Antwort #93 am:

aella, ich schlage auch zu! ;)

obwohl ich heute erst reste per app hatte (börek & sütlaç)...
Dateianhänge
IMG_7925.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

zwerggarten » Antwort #94 am:

... und dann noch linguine mit champignons, hühnerfleisch und parmigiano reggiano – mit schmand gebunden, dazu olivenöl und massenhaft frisch gemahlenen pfeffer
Dateianhänge
IMG_7927.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Quendula » Antwort #95 am:

Gemelli mit Tomaten
Dateianhänge
DSC_0596.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11407
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Kübelgarten » Antwort #96 am:

hier blieb die Küche kalt, gab nur Bütterchen
LG Heike
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Aella » Antwort #97 am:

Das gabs :)
Dateianhänge
IMG_2689.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Eva

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Eva » Antwort #98 am:

Hier gab es abends Picknick mit Heringsalat, Erdäpfelkäs, Rotwein, Brot, Tomaten, Paprika, Kuchen, Eistee, Käse...
Heringsalat und Erdäpfelkäs waren von mir beigesteuert.

Dazu hat es geblitzt und gedonnert, aber fast nix geregnet (der Hund saß unterm Tisch und hat sich gefürchtet, aber Wetter kam nicht).
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

zwerggarten » Antwort #99 am:

hier heute salat mit gartenrucola und gartengurke und waldgartenpfifferlingen
Dateianhänge
IMG_7953.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

b-hoernchen » Antwort #100 am:

... einen Momang bitte!
Du züchtest Waldpfifferlinge im eigenen Garten?
Boah, geil!
Wie bitte geht das?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

zwerggarten » Antwort #101 am:

naja, nicht im eigenen garten bzw. nicht im berliner kleingarten. ;)

der waldgarten in niedersachsen ist wirklich wald, bzw. ehemaliger kiefernforst – und in diesem jahr trägt er echt erstaunlich viele pfifferlinge, das war lange jahre nicht mehr so, bzw. so lange ich denken kann nicht so flächig. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Tara » Antwort #102 am:

Ich hatte vor ein paar Tagen Hühnerbeine nach marokkanischem Rezept gemacht. Heute gab es eine Reispfanne mit dem geschnetzelten zweiten Bein und der reduzierten Sauce, aufgepeppt mit mehr Salzzitrone und schwarzen Oliven. Dazu marokkanischer Gurkensalat (Salz, Pfeffer, Zucker, viel Minze, Zitronensaft, Olivenöl, Orangenzesten). Eigentlich gehört noch Orangenblütenwasser dazu, aber was ich dafür gehalten hatte, entpuppte sich als zweites Fläschchen Rosenwasser. Sehr fremd, aber gut. :) Zum Nachtisch Orange mit Zimtzucker - "Oranges à la cannelle" klänge fürnehmer. ;)
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

zwerggarten » Antwort #103 am:

der marokkanische gurkensalat: war die beschreibung abschließend? tönt köstlich für heiße tage! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Katrin » Antwort #104 am:

Auf die gleiche Art kann man auch überzählige Zucchini versalaten: Reiben, salzen, ausdrücken - verwenden wie Gurken :D.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten